Psalm Ps 45: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 45
Andacht zum Psalm Ps 45
Ein Hochzeitslied
Psalm 45 ist ein messianischer Psalm, der die Herrlichkeit und Schönheit des Königs feiert, der als Typus des kommenden Messias betrachtet wird. Der Psalm lobt seine königliche Autorität, Gerechtigkeit und die Liebe zu Gerechtigkeit. Er verkündet auch den ewigen Segen und die Verehrung, die dem König zuteilwerden. Psalm 45 dient als prophetische Vorahnung auf Jesus Christus, den ultimativen König und Erlöser, der durch seine Gnade und Liebe herrscht.
Psalm 45 und die nächsten drei Psalmen (Psalmen 46–48) sind die Antwort Gottes auf die Psalmen 42–44, die das Leiden beschreiben. Die große Not im Leiden ist das Erfahren der Abwesenheit von Gott. In den kommenden Psalmen antwortet Gott auf diese Not. In Psalm 45 ist die Antwort, dass Er das Leiden nicht wegnimmt, sondern den Geliebten in ihren Umständen zu ihnen bringt. Gott erhört nicht nur das Gebet, Er kommt selbst in Person! Dadurch ändert sich der Ton. Das Elend wandelt sich in Freude und Sieg.
Gott gibt dem Volk einen besonderen Blick auf den Messias. Er ist ihr König und wird kommen, um sie zu erlösen. Dieser Blick auf Ihn und seine Liebe für die Braut und dass Er kommen wird, geben ihnen Ausdauer im Angesicht des Leidens. Dies ist eine Ermutigung für jeden leidenden Gläubigen. Gott nimmt nicht immer das Leiden weg, aber Er kommt seinem leidenden Kind auf besondere Weise entgegen. Er nimmt daran teil und trägt es mit. Christus, der Gott ist, ist selbst den Weg des Leidens gegangen, ermutigt durch die Freude, die vor Ihm lag. Jetzt dürfen die Gläubigen den gleichen Weg gehen, mit Blick auf Ihn, auf den, der uns liebt.
Ps 45,1-7: Königliches Gericht über Feinde
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 45,1-7
Ps 45:1: Dem Vorsänger. Nach der Melodie Lilien. Von den Söhnen Korahs. Ein Maskil; ein Lied der Liebe. Ich sage: Meine Gedichte sind für den König bestimmt, meine Zunge ist der Griffel eines gewandten Schreibers.
Ps 45,1: Ein Lied der Liebe.
Lied der Liebe
Der Psalm ist ein Liebeslied zur Hochzeit des Königs. Doch ist es nicht ein sinnlich sentimentales Liebeslied, sondern ein himmlisch erhabener Gesang von einer ewigen Liebe.
Wir beten heute diesen Psalm im Blick auf Jesus Christus, den ewigen, himmlischen König. Die Braut des Königs ist die Kirche.
Gleichzeitig können wir in der Braut auch Maria sehen, die das Urbild der Kirche ist. Einige Verse des Psalms haben daher Eingang gefunden in die liturgischen Texte der Marienfeste.
Frage: Wie öffnet sich dein Herz für die tiefe Verbindung zwischen dem Himmlischen König und seiner Braut – sowohl in dir persönlich als auch im Glauben?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,1: Lilien 69,1; 80,1; Korach 42,1
Ps 45,2: Mein Herz fließt über mit einem lieblichen Lied.
Gott mit Liedern loben
Diese Worte offenbaren eine tiefe Bereitschaft, Lobpreis und Hingabe zum Ausdruck zu bringen. Sie sind wie eine Hymne der Anbetung und Freude, die den innigen Wunsch beschreibt, Gottes Größe durch Musik und Gesang zu preisen.
Der Vers lädt dazu ein, das Herz weit zu öffnen für Lobpreis und Dankbarkeit, die eigene Stimme kraftvoll zu erheben und die Herrlichkeit Gottes zu verkünden. Er ermutigt, die Freude an Gott durch künstlerischen Ausdruck zu feiern und die Schönheit seiner Gegenwart bewusst wahrzunehmen.
Frage: Wie kannst du in deinem Leben Raum schaffen, um Gottes Größe mit deinem eigenen Ausdruck von Freude und Dankbarkeit zu feiern?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,2: wallt Hi 32,18; König 24,8; 44,5
Ps 45,3: Du bist schöner als die Menschenkinder. Gnade ist ausgegossen über deine Lippen. Darum hat Gott dich gesegnet auf ewig.
Ps 45,3: Du bist schöner als andere Menschen, anmutig strömen die Worte aus dir. Darum hat Gott dich gesegnet für ewig.
