Psalm Ps 34: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 34
Andacht zum Psalm Ps 34
Unter Gottes Schutz
Psalm 34 drückt die Dankbarkeit und das Vertrauen auf Gott aus. Er ermutigt dazu, Gottes Güte zu preisen und sich in schwierigen Zeiten an ihn zu wenden. Der Psalm erinnert uns daran, dass Gott diejenigen schützt und segnet, die ihn suchen, und dass er denjenigen nahe ist, die gebrochenen Herzens sind. Er ermutigt uns, das Böse abzulehnen und stattdessen den Frieden zu suchen, indem wir nach Gottes Weisheit streben. Der Psalm weist uns darauf hin, dass Gott gerecht ist und diejenigen bestraft, die Unrecht tun. Insgesamt betont der Psalm die Bedeutung einer vertrauensvollen Beziehung zu Gott und ermutigt uns dazu, ihn anzurufen, ihm zu vertrauen und in ihm Zuflucht zu suchen
Ps 34,1-11: Lobt den Herrn!
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 34,1-11
Ps 34:1: Von David. Als er sich wahnsinnig stellte vor Abimelech und dieser ihn von sich wegtrieb und er fortging.
Parallelstellen zum Vers Ps 34,1: 1Sam 21,10–15
Ps 34,2: Ich will den Herrn preisen allezeit, sein Lob soll immerzu in meinem Mund sein.
Allzeit Gottes Lob
Gott zu loben gehört zu unserem täglichen Sein. Das Loben besteht darin, Gottes Eigenschaften und Seine mächtigen Werke auszusprechen.
Betrachten wir also seine Liebe, seine Barmherzigkeit und all seine vollkommenen Eigenschaften. Betrachten wir seine Werke, vor allem im Wirken unseres Lebens.
Das alles erfüllt uns mit Freude, sind wir doch so geborgen in ihm. Und diese Freude an Gott treibt uns an, Gott zu loben.
Diese Freude an Gott drängt zu immer stärkerer Vereinigung mit ihm, zur Vereinigung des Herzens durch ein intensives Gebetsleben und zur Vereinigung des Willens mit dem Willen Gottes.
Beten wir, dass der Heilige Geist unser Leben verwandle, damit wir wahrhaft und erfüllt von Glauben, Hoffnung und Liebe Gott loben.
Frage: Wie kannst du in deinem Alltag die Freude an Gott vertiefen und so deine Verbindung zu ihm stärken?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,2: allez. 71,6.8.14.15; 145,1.2.21; 146,2; Eph 5,20
Ps 34,3: Meine Seele rühme sich des Herrn. Die Elenden sollen es hören und sich freuen.
Meine Seele rühme sich des Herrn
Hier betont David die bedingungslose Hingabe und das Lob Gottes in seinem Leben. Es geht darum, Gott nicht nur in guten Zeiten zu preisen, sondern in allen Lebensumständen.
Es ist eine Einladung, Gottes Größe und Treue ständig anzuerkennen und zu verkünden. Diese Haltung des Lobes erinnert uns daran, dass unser Vertrauen in Gott nicht von äußeren Umständen abhängig ist, sondern dass wir in jedem Moment seinen Wert und seine Herrlichkeit erkennen können.
Es ist eine Ermutigung, unser Herz auf Gott auszurichten, ihm dankbar zu sein und sein Lob zu singen, egal was geschieht.
Frage: Wie kannst du in deinem Alltag immer wieder die Haltung der bedingungslosen Hingabe und des Lobes gegenüber Gott leben?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,3: rühm. 44,9; 145,2; Jer 9,23; 1Kor 1,31; Gebeugte 69,33
Ps 34,4: Erhebt mit mir den Herrn, und lasst uns miteinander seinen Namen erhöhen!
Gemeinschaftliches Lob
Dies ist eine Einladung, andere einzuladen, sich dem Lob und der Anbetung Gottes anzuschließen, und zeigt die Bedeutung von Gemeinschaft im Glauben.
