Psalm Ps 53: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 53
Andacht zum Psalm Ps 53
Gott schaut vom Himmel
Psalm 53 ist ein religiöser Text aus der Bibel, der die Torheit und Gottlosigkeit der Menschen betont. Es beschreibt, wie viele Menschen sich von Gott abwenden und ihren eigenen bösen Weg wählen. Der Psalm ruft zur Umkehr auf und ermahnt die Menschen, Gott anzuerkennen und nach Weisheit zu streben. Es betont die Notwendigkeit, Gottes Existenz und seine gerechte Herrschaft anzuerkennen, um wahren Frieden und Glück zu finden.
Ps 53,1-2: Herkunft der Sünde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 53,1-2
Ps 53:1: Dem Vorsänger. Nach Machalat. Ein Maskil von David.
Parallelstellen zum Vers 53,1: 88,1
Ps 53,2: Der Narr spricht in seinem Herzen: Es gibt keinen Gott! Sie handeln verderblich und begehen abscheulichen Frevel. Da ist keiner, der Gutes tut.
Da ist keiner, der Gutes tut
Dieser Psalm ist im Wesentlichen auch im Psalm 14 zu finden. Er möchte uns unsere Sündhaftigkeit vor Augen führen und uns dazu bringen, Scham zu empfinden und Gottesfurcht zu entwickeln.
Da wir uns nur widerwillig dazu bewegen lassen, wird diese Wahrheit immer wiederholt. Das überführende Wort gleicht einem Hammer, der viele Male zuschlagen muss, bis es Wirkung zeigt.
Es gibt niemanden, der Gutes tut. Ohne Ausnahme haben alle Menschen den rechten Weg verlassen.
Frage: Wie kannst du in deinem Leben Raum schaffen, um dich ehrlich mit deinen eigenen Schwächen auseinanderzusetzen und gleichzeitig offen für Gottes Führung zu bleiben?
Parallelstellen zum Vers 53,2: 53,2–7: Ps 14,1–7; – Tor 92,7; 1Sam 25,25; Jer 10,14; kein Gott 10,4; Jak 2,19; Gutes Tuend. Pred 7,20; Jer 5,1; Röm 3,10
Ps 53,3: Der Beurteiler des Menschen
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 53,3
Ps 53,3: Gott schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, um zu sehen, ob es einen Verständigen gibt, einen, der nach Gott fragt.
Gott schaut vom Himmel
Das gibt uns den Bezugspunkt, von dem aus wir uns messen müssen. So müssen wir ihn unentwegt suchen.
Wiewohl Gott alles erfüllt, muss man doch nach ihm suchen und forschen, wegen der Dunkelheit, die unsern Verstand oft umhüllt.
Denn Fleisch und Sinne und der Hang zum Irdischen hindern uns ihn zu erkennen, trotz seiner Allgegenwart.
Frage: Wie kannst du in deinem Leben die Dunkelheit im Verstand überwinden, um die göttliche Gegenwart bewusster wahrzunehmen?
Parallelstellen zum Vers 53,3: schaut 11,4; 33,13; 102,20; Jer 32,19; Söhne 8,5; Verständ. 119,99; Spr 10,19; Suchender 69,33; 2Chr 19,3; 30,19; Röm 3,11; Hebr 11,6
Ps 53,4: Universalität der Sünde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 53,4
Ps 53:4: Sie sind alle abgewichen, allesamt verdorben. Es gibt keinen, der Gutes tut, auch nicht einen Einzigen!
Es gibt keinen, der Gutes tut
Dieser Vers betont die universelle Verdorbenheit der Menschheit und ihre Neigung zum Bösen. Er drückt aus, dass jeder Mensch von Natur aus fehlerhaft ist und sich von Gott abgewandt hat.
Diese Worte können dazu dienen, uns daran zu erinnern, dass wir auf Gottes Gnade angewiesen sind und dass wir allein nicht in der Lage sind, uns selbst zu erlösen.
Sie können uns dazu ermutigen, nach Gottes Führung zu suchen und uns auf ihn zu verlassen, um unsere eigenen Schwächen zu überwinden und nach dem Guten zu streben.
Frage: Wie offen bin ich dafür, mich selbst ehrlich zu betrachten und meine Verbindung zu einer höheren Führung zu suchen?