Schönster Christus
Christus ist schöner als alle anderen Menschen, denn er ist gleichzeitig mehr als bloßer Mensch. Der Messias ist auch Gottes Sohn. Jesus ist von so wunderbarer Schönheit, dass wir deutlich empfinden, dass alle gewöhnlichen Worte sie niemals ausreichend würdigen können.
Wer in vertrautem Umgang mit dem Geliebten Jesus seiner Stimme gelauscht hat, fühlt es tief, dass nie ein Mensch so geredet hat wie dieser Mensch. Wenn unser Herz ihm verlangend entgegenschlägt, wird er sich uns offenbaren.
Das ganze Wesen des Herrn Jesus ist wie ein einziges kostbares Juwel und all Sein Wirken und Wandeln ist ein einziger vollendeter Siegelabdruck. Er ist ganz und gar vollkommen, nicht bloß in Seinen verschiedenen Teilen, sondern als ein herrliches, alles überstrahlendes Ganzes.
Sein heiliger Charakter ist nicht eine wirre Masse von schönen Farben, nicht ein Haufen edler Steine, die ohne alle Ordnung und Sorgfalt aufeinander gelegt sind. Er ist ein Bild voller Schönheit und ein Brustschild voller Herrlichkeit.
In Ihm ist alles „was lieblich, was wohl lautet“ am rechten Ort und dient sich gegenseitig zum Schmuck. Nicht ein einziger Charakterzug in Seinem herrlichen Wesen tritt auf Kosten der anderen hervor, sondern Er ist ganz und gar vollkommen und lieblich.
Frage: Wie offen bist du dafür, die Schönheit Christi in deinem eigenen Leben und deinem Inneren lebendig werden zu lassen?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,3: Schön. Hld 1,16; 2,3; 5,10; Sach 9,17; Joh 1,14; Anmut Spr 22,11; Pred 10,12; Lk 4,22; gesegn. 21,7; 1Chr 17,27
Ps 45:4: Gürte dein Schwert an die Seite, du Held, deine Majestät und deine Pracht!
Parallelstellen zum Vers Ps 45,4: Schwert Offb 1,16; 19,15; Hoheit 21,6; 96,6; 104,1; Jes 9,6; 63,1; Hebr 1,3
Ps 45,5: In deiner Pracht fahre siegreich einher für die Sache der Wahrheit, der Sanftmut und Gerechtigkeit, und deine Rechte lehre dich furchterregende Taten!
Bekleidet mit Tugenden
Es beschreibt eine königliche Hochzeit und die Schönheit der Braut.
Dieser Vers kann als Aufforderung verstanden werden, sich inmitten von Tugenden und wahren Werten zu präsentieren.
Er ermutigt dazu, Schönheit nicht nur äußerlich zu suchen, sondern durch innere Qualitäten wie Wahrheit, Sanftmut und Gerechtigkeit zu strahlen.
Diese Werte werden als Schmuck betrachtet, der uns auf unserem Lebensweg begleiten soll.
Es ist eine Einladung, eine Aura der Güte und Aufrichtigkeit zu tragen, während man durch das Leben geht.
Frage: Wie kannst du heute die inneren Werte, die dich ausmachen, sichtbarer in deinem Leben werden lassen?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,5: Wahrheit Joh 1,17; 18,36.37; Offb 19,11; Sanftm. Jes 2,4; 42,1–4; Mt 11,29; Gerecht. 2,9; 110,5.6; Jes 59,17.18; Jer 23,5.6
Ps 45:6: Deine Pfeile sind scharf, sie unterwerfen dir die Völker. Sie dringen ins Herz der Feinde des Königs.
Parallelstellen zum Vers Ps 45,6: 21,9–13; 92,10; Num 24,8; Volkssch. 22,28
Ps 45:7: Dein Thron, o Gott, bleibt immer und ewig. Das Zepter deines Reiches ist ein Zepter des Rechts!
Gottes Herrschaft
Dieser Vers spricht über Gottes Herrschaft und seine ewige Souveränität.
Er beschreibt die unvergängliche und gerechte Autorität Gottes über alles.
Diese Worte erinnern uns daran, dass Gottes Reich niemals endet und dass seine Herrschaft von Gerechtigkeit geprägt ist.
Seine Führung ist nicht nur kraftvoll, sondern auch gerecht und vollkommen.
Es ist eine Ermutigung, sich auf die Stabilität und Gerechtigkeit Gottes zu verlassen, selbst inmitten einer sich ständig verändernden Welt.
Frage: Wie spüre ich persönlich die beständige Gegenwart und Gerechtigkeit Gottes in meinem Leben?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,7: 45,7.8: Hebr 1,8.9; Thron 93,2; 2Sam 7,13; Jes 9,6; Lk 1,33; Aufrichtigk. 45,5; 98,9; Jes 11,3–5; Jer 23,5; 33,15.16; Offb 19,11
Ps 45,8-17: Die Braut des Königs im Palast
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 45,8-17
Ps 45,8: Du liebst die Gerechtigkeit und hasst die Gesetzlosigkeit, darum hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt mit Freudenöl, mehr als deine Gefährten.