Indem wir zusammenkommen, um Gott zu preisen, können wir uns gegenseitig ermutigen und stärken.
Es ist ein Aufruf, die Freude, Dankbarkeit und Verehrung für Gott miteinander zu teilen, um uns daran zu erinnern, dass unser Glaube nicht isoliert, sondern gemeinschaftlich gelebt wird.
Frage: Wie erfährst du persönlich die Kraft und Tiefe deines Glaubens, wenn du ihn gemeinsam mit anderen teilst?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,4: groß Lk 1,46; erhöh. 35,27; 40,17; 69,31; 99,5
Ps 34:5: Als ich den Herrn suchte, antwortete er mir und rettete mich aus allen meinen Ängsten.
Gott rettet mich aus Ängsten
Dieser Vers ermutigt uns, dass Gott auf unsere Gebete hört und uns aus unseren Ängsten befreit. Wenn wir uns an ihn wenden, verspricht er, uns zu antworten und uns zu retten.
Das bedeutet nicht, dass wir nie wieder Angst haben werden, aber es versichert uns, dass Gott bei uns ist, um uns zu helfen, wenn wir ängstlich sind. Es ist eine Ermutigung, darauf zu vertrauen, dass Gott in schwierigen Zeiten da ist und uns Frieden schenkt.
Frage: In welchen Momenten spürst du besonders die Nähe Gottes, die dir Frieden schenkt?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,5: 34,7; suchte 34,11; 9,11; Jes 55,6
Ps 34,6: Die auf ihn blicken, werden strahlen, und ihr Angesicht wird nicht beschämt.
Für dein Leben
- Wenn du zu Gott aufblickst, wird dein Gesicht vor Freude strahlen und du wirst niemals enttäuscht sein.
- In Momenten der Angst und Verzweiflung kannst du zu Gott rufen und er wird dich erhören und aus all deinen Nöten befreien.
- Parallelstellen zum Vers Ps 34,6: 123,1; erstrah. 18,29; 97,11; Mi 7,7.8; beschämt 25,20
Blick auf den Herrn
Welch Segen kann ein Blick auf den Herrn uns bringen! Schaue auf Jesus, den gekreuzigten Heiland: Du findest Leben, Licht, Liebe, alles in solchem Blick des Glaubens.
Nie hat ein krankes Herz umsonst zum guten Arzt aufgeschaut. Obwohl Gott die Gebete nicht wegen ihrer Innigkeit, sondern um Christi willen erhört, so ist doch die Beteiligung des Herzens eine wesentliche Eigenschaft des Gebets.
Denn ein Pfeil, der mit voller Kraft abgeschossen wird, fliegt schneller. Nichts anderes will auch die Bibel sagen, wenn sie die Gebete ein Schreien nennt.
Frage: Wie kannst du heute deinen Blick bewusster auf Jesus richten, um mehr Leben, Licht und Liebe in deinem Herzen zu erfahren?
Ps 34,7: Als dieser Elende rief, hörte der Herr und half ihm aus allen seinen Nöten.
Für dein Leben
- Rufe Gott in deiner Not an, und er wird dich hören. Er wird dich aus all deinen Ängsten und Bedrängnissen befreien.
- Erkenne, dass Gott dich sieht und deine Not kennt. Vertraue darauf, dass er dir hilft, auch wenn du dich allein und verlassen fühlst.
- Parallelstellen zum Vers Ps 34,7: 34,5.18; 46,2; 50,15; 66,17–20; 72,12; 138,3
Der Herr hört und hilft
Dieser Vers spricht von Gottes unermesslicher Nähe zu den Bedürftigen. Wenn wir in unserer Niedrigkeit zu Gott rufen, hört er uns und ist bereit, uns aus unseren Schwierigkeiten herauszuführen. Er ist nicht nur ein Zuschauer unserer Not, sondern aktiv involviert, um uns zu helfen.
