WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

Psalm Ps 60: Auslegung,  Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 60

➡️ Hier geht´s zu Psalm 59

➡️ Hier geht´s zu Psalm 61

➡️ Inhaltsverzeichnis Psalm 1-150

Zum Psalm Ps 60: Gebet in Bedrängnis

Psalm 60 ist ein Gebet um Gottes Hilfe in Zeiten der Not und des Krieges. Es erinnert uns daran, dass unser Vertrauen allein auf Gott gegründet sein sollte, auch wenn wir mit Schwierigkeiten konfrontiert sind. Der Psalm ermutigt uns, uns an Gottes Stärke zu klammern und auf seine Führung zu vertrauen, um über unsere Feinde zu siegen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gottes Hilfe und Gunst entscheidend sind, um erfolgreich zu sein. Der Psalm endet mit dem Ausdruck des Glaubens, dass Gott uns retten und mit seiner Hilfe triumphieren wird.

Ps 60,1-6: Klage, dass Gott sein Volk geschlagen hat

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 60,1-6

Ps 60:1: ‭ Dem Vorsänger. Nach der Melodie »Lilie«. Ein Zeugnis. Ein Miktam von David; zum Lehren.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,1: 57,1; Lilie 45,1 

Ps 60:2: Als er mit den Aramäern von Naharajim und mit den Aramäern von Zoba gekämpft hatte, und Joab zurückkehrte und die Edomiter im Salztal schlug, zwölftausend Mann.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,2: 2Sam 8,1–14; 1Chr 18,3–13 

Ps 60,3: O Gott, du hast uns verworfen, du hast uns zerstreut, du bist zornig gewesen. Stelle uns wieder her!

Parallelstellen zum Vers Ps 60,3: 44,10; 89,39; 108,12; zurückbr. 80,4; 85,5–7 

Ps 60,4: Du hast das Land erschüttert und zerspalten. Heile seine Brüche. Denn es wankt!

Heile seine Brüche. Denn es wankt

Dieser Vers spricht von einer Zeit großer Unsicherheit und Unruhe. Die Erschütterung des Landes kann als symbolisch für persönliche Krisen und Herausforderungen gesehen werden. Für mich persönlich bedeutet dies, dass auch in Zeiten, in denen mein Leben durch Schicksalsschläge oder innere Konflikte erschüttert wird, ich darauf vertrauen kann, dass Gott in der Lage ist, Heilung zu bringen. Es erinnert mich daran, dass ich in schwierigen Zeiten nicht verzweifeln sollte, sondern mich an Gott wenden kann, der die Macht hat, jede Situation zu heilen und zu stabilisieren. Diese Zusicherung gibt mir Trost und Hoffnung, dass nach jeder Erschütterung eine Phase der Heilung und Erneuerung folgen kann.

Es wankt

Das gleiche kann bisweilen auch von unserem persönlichen inneren Leben gesagt werden. Dieses wird manchmal so tief erschüttert, dass es, wie ein Gebäude nach heftigem Erdbeben, nahe daran ist krachend zusammenzubrechen. Niemand anders als der Herr selbst kann seine Brüche heilen und uns vor dem Äußersten bewahren.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,4: gespalten 89,41; Heile 2Chr 7,14; Jes 30,26; Jer 30,17; Hos 6,1; wankt Jes 24,20

Ps 60:5: Du hast dein Volk Hartes sehen lassen. Du tränktest uns mit Taumelwein.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,5: Hartes 66,12; 71,20; Taumel. 75,9; Jes 51,17.22 

Ps 60:6: Du hast denen, die dich fürchten, ein Banner gegeben, dass sie sich erheben um der Wahrheit willen.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,6: Banner 20,6; Ex 17,15; Wahrheit 44,5–9; 1Tim 3,15 

Ps 60,7-10: David ruft zu Gott und Gott antwortet ihm

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 60,7-10

Ps 60,7: Damit deine Geliebten befreit werden, rette durch deine Rechte und erhöre uns!

Damit deine Geliebten befreit werden

Drückende Not treibt die Menschen zu kühnen und dringenden Bitten, wie wir hier sehen. Im Glauben dürfen wir bitten und erwarten, dass, wenn wir ganz am Ende sind, Gott beginnt. Unsere Verlegenheiten sind Gottes Gelegenheiten. Hier ist von den Geliebten die Rede. David war des Herrn Liebling. Schon sein Name weist darauf hin, denn David heißt Geliebter. Im Hebräischen steht ein Wort, das einen besonders oder innig Geliebten bezeichnet und eine ungemeine Zärtlichkeit in der Liebe ausdrückt. Solche zärtliche Liebe hatte Gott gegenüber uns.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,7: 60,7–14: Ps 108,7–14; Geliebt. Dtn 7,7.8; Rechte 17,7; 20,7; 118,15.16; Ex 15,6 

Ps 60,8: Gott hat gesprochen in seinem Heiligtum: Ich will frohlocken! Ich will Sichem verteilen und das Tal Sukkoth ausmessen.