Gesalbt mit Freudeöl
Das Salböl des Heiligen Geistes, mit dem Christus gesalbt wurde und dessen Duft wir bewundern, wird als das Öl der Freude bezeichnet. Freude ist nämlich die Frucht des Geistes.
Mit diesem Öl salbte Gott den, der die Gerechtigkeit liebte und das Unrecht hasste. Deshalb ist der Duft seines Salböls kostbarer als alle Gewürze. Ja, Jesus ist in jeder Hinsicht lieblich.
Für das geistliche Auge ist er der Schönste unter den Menschenkindern, und unser Ohr wird von seinen Worten tief berührt. Sein ganzes Wesen strahlt einen wunderbaren Duft aus. Paulus spricht vom Wohlgeruch Christi.
Frage: Wie lässt sich der Duft des Heiligen Geistes in deinem Leben heute wahrnehmen und wie beeinflusst er deine Freude?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,8: Hebr 1,9; liebt. 11,7; 33,5; 99,4; hasst. 11,5; 101,3.4; Hab 1,13; Gott Joh 1,1; 5,18; 10,34.35; 20,28; Phil 2,6; gesalbt 2,6; Jes 61,1.3; Hebr 5,5; dein Joh 20,17; Offb 1,6; vor Kol 1,18.19; Hebr 1,3–6
Ps 45,9: Nach Myrrhe, Aloe und Kassia duften deine Kleider. Saitenspiel erfreut dich aus Palästen von Elfenbein.
Parallelstellen zum Vers Ps 45,9: Ex 30,23.24; Hld 1,3; 4,14; Joh 19,39; Saitensp. 2Sam 6,5; Offb 14,2
Ps 45:10: Königstöchter stehen in deinem Schmuck, die Gemahlin zu deiner Rechten in Gold von Ophir.
Parallelstellen zum Vers Ps 45,10: Hld 6,8; Offb 21,24; Königin 1Kön 2,19; Ofir 1Kön 9,28; 1Chr 29,4; Jes 13,12
Ps 45,11: Höre, Tochter, schau her und neige dein Ohr. Vergiss dein Volk und das Haus deines Vaters!
Vater und Tochter
Die Tochter wird vom Vater angesprochen. Überraschend ist dabei, dass dieser Vater von der Tochter verlangt, ihr Vaterhaus zu verlassen, obwohl offenbar das Haus eines anderen Vaters gemeint ist. Wer sind also diese verschiedenen Väter?
Eine erste Deutung ist das leibliche Vaterhaus. Wahre Nachfolge Christi bedeutet, sich vom Elternhaus zu lösen – was natürlich nicht heißt, sich nicht um die Eltern zu kümmern oder keine gute Beziehung zu ihnen zu pflegen.
Eine zweite Deutung sieht den einen Vater, den es zu verlassen gilt, im Teufel: „Ihr habt den Teufel zum Vater“ (Johannes 8,44). Der andere Vater ist Gott, dessen Kinder wir sind. Wir werden seine Kinder durch unsere Erschaffung und durch die Taufe.
Frage: Wie spürst du persönlich die Verbindung zu deinem geistlichen Vaterhaus, und welche Schritte kannst du gehen, um dich noch bewusster mit Gottes Führung zu verbinden?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,11: Gen 2,24; Dtn 21,13
Ps 45,12: Und wird der König deine Schönheit begehren — denn er ist dein Herr, so huldige ihm!
Hingebungsvolle Nachfolge
Maria hat alles aufgegeben und sich ganz dem Willen Gottes hingegeben. Sie wollte nicht sich selbst verwirklichen, sondern das Wort Gottes Wirklichkeit werden lassen. Dies ist uns Vorbild auf dem Weg der Nachfolge.
Der Welt abzusagen ist aber nicht leicht. Aber es muss geschehen von allen, welche dem großen König anvertraut sind, denn ein geteiltes Herz ist nicht gut. Die Gemeinde des Herrn muss an Jesus allein hängen.
Kann er sich mit weniger begnügen und darf sie es wagen, ihm weniger anzubieten, als ganz sein eigen sein zu wollen?
Frage: Wo in meinem Leben fällt es mir schwer, loszulassen, um ganz dem Willen Gottes zu vertrauen?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,12: Schönh. Hld 2,14; 4,1; Herr Jes 54,5; 1Petr 3,6
Ps 45:13: Und die Tochter Tyrus wird kommen mit Geschenken. Die Reichsten des Volkes werden deine Gunst suchen.