Dies ermutigt uns, in schwierigen Zeiten unser Vertrauen auf ihn zu setzen und zu wissen, dass seine Fürsorge und Barmherzigkeit uns immer begleiten. Gottes Güte und Macht sind für diejenigen spürbar, die auf ihn vertrauen.
Frage: Wie kannst du Gottes Nähe in deinem eigenen Leben spüren, besonders in Momenten der Schwäche und Herausforderung?
Ps 34,8: Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten, und er rettet sie.
Für dein Leben
- Vertraue darauf, dass der Engel des Herrn dich beschützt, besonders wenn du dich fürchtest. Er ist da, um dich zu retten.
- Erkenne, dass Gott denen hilft, die ihn ehren. Hab keine Angst, ihn um Hilfe zu bitten, denn er hört dein Gebet.
- Parallelstellen zum Vers Ps 34,8: 91,11; Gen 48,16; Ex 14,19; 2Kön 6,17
Engel helfen uns
Diese Engel stehen bereit, um Schutz und Hilfe zu gewähren.
Wenn wir Gott vertrauen, können wir uns auf seine Engel verlassen, die uns in verschiedenen Situationen Schutz bieten.
Es ist eine Ermutigung, dass Gottes Liebe und Fürsorge uns umgeben und wir uns sicher fühlen können, wenn wir unser Vertrauen auf ihn setzen.
Frage: Wie offen bist du dafür, den Schutz und die Fürsorge Gottes in deinem Leben wirklich anzunehmen?
Ps 34,9: Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn traut!
Schmeckt und seht
Wie ist das möglich, daß der Mensch zu dem Größten nein sagt, für das Wichtigste keine Zeit hat, seine Existenz in sich verschließt?
Wenn der Mensch ganz mit seiner eigenen Welt beschäftigt ist, mit den materiellen Dingen, mit dem, was er tun und machen kann, mit allem Machbaren, das ihm Erfolg bringt, das er selber hervorbringen und in sich einbeziehen kann, dann verkümmert seine Empfindungsfähigkeit Gott gegenüber.
Sie haben nie gespürt, wie köstlich es ist, von Gott angerührt zu werden! Diese Berührung und damit der Geschmack an Gott fehlt ihnen.
Wir müssen helfen, daß die Leute es kosten können, daß sie den Geschmack an Gott wieder spüren können.
Frage: Worin spüre ich persönlich die tiefste Berührung mit dem Göttlichen in meinem Leben?
Andacht von Franz von Sales
Wer liebt das Licht mehr, der Blindgeborene, der alles weiß, oder der Bauer, der mit klaren Augen den Glanz der aufgehenden Sonne sieht und empfindet?
Der Blinde weiß wohl mehr von ihr, der Bauer hat aber mehr Freude daran. Und diese Freude bringt eine viel lebendigere und innigere Liebe hervor als ein Wissen, das nur durch Gedankengänge zustande gekommen ist.
Denn die Erfahrung eines Gutes macht es uns weit liebenswerter, als alles Wissen, das wir darüber haben können.
Frage: Wie kannst du in deinem Leben die Freude an deinen Erfahrungen vertiefen, sodass sie deine Liebe zu dem, was dich umgibt, wachsen lässt?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,9: 36,8; Sach 9,17; 1Petr 2,3; Selig 2,12; Zuflucht 7,2
Ps 34:10: Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen. Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel.
Fürchtet den Herrn
Diese Zeilen ermutigen dazu, Gott zu fürchten und zu ehren – nicht aus Angst, sondern aus tiefer Ehrfurcht und liebevoller Hingabe.
Sie laden ein, darauf zu vertrauen, dass Gott die Bedürfnisse derjenigen erfüllt, die ihn achten und ihm gehorsam folgen. In diesen Versen liegt die Erinnerung, dass in der Nähe Gottes kein Mangel herrscht, sondern Fürsorge und Versorgung für alle, die an ihn glauben.
Es ist eine Einladung, sich auf Gottes Führung einzulassen und aus diesem Vertrauen heraus das Leben zu gestalten.
