WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Ps 43

Psalm Ps 43: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel

Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 43

➡️ Hier geht’s zu Ps 42

➡️ Hier geht’s zu Ps 44

Andacht zum Psalm Ps 43

Bring mich zurück

Psalm 43 ist ein Gebet voller Vertrauen und Hoffnung in Gott. Der Psalmist bittet Gott um Recht und Verteidigung gegen ungerechte Feinde. Er sehnt sich nach Gottes Gegenwart und Licht, um aus seiner Traurigkeit und Verzagtheit befreit zu werden. Der Psalm erinnert uns daran, dass wir in Zeiten der Not und der Dunkelheit auf Gott vertrauen können und dass er uns Trost und Hilfe schenkt, wenn wir zu ihm kommen. Es ist eine Aufforderung, an Gottes Güte festzuhalten und auf seine Führung zu vertrauen, selbst wenn wir uns von Schwierigkeiten umgeben sehen.

Ps 43,1-5: In meiner Bedrängnis bete ich zu Gott

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 43,1-5

Ps 43:1: ‭Schaffe mir Recht, o Gott, und führe meine Sache gegen ein unbarmherziges Volk. Errette mich von dem Mann der Lüge und des Unrechts!

Parallelstellen zum Vers Ps 43,1: Recht 7,9; 26,1; 35,24; 54,3; Streit 35,1.23; 1Sam 24,16; Spr 22,23; entrinn. 71,4; 140,5 

Ps 43:2: Denn du bist der Gott, der mich schützt. Warum verwirfst du mich? Warum muss ich trauernd einhergehen, weil mein Feind mich bedrängt?

Gott schützt uns

In Gott selbst ist die Seele des Gläubigen verankert. Diesen Anker kann niemand ausreißen. Damit wird Gott zur Stärke.

Alle Stärke, die ich habe, gehört dir. Darum suche ich Hilfe bei dir, der sie gewähren kann. Alle meine Stärke ruht in dir. Darum überlasse ich alles ganz deinen Händen.

Ich kann mit innerem Frieden darüber hinwegkommen, dass die Menschen mein Tun missdeuten und entstellen, wenn nur mein Gewissen mir bezeugt, dass du auf meiner Seite bist.

Frage: Wie spürst du die Kraft, die aus deinem Glauben entsteht, wenn du Herausforderungen begegnest?

Gott verstößt uns nicht

Gott gibt uns nicht ein Anästhetikum, wenn uns die Seele schmerzt. Er übertäubt unseren Kummer nicht, sondern er hilft uns, diesen zu Gott in Beziehung zu setzen.

Der Herr verstößt die Seinen nicht, auch wenn er sie für eine Weile wie Verstoßene behandelt. Die Antwort wird nicht selten lauten: Weil du ein Gotteskind bist und in das Ebenbild deines Hauptes, Jesus Christus, umgestaltet werden musst, und weil eine derartige Drangsal den Geist läutert und prächtige Früchte hervorbringt.

Frage: Wie kannst du deinen gegenwärtigen Schmerz als Teil eines größeren Prozesses der inneren Läuterung und geistlichen Reifung wahrnehmen?

Andacht von Charles de Foucauld

Wenn wir merken, dass die Gnade Gottes uns nicht mehr so stark trägt, dass sie in uns schwächer wird und uns beinahe verlässt, dann müssen wir achtsam sein, damit wir nicht mutlos werden.

Diese Schwächung und dieser Entzug bedeuten dennoch dieselbe Gnade – nur in der Form, die für uns in diesem Moment am hilfreichsten ist. In den Augen Gottes ist es das wirksamste Mittel, um uns aus Lauheit und Trägheit zu reißen und uns die Augen zu öffnen. So können wir erkennen, dass wir den guten Weg verlassen haben und auf dem Weg ins Verderben sind.

Lasst uns daher nicht entmutigen, sondern dankbar sein, dass er uns auf diese Weise die Augen öffnet. Wir sind eingeladen, unser Gewissen ernsthaft zu erforschen, unsere Treulosigkeiten zu prüfen und Wege zu finden, sie nicht mehr zu begehen. Dabei gilt es, über uns selbst zu wachen, gute Vorsätze zu fassen und uns zu bemühen, sie in die Tat umzusetzen.

Beten wir zu Gott, bitten wir ihn um seine Gnade und versprechen wir ihm, künftig treuer zu sein als bisher. Mit Demut, Wachsamkeit und gutem Willen dürfen wir ein neues Leben beginnen.

Wenn wir dies tun, wird uns die göttliche Gnade in noch größerer Fülle zuteilwerden. Der momentane Entzug der göttlichen Hilfe wird sich dann als ganz im Sinne Gottes herausstellen: eine Quelle größerer Güter und ein sehr wirksames Mittel zu unserer Umkehr.

Frage: Wie spüre ich persönlich die Zeiten, in denen göttliche Gnade sich anders zeigt – und wie kann ich daraus neuen Mut und tiefere Verbundenheit schöpfen?

Parallelstellen zum Vers Ps 43,2: Schutzw. 31,5; 37,39; Warum 42,10 

Ps 43,3: Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten, mich bringen zu deinem heiligen Berg und zu deinen Wohnungen.

Sende dein Licht

So betet nur, wer weiß, dass er erstens in der Finsternis ist und zweitens, dass kein Licht in ihm selbst ist. Mit dem Sohn Gottes kam das Licht in die Welt.

Das Licht des Heiligen Geistes und die Wahrheit Gottes, wie sie sich in Jesus offenbart, diese ziehen uns aufwärts, heiligen und vollenden uns. Darum sind sie fähig, uns in die herrliche Gegenwart Gottes zu führen.