Parallelstellen zum Vers 53,4: 143,2; Gen 6,12; Jes 64,5; Röm 3,11.12.23
Ps 53,5: Größe und Torheit der Sünde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 53,5
Ps 53:5: Haben denn die Übeltäter keine Einsicht, die mein Volk verschlingen, als äßen sie Brot? Gott rufen sie nicht an.
Gott rufen sie nicht an
Dieser Vers offenbart, wie Menschen sich von Gott abwenden, indem sie ihre eigene Stärke und Weisheit über die göttliche Führung stellen. Ihre Handlungen und Entscheidungen spiegeln eine bewusste Ablehnung wider, auf Gott zu vertrauen oder ihn um Hilfe zu bitten.
In dieser Haltung wird die Tiefe von Verzweiflung und Sünde in der menschlichen Natur sichtbar. Die Distanz zu Gott zeigt sich nicht nur in äußeren Taten, sondern vor allem in der inneren Einstellung eines Menschen, der seine eigenen Wege geht, ohne den göttlichen Rat zu suchen.
Diese Haltung führt zu einer Entfremdung von der Quelle des Lebens und des wahren Wertes.
Frage: Wo in meinem Leben spüre ich eine Entfernung von meiner inneren Quelle, und wie könnte ich offen werden für göttliche Führung?
Parallelstellen zum Vers 53,5: Erkenn. Jes 1,3; Hos 4,6; verzehr. Jer 10,25; Am 8,4; Mi 3,3; Gal 5,5; rufen Hi 27,10
Ps 53,6: Gericht über die Sünder
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 53,6
Ps 53:6: Dann aber überfällt sie Furcht, wo nichts zu fürchten ist. Denn Gott zerstreut die Gebeine deiner Belagerer; du machst sie zuschanden, denn Gott hat sie verworfen.
Dann aber überfällt sie Furcht, wo nichts zu fürchten ist
Dieser Vers beschreibt eine Situation, in der Menschen, die Gott nicht anerkennen und in ihrem eigenen Widerspruch gefangen sind, plötzlich von unbegründeter Angst erfasst werden.
Die Angst entsteht nicht durch äußere Bedrohungen, sondern durch die innere Leere und Unsicherheit, die den Mangel an Vertrauen in Gott begleitet. Diese Furcht reflektiert die Unruhe und Verwirrung, die aus dem Leben ohne Gottes Führung resultiert.
Der Psalm hebt hervor, dass das Fehlen von Gottes Schutz und Führung in den Menschen eine tiefe, irrationale Angst hervorrufen kann. Es ist ein Aufruf, sich der göttlichen Wahrheit zuzuwenden und sich von der eigenen Verirrung abzuwenden, um wahre Sicherheit und Frieden zu finden.
Frage: Wie kannst du in deinem Leben Raum schaffen, um der göttlichen Führung zu vertrauen und innere Sicherheit zu gewinnen?
Parallelstellen zum Vers 53,6: Schreck. Lev 26,36; Spr 28,1; Gebeine Num 24,8; verwirft Jer 6,30
Ps 53,7: Die Herkunft der Rettung
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 53,7
Ps 53,7: Ach, dass aus Zion die Rettung für Israel käme! Wenn Gott das Geschick seines Volkes wendet, wird Jakob sich freuen und Israel fröhlich sein.
Rettung aus Zion
In diesem Vers sehnt sich der Psalmist nach der Rettung Gottes für Israel. Es ist ein tiefes Verlangen nach göttlicher Intervention und Befreiung von Not und Ungerechtigkeit.
Die „Rettung aus Zion“ symbolisiert die Hoffnung auf göttliches Eingreifen, das zu einem radikalen Wandel im Schicksal des Volkes führen wird. Die Freude und das Glück, die folgen werden, sind Zeichen des Neuanfangs und des Heilungsprozesses.
Diese Sehnsucht nach Rettung spiegelt den Glauben wider, dass Gottes Eingreifen in schwierigen Zeiten zu wahrer Freude und Erneuerung führt.
Frage: Wie offen bin ich für göttliche Veränderungen in meinem Leben, wenn sich herausfordernde Zeiten zeigen?
Parallelstellen zum Vers 53,7: Zion Ob 17; Röm 11,26; wendet 85,2; Joe 4,1; Am 9,14; freuen 126,1–3; Jes 44,23; 51,11
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 53
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 53