Frage: Wie kannst du in deinem Alltag die Erfahrung von Gottes Nähe und Fürsorge bewusst wahrnehmen und darauf vertrauen?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,10: Fürchtet 112,1; Mangel 34,11; 23,1; 33,19; 37,19.25; Jes 58,11; Röm 8,32; Phil 4,19
Ps 34:11: Junge Löwen leiden Not und Hunger; aber die den Herrn suchen, müssen nichts Gutes entbehren.
Parallelstellen zum Vers Ps 34,11: Löw. 104,21; Gut 84,12; 103,5; 107,9; Lk 1,53; 12,30.31
Ps 34,12-23: Lernt die Furcht des Herrn!
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Ps 34,12-23
Ps 34:12: Kommt her, ihr Kinder, hört auf mich; ich will euch die Furcht des Herrn lehren!
Hört auf mich ihr Kinder
In Psalm 34,11 spricht David über die Bedeutung, Gottes Wege zu lernen und zu verstehen. Er ermutigt dazu, Kinder zu sein – nicht im Sinne des Alters, sondern im Herzen.
Es geht darum, die Haltung der Offenheit, des Lernens und des Vertrauens zu bewahren, ähnlich wie Kinder es tun. David lädt uns ein, auf Gottes Weisheit und Führung zu hören, als würden wir von einem liebevollen Vater lernen.
Indem wir uns für diese Art des Lernens öffnen, können wir ein tieferes Verständnis für Gottes Absichten und Wege entwickeln, die uns mit Weisheit und Frieden erfüllen.
Frage: Wie offen bin ich wirklich, Gottes Wege mit dem Vertrauen und der Neugier eines Kindes zu begegnen?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,12: 111,10; Spr 1,7; 7,24; 9,10
Ps 34:13: Wer ist der Mann, der Leben begehrt, der sich Tage wünscht, an denen er Gutes schaut?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,13: 34,13–17: 1Petr 3,10–12; Gutes Hi 7,7; Pred 3,13
Ps 34,14: Behüte deine Zunge vor Bösem und deine Lippen, dass sie nicht betrügen.
Hüte deine Zunge
Achte auf deine Zunge, damit sie nicht Böses von sich lässt. Denn das Böse wird auf dich zurückfallen und deine Lebensfreude trüben.
Niemand kann auf andere Gift speien, ohne sich selber mit dem Gift den Mund zu verbrennen. Geh den bösen Worten also aus dem Weg.
Es geht darum, das Wort, das auf der Zunge liegt, kurz zu überdenken, ob es gut oder böse ist. Erst dann rede ich oder schweige eben.
Der Maßstab dabei sollte stets das Gute sein. Trägt mein Wort zum Guten bei? Das ist die entscheidende Denkfrage.
Frage: Welche Worte aus deinem Alltag nähren deine Seele, und welche hinterlassen Spuren, die du lieber vermeiden möchtest?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,14: 39,2; 141,3; Spr 13,3; 18,21; Eph 4,29; Jak 1,26; 1Petr 3,10; Trug 1Petr 2,1.22
Ps 34,15: Weiche vom Bösen und tue Gutes, suche den Frieden und jage ihm nach!
Jage den Frieden
Liebe den Frieden und suche ihn mit allen Mitteln zu fördern.
Trachtet nach dem Frieden mit Gott, mit deinem eigenen Herzen und mit deinen Mitmenschen.
Nichts fördert unsere Glückseligkeit wirksamer als der Friede.
Streit weckt Leidenschaften, die sich mit bohrender Gewalt ins Herz hineinfressen.
Der Zornige mordet sich selbst so gut wie seinen Nächsten.
Nimm dir vor, nie streitsüchtig zu sein.
Der Friede, den du so hegst und pflegst, wird in deine eigene Brust zurückkehren und dir eine unversiegbare Quelle des Trostes sein.
Frage: Wie kannst du heute in deinem Leben Raum schaffen, damit innerer und äußerer Frieden wachsen können?
