Psalm Ps 52: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 52
Andacht zum Psalm Ps 52
Grüner Ölbaum
Psalm 52 vermittelt die Botschaft, dass Gott die Arroganz und Boshaftigkeit der Gottlosen durchschaut und bestraft, während er die Rechtschaffenen schützt. Er betont die Wichtigkeit von Vertrauen auf Gott und das Festhalten an Gerechtigkeit, selbst in Zeiten der Bedrängnis. Der Psalm ermahnt uns, auf den gerechten Zorn Gottes zu vertrauen und unser Vertrauen nicht in weltliche Macht oder Reichtum zu setzen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott letztendlich über Recht und Unrecht richtet und diejenigen segnet, die ihm treu bleiben.
Ps 52,1-5: Das kurzlebige Rühmen der Verleumder
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 52,1-5
Ps 52:1: Dem Vorsänger. Ein Maskil von David.
Ps 52:2: Als Doeg, der Edomiter, kam und Saul anzeigte: David ist in das Haus Achimelechs gegangen!
Parallelstellen zum Vers 52,2: 1Sam 22,6–10.18
Ps 52:3: Was rühmst du dich des Bösen, du Tyrann? Die Gnade Gottes ist den ganzen Tag da.
Parallelstellen zum Vers 52,3: Held 94,4; 1Sam 22,18.19.22; Güte 52,10; 100,5; 103,17
Ps 52,4: Deine Zunge trachtet nach Schaden wie ein scharfes Schermesser, du Betrüger.
Furchtbare Zunge
Ein scharfes Messer trennt Seile durch.
Die Lüge zerschneidet die Bande, die uns an Gott binden und seine Heiligen zusammenhalten.
Sie zerfetzt das fein geknüpfte Netz des Lebens.
Wie furchtbar ist eine Zunge des Truges!
Sie trennt, was Gott zusammengefügt hat.
Sie zersetzt, was Gott zueinander gesetzt hat.
Sie verbreitet Tod, wo Gott Leben gegeben hat.
Frage: Wie achte ich heute darauf, mit meiner Sprache Leben zu fördern und die Verbindung zu Gott und meinen Mitmenschen zu stärken?
Parallelstellen zum Vers 52,4: 50,19; 140,4
Ps 52:5: Du ziehst das Böse dem Guten vor, redest lieber Lüge als Gerechtigkeit!
Parallelstellen zum Vers 52,5: Jes 5,20
Ps 52,6-7: Der sichere Untergang der Verleumder
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 52,6-7
Ps 52,6: Du liebst alle verderblichen Worte, du trügerische Zunge!
Trügerische Zunge
Führe keine hitzigen Debatten. Für gewöhnlich erhellen sie nichts, weil die Leidenschaft alles verdunkelt. Das Gleiche kann man meist auch in einem anderen Ton sagen, nicht so verärgert. Deine Worte gewinnen dann an Kraft.
Suche dem, der Liebloses spricht, auf sanfte Art zu begegnen. Weißt du etwas Gutes über die Person, dann erzähle es. Wenn du nicht loben kannst, dann schweige. Beherrsche also deine Zunge.
Übe so gut wie möglich keine negative Kritik. Sie bewirkt Unruhe, Verachtung der Mitmenschen, Hochmut, Selbstgefälligkeit und viele andere schädliche Folgen. Franz von Sales sagt: Wer die Sünden der Zunge hinwegnähme, der würde den dritten Teil der Sünden hinwegnehmen.
Frage: Welche Kraft haben deine Worte für dich selbst und dein Umfeld, wenn du sie mit Achtsamkeit wählst?
Parallelstellen zum Vers 52,6: 1Sam 22,18.19
Ps 52:7: So wird auch Gott dich stürzen für immer. Er wird dich wegraffen und herausreißen aus dem Zelt, und dich ausrotten aus dem Land der Lebendigen!
Parallelstellen zum Vers 52,7: 55,24; entwurz. Spr 2,22
Ps 52,8-9: Lachen der Gerechten über Verleumder
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 52,8-9
Ps 52:8: Das werden die Gerechten sehen und sich fürchten, und sie werden über ihn lachen:
Parallelstellen zum Vers 52,8: sehen 58,11; 91,8; Hi 22,19; fürcht. Apg 5,11
Ps 52,9: Seht, das ist der Mann, der Gott nicht zu seiner Zuflucht machte, sondern sich auf seinen großen Reichtum verließ und durch seine Habgier mächtig wurde!