Parallelstellen zum Vers Ps 45,13: Tyrus 87,4; Geschenk. 72,10.11; Jes 60,11
Ps 45,14: Ganz herrlich ist die Königstochter im Innern. Aus gewirktem Gold ist ihr Gewand.
Herrliche Königstochter
Das Bild der Pracht und Schönheit der Königstochter steht symbolisch für die Kirche oder die Gemeinschaft der Gläubigen. Es verweist auf ihre Würde, Ehre und den hohen Wert, den sie in den Augen Gottes besitzt.
Die Verwendung von Gold und kostbaren Kleidern unterstreicht die Kostbarkeit und Reinheit, die Gott seiner Gemeinde zuschreibt.
Diese Verse laden ein, die innere Schönheit, die Gnade und die Würde zu erkennen, die Gott seiner Gemeinschaft schenkt.
Frage: Wie nehme ich die göttliche Würde und Schönheit in mir und meiner Gemeinschaft wahr und wie spiegelt sich das in meinem Leben wider?
Ps 45:15: In gestickten Kleidern wird sie dem König zugeführt. Die Jungfrauen, die sie begleiten, ihre Gefährtinnen, sie werden zu dir gebracht.
Parallelstellen zum Vers Ps 45,15: Hld 1,4; 2Kor 11,2
Ps 45:16: Man führt sie mit Freuden und Frohlocken, und sie ziehen ein in den Palast des Königs.
Freude und Frohlocken
Freude ist für ein Hochzeitsfest angebracht. Welche Glückseligkeit wird herrschen bei den Festen im Paradies, wenn alle Erlösten heimgebracht werden!
Die Freude der Seligen selber und das Frohlocken der Engel wird die Hallen des neuen Jerusalem von Jubel ertönen lassen. Der ganze Himmel wird fröhlich sein und frohlocken, wenn die Braut mit dem Lamm vermählt wird.
An jenem Tag der Herrlichkeit, wenn alles vollendet werden wird, an jenem Tag wird das ganze Weltall mit Bewunderung die Schönheit der Braut des Lammes sehen. Die Braut wird zum König geführt. Sein Haus ist ihr Haus. Denn er hat seinen Vater gebeten, dass die Seinen da seien, wo auch er ist.
Ja, Dank und Preis gebührt von allen unseren Herzen dem, der uns geliebt und mit seinem Blut erkauft hat.
Frage: Wie kannst du in deinem eigenen Leben die Freude und Dankbarkeit spüren, die aus dieser ewigen Verbindung entspringt?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,16: Jes 51,11; 55,12; Jud 24; Palast Jes 56,5
Ps 45:17: An die Stelle deiner Väter werden deine Söhne treten, du wirst sie als Fürsten einsetzen im ganzen Land.
Parallelstellen zum Vers Ps 45,17: Jes 49,21.22; 62,3; 1Petr 2,9
Ps 45,18: Gepriesen sei der Name des Königs
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 45,18
Ps 45,18: Ich will deinen Namen verkünden in allen Geschlechtern. Darum werden dich die Völker preisen immer und ewiglich.
Seinen Namen verkünden
Sein Name, das ist sein Ruhm, sein Charakter, seine Person. Diese sind seinem Volke teuer, es kann ihrer nicht vergessen, und so wird es sein, solange es Menschen gibt.
Namen, die unter einem Geschlecht hochberühmt waren, sind oft im nächsten Zeitalter schon unbekannt; aber Jesu Lorbeeren werden allezeit frisch, sein Ruhm stets neu sein.
Auf alle Zeiten wird das Gedächtnis von Gethsemane und Golgatha in unvergänglichem Licht erglänzen; weder die Länge der Zeit noch der Nebel des Irrtums, noch die Bosheit der Hölle werden die Herrlichkeit des Namens dieses Königs trüben können.
Frage: Wie wirkt der unveränderliche Ruhm und die bleibende Präsenz eines solchen Namens in deinem eigenen Leben und Glauben?
Dich preisen immer und ewiglich
Sie werden dich anerkennen als den, der du bist, und werden dir ohne Aufhören die schuldige Huldigung darbringen.
Ja, Dank und Preis gebührt von aller Herzen dem, der uns geliebt und mit seinem Blut erkauft hat.
Dieser Dank wird nie völlig bezahlt sein, sondern stets eine schwebende und sich immer vergrößernde Schuld bleiben.
Unseres Königs tägliche Wohltaten mehren täglich unsere Verpflichtungen gegen ihn; so mögen sie denn auch die Zahl unserer Loblieder vermehren.
Spurgeon
Frage: Wie kannst du heute deine Dankbarkeit für die unermessliche Liebe und die täglichen Wohltaten in deinem Herzen spüren und ausdrücken?
Parallelstellen zum Vers Ps 45,18: 22,31.32; 72,17; Mal 1,11; Offb 15,4
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 45
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 45