Streit schlichten und Frieden suchen
Nicht gleich überreagieren, nicht gleich auf Gegenangriff schalten, nicht allzu sensibel auf jedes kritische Wort achten, nicht zu schnell Worte sprechen, die nicht mehr zurückgenommen werden können.
Sondern: Zuallererst Zurückhaltung üben und erst einmal nichts tun. Durchatmen und innehalten. Wenn meine Gefühle verletzt wurden und ich das Bedürfnis verspüre, sofort etwas zu sagen, dann spreche ich ruhig und wähle meine Worte so, dass sie nicht im Gegenzug verletzen.
Mein Ziel sollte es sein, liebevoll zu handeln statt voller Hass zu reagieren. Und ja: Das ist schwierig, ein innerer Kampf und eine Herausforderung für uns alle. Ich weiß, wie sehr Streit im Arbeits- oder Privatleben belasten kann. Gerade deshalb gilt: Suche Frieden und jage ihm nach.
So häufig haben beide Seiten im Streit ein bisschen Recht aber keinen Verstand. Raymond Walden
Frage: Wie kannst du in Momenten der Verletzlichkeit innerlich zur Ruhe kommen und Liebe statt Reaktion wählen?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,15: 1Petr 3,11; Bös. 37,27; Jes 1,16; Röm 12,9.21; Fried. Mt 5,9; Röm 12,18; 14,19; Hebr 12,14
Ps 34:16: Die Augen des Herrn achten auf die Gerechten und seine Ohren auf ihr Schreien.
Ps 34,16: Er hat ein offenes Ohr für sie, wenn sie um Hilfe rufen.
Aufstieg des Herzens & Gottes offenes Ohr
Da das höchste Gut über uns liegt, kann niemand selig werden, außer wenn er über sich selbst hinaussteigt, nicht im Körper, sondern in einem Aufstieg des Herzens.
Über uns selbst aber können wir nicht hinausgelangen, außer durch eine Kraft, die von oben kommt und die uns hinaufzieht. Göttliche Hilfe erhalten diejenigen, die aus dem Herzen tief und eindringlich darum bitten.
Das bedeutet, in diesem Tal der Tränen mit leidenschaftlichem Gebet nach Gott selbst zu seufzen. Das Gebet ist die Mutter und der Ursprung jeder Bewegung nach oben.
Bonaventura
Frage: Wie öffnest du dein Herz für die Kraft, die dich über dich selbst hinausheben kann?
Gott denkt immer an uns
Er wendet Seine Gedanken nie von uns ab. Er hat uns beständig vor Seinen Augen. In unseren Irrwegen ist der wachsame Blick Gottes auf uns gerichtet, um uns wieder auf den guten Weg zu führen. In unseren Ängsten beobachtet Gott uns unentwegt, um uns neuen Mut zu schenken. Ihm entgeht kein Seufzer. Also seufze zu Gott über das, was dich momentan belastet. Er hört es! Ist das nicht eine kostbare Wahrheit. Wenn der Herr an uns denkt, so ist es gut und wir freuen uns dessen ohne Ende.
Frage: Wo in deinem Leben darf Gottes wachsamer Blick dich neu ermutigen und führen?
Augen des Herrn
Psalm 34, Vers 15 sagt uns, dass Gottes Augen auf den Gerechten ruhen und seine Ohren ihr Gebet hören. Das bedeutet, dass Gott seine Aufmerksamkeit und sein Ohr denen schenkt, die nach seiner Gerechtigkeit streben und ihn anrufen.
Für mich ist dies ein tröstlicher Gedanke, der zeigt, dass Gott uns nicht ignoriert, sondern unsere Bitten und Seufzer ernst nimmt. Es erinnert mich daran, dass in den Momenten, in denen ich mich hilflos oder allein fühle, Gott da ist, um auf meine Gebete zu hören und mir beizustehen.
