
Psalm Ps 142: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zum Psalm Ps 142
Andacht zum Psalm Ps 142
Psalm 142 ist ein Gebet Davids, das seine Verzweiflung und seine Bitte um Hilfe ausdrückt. Er wendet sich an Gott, um seine Notlage zu offenbaren und sein Vertrauen auf Gottes Führung zu setzen. Der Psalm betont die Bedeutung des Vertrauens in Gott, selbst in den schwierigsten Zeiten des Lebens. Er erinnert uns daran, dass Gott unser Zufluchtsort ist und dass wir in ihm Hoffnung finden können, selbst wenn wir uns von anderen verlassen fühlen.
Auslegung und Kommentar
Ps 142:1: Ein Maskil von David, als er in der Höhle war. Ein Gebet.
Parallelstellen zum Vers Ps 142,1: 57,1; 1Sam 22,1; 24,1–4
Ps 142,2: Ich schreie mit meiner Stimme zum Herrn, ich flehe mit meiner Stimme zum Herrn.
Meine Stimme schreit zu Gott
Scheue dich nicht, all deine Not, all deine Bedürfnisse vor Gott zu offenbaren. Vor ihm dürfen wir frei heraus reden. Wer betet, überlässt sich selbst ganz Gottes Händen. Er hält nichts fest. Widerstandslos wie Wasser, das aus einer Schale geleert wird, ergibt er sich dem Willen Gottes.
Das gibt Ruhe in die zuvor aufgewühlte Seele.
Frage: In welchen Momenten des Loslassens spürst du die tiefste Verbindung zu deinem inneren Frieden?
Parallelstellen zum Vers Ps 142,2: 28,2; 77,2
Ps 142,3: Ich schütte meine Klage vor ihm aus und verkünde meine Not vor ihm.
Alles Gott hinhalten
Das Gebet hilft uns, mit allem, was wir haben und sind, in der Gegenwart Gottes zu stehen: mit unseren Befürchtungen und Ängsten, unserer Schuld und Scham, unseren sexuellen Fantasien, unserer Gier und Wut, unseren Freuden, Erfolgen, Bestrebungen und Hoffnungen, unseren Überlegungen, Träumen und unserem mentalen Herumschweifen, und vor allem auch mit unseren Familienangehörigen, Freunden und Feinden – kurz: mit allem, was uns zu denen macht, die wir sind.
Mit all dem müssen wir auf Gottes Stimme hören und es zulassen, dass Gott in jedem Bereich unseres Daseins zu uns spricht.
Frage: Welche Teile meines Lebens brauche ich heute besonders in die Gegenwart Gottes zu bringen, um Heilung oder Klarheit zu erfahren?
Parallelstellen zum Vers Ps 142,3: schütte 62,9; 102,1; 1Sam 1,15; Klgl 2,19
Ps 142,4: Wenn mein Geist in mir verzagt ist, so kennst du doch meinen Pfad; auf dem Weg, den ich wandeln soll, haben sie mir heimlich eine Schlinge gelegt.
So kennst du doch meinen Pfad
Er schaute weg von seiner eigenen Lage und hin zu seinem alles wahrnehmenden, alles wissenden und durchschauenden Gott.
Wie wertvoll ist es für uns, zu wissen, dass Gott das weiß, was wir nicht wissen, und alles das genau kennt, was uns verborgen ist. Wir verlieren wohl einmal den Kopf, aber unser Gott hält immer seine Augen offen.
Unser Urteil kommt manchmal aus dem Gleichgewicht, aber die Gedanken des Ewigen sind allezeit klar. Wir kommen manchmal in solche Nöte, dass unser Geist nicht mehr glauben mag. Wäre unser Gott und Erlöser nicht da, würden wir untergehen.
Aber er hat Mitleid mit unseren Schwachheiten. Er ist ein barmherziger und auch treuer Hoherpriester, der mitfühlt und dem Schwachen aufhilft.
Frage: Wo in meinem Leben spüre ich, dass Gottes klarer Blick und Mitgefühl mir den Halt geben, den ich selbst nicht finden kann?
Parallelstellen zum Vers Ps 142,4: verzagt 42,6; 77,4; 143,4; Jes 35,4; kennst 1,6; Schlinge 35,7.8; 140,6; 141,9; Jer 18,22
Ps 142,5: Ich schaue zur Rechten, siehe, da ist keiner, der mich kennt. Jede Zuflucht ist mir abgeschnitten, niemand fragt nach meiner Seele!