Ich will frohlocken

Gottes Reden wendet die Stimmung. Gottes Reden wendet auch unseren Gang von der Finsternis ins Licht. Darum frohlocken wir. Gottes Reden bringt unseren Willen unter Gottes Willen und macht so all unseren Gedanken des Zweifelns ein Ende. Nun findet die Seele Ruhe, nun werden die Sorgen durch Frieden und die nagenden Fragen durch göttliche Gewissheit vertrieben. Mach denn auch du guten Gebrauch von Gottes Zusagen und verbanne alle Zweifel, wo dir noch Verheißungen gelten.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,8: gesproch. 89,20.36; 2Sam 7,9.10; Sichem Jos 17,7; 20,7; Sukk. Jos 13,27 

Ps 60:9: Gilead gehört mir, und Manasse gehört mir, und Ephraim ist die Festung meines Hauptes, Juda mein Herrscherstab.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,9: Jos 13,29.31; 17,1.5.6; 1Chr 12,19.20.37.38; H.-stab Gen 49,10 

Ps 60:10: Moab ist mein Waschbecken, auf Edom werfe ich meinen Schuh, jauchze mir zu, Philisterland!

Parallelstellen zum Vers Ps 60,10: 2Sam 8,2.14; Edom Num 24,18; Philist. 2Sam 5,17; 8,1; 21,15–22; Ps 87,4

Ps 60,11-14: David vertraut allein auf Gott

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 60,11-14

Ps 60:11: Wer führt mich in die feste Stadt, wer geleitet mich nach Edom?

Parallelstellen zum Vers Ps 60,11: 2Kön 14,7; 1Chr 18,12 

Ps 60,12: Hast du uns, o Gott, nicht verstoßen, und ziehst nicht aus, o Gott, mit unseren Heeren?

Alles aus Gottes Hand nehmen

Sich nur das auszusuchen, was uns zu glauben behagt, ist genau das Gegenteil von glauben. Glauben wir, dass Gott uns retten kann, dann glauben wir auch, dass Gott uns verwerfen kann. Glauben wir, dass Gott uns erhöhen kann, dann glauben wir auch, dass Gott uns erniedrigen kann. Es ist große Torheit, Gott nur im Blick auf das Schöne und Wünschenswerte glauben zu wollen. Es ist die Torheit des Wunschdenkens. Nehmen wir das Gute aus Gottes Hand, müssen wir auch das Widerwärtige aus Gottes Hand nehmen. Eines aber ist sicher: Am Ende steht nicht die Verzweiflung, sondern die Freude und das Vertrauen auf Gottes Gegenwart.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,12: 60,3; 44,6–10 

Ps 60,13: Schaffe uns Hilfe in der Drangsal. Menschenhilfe ist ja nichtig!

Es ist nichtig, auf den Menschen zu hoffen

Hieran entscheidet sich alles: Ist Gott mit uns? Sind wir mit Gott? Wir müssen mit ihm sein, uns an ihn lehnen, ihm folgen, ihm vertrauen. Vertrauen wir auf unsere eigenen Fähigkeiten, lässt Gott uns unterliegen, wie er es bereits so oft getan hat. Von Gott kommt alle Kraft, und jedes Gelingen ist sein Werk. Gottes Wirken ist allerdings kein Freibrief für die menschliche Trägheit, vielmehr der beste Ansporn zu mutiger und energischer Arbeit. Ist uns in der Vergangenheit geholfen worden, so wird uns auch künftig Hilfe zuteilwerden. In dieser Überzeugung wollen wir entschieden ans Werk gehen.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,13: Bedräng. 130,8; Mensch. 33,16.17; 124,1–3; 146,3 

Ps 60,14: Mit Gott werden wir Gewaltiges vollbringen, und er wird unsere Feinde zertreten.

Mit Gott werden wir Gewaltiges vollbringen

Dieser Vers erinnert uns daran, dass wir mit Gottes Hilfe große Dinge erreichen können. Oft stehen wir vor Herausforderungen und Gegnern, die uns überwältigen. Doch dieser Psalm ermutigt uns, auf Gottes Macht und Beistand zu vertrauen. Er ist unser Verbündeter im Kampf gegen alle Widerstände. Wenn wir unsere Sorgen und Ängste in seine Hände legen, werden wir gestärkt und können die Hindernisse überwinden. Gott gibt uns die Kraft, unsere Feinde zu besiegen und mutig voranzugehen. Dieser Glaube schenkt uns Hoffnung und Zuversicht in jeder Lebenslage.

Parallelstellen zum Vers Ps 60,14: tun 18,30.33; 2Chr 14,10; Sach 10,5; zertret. 44,6–9; Röm 16,20

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 60

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 60

Ps 60