Diese Verse ermutigen mich, meine Beziehung zu Gott zu pflegen und darauf zu vertrauen, dass er meine Schritte lenkt.
Frage: Wo in deinem Leben spürst du Gottes aufmerksamen Blick und hörendes Herz ganz besonders?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,16: 1Petr 3,12; Augen 33,18; Hi 36,7; 2Chr 16,9; Ohren Spr 15,8.29
Ps 34:17: Das Angesicht des Herrn steht gegen die, welche Böses tun, um ihr Andenken von der Erde zu vertilgen.
Parallelstellen zum Vers Ps 34,17: 1Petr 3,12; geg. Lev 17,10; Jer 44,11; Am 9,4; tilgen 1,4.5; Hi 18,17; Spr 10,7
Ps 34:18: Wenn jene rufen, so hört der Herr und rettet sie aus all ihrer Bedrängnis.
Parallelstellen zum Vers Ps 34,18: 34,7; 145,19
Ps 34,19: Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die zerschlagenen Geistes sind.
Ps 34,19: Nahe ist der Herr denen, die ein gebrochenes Herz haben. Er rettet alle, die ohne Hoffnung sind.
Zerbrochenes Herz und zerschlagener Geist
Das sind Bilder für Buße und demütige Selbsterkenntnis, die ohne zu verschönern auf das eigene Verhalten und die eigene Seele blickt. Nüchterne Selbsterkenntnis weckt in uns Demut und Bescheidenheit. Uns wird bewusst, wie wenig vollkommen wir sind. Wer diesen Weg geht, dessen Seele wird erlöst, wer so zum Herrn ruft, den rettet er. Gott findet an den zerbrochenen Herzen solches Gefallen, dass er es nicht über sich bringt, sie zu verlassen, sondern er will sie in seiner Nähe haben. Erlösung und Zerknirschung sind somit eng miteinander verbunden.
Frage: Wann hast du zuletzt dein Herz in aller Ehrlichkeit vor Gott getragen?
Nahe ist der Herr
Er wird mir nahe sein, er wird mich retten, wenn ich alle Hoffnungen verloren habe. Er sorgt schon im voraus für mich! Ist das nicht herrlich? Er schaut voraus, gibt mir schon heute seine Verheißungen, die er dann im richtigen Moment auch einhalten wird.
Deshalb will ich mich an ihn wenden, gerade jetzt, weil es mir gut geht, und auch dann, wenn ich am Boden zerstört bin.
Deshalb bete ich: „Jesus, mein Retter, Dir will ich vertrauen, auf Dich will ich hoffen, Dir will ich danken für Deine Liebe!“
Frage: Wo in deinem Leben möchtest du Gottes Verheißungen neu annehmen und ihm dein Vertrauen schenken?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,19: 51,19; 145,18; 147,3; Jes 57,15
Ps 34,20: Der Gerechte muss viel Böses erleiden. Aber aus allem rettet ihn der Herr.
Ps 34,20: Zwar bleiben auch dem, der sich zu Gott hält, Schmerz und Leid nicht erspart; doch aus allem befreit ihn der Herr!
Der Gerechte muss viel Böses erleiden.
Manchmal fragen wir uns: Warum trifft es gerade die, die Gutes tun? Auch Christen bleiben nicht verschont von Krankheit, Enttäuschung oder Verlust.
Dieser Vers macht ehrlich: Das Leben ist nicht immer leicht. Aber er macht auch Hoffnung – Gott lässt uns nicht im Stich. Seine Rettung bedeutet nicht immer sofortige Veränderung, aber sie kommt: manchmal spürbar im Frieden mitten im Chaos, manchmal durch Hilfe zur rechten Zeit.
Gottes Rettung ist oft ein Weg, kein Blitzschlag. Wer auf ihn vertraut, bleibt nicht allein im Leid. Er trägt, tröstet, rettet – auf seine Weise. Und das genügt.
Frage: Wo in meinem Leben könnte Gottes stille Rettung bereits am Wirken sein, ohne dass ich es gleich erkenne?