Wir suchen Licht und Wahrheit als praktische Führer, die uns zur vertrautesten Gemeinschaft mit Gott leiten. Wie die Sonne ihre Strahlen ausschickt, so entsendet der Herr seine Huld und seine Treue für all die Seinen.

Frage: Wo erkenne ich in meinem Leben das Licht Gottes, das mich aus der Dunkelheit hinaufzieht?

Parallelstellen zum Vers Ps 43,3: Sende 57,4; Licht 27,1; 97,11; Mi 7,8; leit. 86,11; 119,105; Ex 15,13; Joh 1,17; Berg 2,6; Wohn. 15,1; 84,2; 46,5; 1Chr 21,29 

Ps 43,4: Dass ich komme zum Altar Gottes, zu dem Gott, der meine Freude und Wonne ist, und dich preise auf der Laute, o Gott, mein Gott!

Dass ich komme

Zu Gott zu gehen bedeutet, sowohl Unterwerfung als auch Freundschaft zu leben. Ich möchte zu Gott gehen, um ihm als meinem Gebieter meine Huldigung darzubringen. Ich will zu ihm gehen, um zu hören, was er sagt. Ich will zu ihm gehen, um bei ihm Rat zu suchen und vertraulich mit ihm zu sprechen. Dabei bin ich sehr dankbar, dass ich in einer Welt voller Drangsale und Versuchungen einen solchen Freund als Berater und Helfer habe.

Ich möchte meinen Kummer vor seinem treuen Herzen ausschütten und ihn an meinen Freuden teilhaben lassen. Ich will ihm meine Sünden bekennen. Zwar weiß er um sie, doch soll er sie auch aus meinem Mund hören. Ich will ihm meine Ängste offenbaren und klagen, wie oft ich niedergeschlagen bin, wenn ich spüre, wie sich diese oder jene Leidenschaft machtvoll in mir erhebt.

Ich will ihm meine Hoffnungen anvertrauen, denn trotz aller Entmutigungen bleibt die Hoffnung lebendig. Ich will zu ihm gehen und ihm all das sagen – alles, alles. Vor ihm will ich mein ganzes Herz offenlegen und alle meine Last auf ihn werfen. Wenn mich die Not nicht zu ihm treibt, dann zieht mich die Sehnsucht meines Herzens zu ihm, der meine Freude und Wonne ist.

Frage: Wie spürst du die Sehnsucht deines Herzens nach Nähe zu etwas Größerem, das dich trägt und begleitet?

Altar Gottes

Wir wollen nicht vergessen, dass der Zugang zu Gott durch den einen Altar des Opfers von Golgatha vermittelt wird, von welchem auf ewig der liebliche Geruch des einen vollkommenen Opfers aufsteigt.

Was für eine wunderbare und erhabene Stätte ist dieser Altar Gottes!

Dieser Altar bedeutet jetzt die Herrlichkeit und ewige Wirksamkeit des einen Opfers, mit dem Christus sich selbst Gott für uns dargebracht hat.

In der Kraft dieses Opfers nahen wir zu Gott.

Frage: Wie öffnet dir dieser Gedanke zum Altar von Golgatha einen neuen Zugang zu deiner Beziehung mit Gott?

Gott ist meine Freude

Darum ist der Herr nicht nur der Quell, der Geber und Erhalter seiner Freude, sondern diese seine Freude selbst.

Diesem Gott zu nahen, der für uns eine derartige Glückseligkeit darstellt, danach sollte unsere Seele sehr wohl hungern und dürsten.

Frage: Wie kannst du heute deiner Seele Raum geben, um die Nähe zu diesem göttlichen Quell der Freude wirklich zu spüren?

Parallelstellen zum Vers Ps 43,4: Altar 26,6.7; Jubelfr. 21,7; Hab 3,18; Leier 57,8.9; 71,22 

Ps 43,5: Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken, dass er meine Rettung und mein Gott ist!

Harre auf Gott

Wenn Gott dein ist, warum dann diese Niedergeschlagenheit?
Wenn seine Hand dich ergriffen hat, um dich aufzurichten, was klebst du so am Staub?

Der Tau der Liebe senkt sich hernieder, darum, du müdes Herz, lass dich erfrischen und wieder aufrichten.

Gibt es einen stichhaltigen Grund, dass du dir den Frieden deines Herzens so rauben lassen solltest?
Warum willst du dich unvernünftigem Kummer hingeben, der niemand nützt, sondern nur dir Angst macht und deinen Gott verunehrt?

Warum willst du mit düsteren Vorahnungen der Schwermut dein Herz belasten, bis es zusammenbricht?

Harre auf Gott.

Frage: Was hält dich in Momenten der Schwäche davon ab, dich von Gottes Liebe erneuern und aufrichten zu lassen?

Er ist meine Rettung

So gewiss die Sonne am Himmel steht,
so gewiss wird auch Gottes Kindern das Licht wieder aufgehen,
wenn sie auch eine Weile im Dunkeln wandern müssen.

Die Zeit des Trauerns wird bald enden
und die Zeit des Dankens und Preisens anbrechen.

Auf, mein Herz, blick zum Fenster hinaus,
hol das Fernrohr des Glaubens herbei
und sieh, wie deine Erlösung naht.

Frage: Wie kannst du in deinem Leben das Fernrohr des Glaubens nutzen, um Hoffnung und Erlösung auch in dunklen Zeiten zu erkennen?

Parallelstellen zum Vers Ps 43,5: Warte 27,14; 42,6.12

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 43

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 43

Ps 43