Andacht von Benedikt
Die innere Freiheit bildet die Grundlage, um Korruption und Habgier zu überwinden – jene Kräfte, die unsere Welt zunehmend verwüsten.
Eine solche Freiheit findet sich nur, wenn Gott zu unserem wahren Reichtum wird.
Sie offenbart sich im geduldigen, täglichen Verzicht, der sie erst als echte Freiheit zum Leben erweckt.
Im Mittelpunkt steht die Reinigung des Herzens. So wird Besitz nicht als Selbstzweck betrachtet, sondern als eine Verantwortung, eine Aufgabe gegenüber unseren Mitmenschen.
Dies geschieht, indem wir uns unter Gottes Blick stellen und uns von Christus führen lassen – jenem, der reich war und aus Liebe zu uns arm wurde.
Frage: Wie kannst du in deinem eigenen Leben Raum schaffen, damit Gott dein Reichtum wird und deine innere Freiheit wächst?
Parallelstellen zum Vers 52,9: Jer 17,5; Reicht. 49,7
Ps 52,10-11: Bleibende Wohlfahrt der Gerechten
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 52,10-11
Ps 52,10: Ich aber bin wie ein grüner Ölbaum im Haus Gottes; ich vertraue auf die Gnade Gottes für immer und ewig.
Grüner Ölbaum
Der Ölbaum ist ein immergrüner und fruchtbarer Baum. So soll unser Verhalten den Menschen stets nutzbringend sein.
Bekanntlich stehen und grünen Ölbäume außerdem länger als alle anderen Bäume in der ganzen Schöpfung. Das bedeutet: Wir sind fest verwurzelt in Gottes Verheißungen.
Ewig vertrauen wir der Gnade, weil sie selbst ewig ist. Mit vollkommener Ruhe dürfen wir ihr daher trauen.
Wie nun seine Gnade ewig währt, so soll auch mein Dank niemals schweigen.
Frage: Wie kannst du in deinem Leben noch tiefer in das Vertrauen auf Gottes ewige Gnade hineinsinken und deinen Dank daraus lebendig werden lassen?
Sich auf Gottes Gnade verlassen
Denke ein wenig über diese Güte des Herrn nach, denn sie hat Erbarmen.
Mit zarter, liebevoller Auflegung Seiner Hand heilt Er die zerschlagenen Herzen und verbindet die Wunden der Zerstoßenen.
Er ist ebenso barmherzig in der Erweisung Seiner Güte wie in ihrer Größe.
Ja, es ist große Güte. Nichts ist klein, was göttlich ist.
Seine Güte ist wie Er, sie ist unendlich.
Du kannst sie nicht ermessen.
Spurgeon
Frage: Wie kannst du in deinem Leben die unermessliche Güte des Herrn erfahrbar machen und weitergeben?
Parallelstellen zum Vers 52,10: Oliven. 92,13–16; Jer 11,16; Güte 52,3; 13,6; 33,18; Röm 8,38.39
Ps 52,11: Ich preise dich ewiglich, denn du hast es vollbracht, und in der Gegenwart deiner Getreuen harre ich auf deinen Namen, weil er so gut ist.
Andacht von Spurgeon
Wie deine Gnade ewig währt, so soll auch mein Dank nimmer schweigen. Rühmen andere ihre Reichtümer, so will ich meinen Gott rühmen; und wenn das Prahlen jener auf ewig in der Grube verstummt ist, soll mein Lied noch ohne Aufhören verkündigen, wie freundlich der Herr ist. Spurgeon
Ich harre auf deinen Namen
Der Psalmist gelobt, auch ferner auf Gott zu hoffen und nirgendwo anders Hilfe zu suchen.
Das ist eine gute Art, seine Dankbarkeit zu erweisen.
Es ist recht und billig, dass wir für alle Zukunft Gutes erwarten von dem, dessen Name, d. i. dessen Selbstoffenbarung, sich schon bisher so herrlich als vollkommen gut und wunderbar gütig erwiesen hat.
Spurgeon
Frage: Wie kannst du in deinem Leben Raum schaffen, um das Vertrauen in Gottes Güte immer wieder neu zu stärken?
Parallelstellen zum Vers 52,11: ewig. 30,13; vollfü. 57,3; gut 54,8; 100,5; 109,21
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 52
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 52.