Herausforderungen begegnen
Ich sehne mich nicht danach, dass es in meinem Leben keine Probleme gibt. Das wäre ein unrealistisches Ziel, denn hier auf der Erde werde ich viel Schweres erleben.
Deshalb stelle ich mich jeden Tag bewusst darauf ein, dass es Herausforderungen geben wird, und bitte Jesus, mich für die Schwierigkeiten zu rüsten, denen ich begegnen werde.
Die beste Ausrüstung ist seine lebendige Gegenwart, denn er hält meine rechte Hand. Ich spreche mit ihm über alles, was mich bewegt.
Den Schwierigkeiten begegne ich mit Gelassenheit, weil ich sie als Herausforderungen betrachte, die ich zusammen mit Jesus bewältigen kann.
Ich erinnere mich daran, dass er immer an meiner Seite ist, denn er hat die Welt überwunden.
Frage: Wie verändert sich mein Blick auf Schwierigkeiten, wenn ich sie gemeinsam mit Jesus annehme?
Zur Duldsamkeit
Es sind die unbequemen Momente, die unseren Glauben an Gott auf den Prüfstand stellen. Das Aushalten, wenn das Leben unerwartete Wendungen nimmt. Das Dranbleiben, auch wenn Gott fern scheint. Das Festhalten an seinen Verheissungen, wenn die Finsternis der Nacht noch über den Tag herrscht. Hier mag der breite Weg verlockend sein, aber der schmale Weg führt zum Leben. Vielleicht ist er steinig, doch Gott hat seinen Engeln befohlen, dass wir unseren Fuss an keinen Stein stossen werden.
Glaube ist der Vogel, der singt, wenn die Nacht noch dunkel ist. Rabindranath Tagore
Frage: Wo spüre ich Gottes Nähe gerade dann, wenn der Weg besonders schwer erscheint?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,20: viele Joh 16,33; Apg 14,22; 1Thes 3,3.4; befreit 34,5; 37,39.40; 71,20; 2Tim 3,11; 4,18; 2Petr 2,9
Ps 34,21: Er bewahrt ihm alle seine Gebeine, dass nicht eines von ihnen zerbrochen wird.
Kein Gebein soll zerbrochen werden
Wie Christus selbst kein Bein zerbrochen wurde, so soll auch am Leib Christi im geistlichen Sinne kein Glied zerschlagen werden. Denn Gottes Liebe wacht über alle Nachfolger Jesus, wie einst über Jesus. Wir werden keine Schuld haben. Gott selber wird uns rechtfertigen. Wir werden in dem Blut der Sühne gewaschen, auf ewig schuldlos dastehen. Und so ist dies ein köstlicher Schluss des Psalms, besonders wenn wir ihn im Licht des Neuen Bundes lesen.
Frage: Was bedeutet es für dich persönlich, im Licht des Neuen Bundes schuldlos vor Gott zu stehen?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,21: 91,12; Joh 19,36; 19,33
Ps 34:22: Den Gottlosen wird das Böse töten, und die den Gerechten hassen, müssen es büßen.
Parallelstellen zum Vers Ps 34,22: 37,12–15; 94,23; Spr 14,32; 24,16
Ps 34,23: Der Herr erlöst die Seele seiner Knechte, und alle, die auf ihn vertrauen, werden es nicht zu büßen haben.
Erlöste Seele
Das Wort für erlösen heißt ursprünglich loskaufen und diese Bedeutung schimmert oft durch, auch wo es in der übertragenen Bedeutung befreien steht. Freudig wollen wir ihm dienen, der uns mit seinem Blut so teuer erkauft und mit seiner Macht so herrlich befreit hat. Spurgeon
Frage: Was bedeutet es für dich persönlich, erlöst und befreit zu sein – und wie verändert das dein Verhältnis zu Gott?
Parallelstellen zum Vers Ps 34,23: erlöst 71,23; büßen Röm 4,8; 8,1
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 34
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 34