Da ist kein Mensch
Da kein Mensch ihn beachten wollte und niemand sich um seine Rettung kümmerte, wurde David zum Herrn, seinem Gott, getrieben.
War das nicht Gewinn aus Verlust, Reichtum, gewonnen aus hoffnungslosem Bankrott?
Was immer uns dazu bringt, zu Gott zu schreien, das ist ein Segen für uns. Es ehrt Gott, wenn wir uns bei ihm bergen und damit bekennen, dass niemand ist wie er, dass jede Hilfe versagt und jede Wehr einbricht und er allein uns sichern kann.
Frage: Wann hast du das letzte Mal gespürt, dass aus deiner größten Not eine tiefe Nähe zu Gott erwachsen ist?
Parallelstellen zum Vers Ps 142,5: 31,12; 35,12; 69,21; 88,9.19; Hi 19,13–19; Zuflucht 1Sam 23,26
Ps 142,6: Ich schreie, o Herr, zu dir; ich sage: Du bist meine Zuflucht, mein Teil im Land der Lebendigen!
Parallelstellen zum Vers Ps 142,6: Zuflucht 14,6; 46,2; 91,2; Los. 16,5; 73,26; Klgl 3,24; Lande 27,13; 116,9; Jes 38,11
Ps 142:7: Höre auf mein Wehklagen, denn ich bin sehr schwach; errette mich von meinen Verfolgern, denn sie sind mir zu mächtig!
Höre auf mein Wehklagen
Gottesmännern ist das Gebet etwas Wirkliches und Wirksames. Darum sind sie nicht zufrieden ohne die Gewissheit, dass der Herr auf ihr Flehen achtet.
Auch haben sie solches Vertrauen zu Gottes herablassender Gnade, dass sie zuversichtlich hoffen, er werde ihr Gebet nicht verachten, ob es auch nur ein Klagegeschrei ist.
Frage: In welchen Momenten habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass mein Gebet oder mein inneres Flehen auf Aufmerksamkeit und Antwort gestoßen ist?
Denn ich bin gar sehr schwach
Und darum ist mein Flehen nur ein klägliches Jammern. Aber eben seine große Schwäche macht er vor Gott geltend: er ist in einem so traurigen Zustand, dass er umkommen wird, wenn ihm nicht bald Hilfe zuteilwird.
Gottselige Menschen können in tiefes Elend geraten, ja es mag mit ihnen bis aufs Äußerste kommen; aber dies sollte für sie kein Grund sein, an der Wirksamkeit ihrer Gebete zu zweifeln, sondern es darf ihnen vielmehr dazu dienen, ihre Bitte zu begründen, dass der Herr ihnen besondere Aufmerksamkeit zuwenden möge.
Frage: Welche Bereiche meines Lebens dürfen heute mein tiefstes Flehen sein, um mir bewusst zu machen, wo ich göttliche Hilfe besonders brauche?
Parallelstellen zum Vers Ps 142,7: Horche 17,1; schwach 40,18; 79,8; stark 18,18
Ps 142,8: Führe meine Seele aus dem Kerker, dass ich deinen Namen preise! Die Gerechten werden sich zu mir sammeln, wenn du mir wohlgetan hast.
Führe meine Seele
Gehen Sie also Ihren Weg weiter, voller Mut und vollkommenem Vertrauen zu Unserem Herrn, denn er wird Sie an seiner Hand halten. Legen Sie Ihren Geist und Ihr Herz immer wieder, hundertmal am Tag, in die Hände Gottes und empfehlen Sie alles ihm in aller Aufrichtigkeit.
Achten Sie bewusst darauf, welche Gelegenheiten sich Ihnen jeden Tag bieten, seiner göttlichen Majestät zu dienen – sowohl zu Ihrem eigenen Fortschritt als auch zum Wohl Ihres Nächsten – und nutzen Sie diese Möglichkeiten mit Gewissenhaftigkeit.
Überlegen Sie im Voraus, welche Arbeiten, Geschäfte und Begegnungen Ihnen an diesem Tag begegnen werden, um Gott darin zu dienen.
Frage: Wie kann ich heute bewusst kleine Handlungen wählen, die meinem spirituellen Wachstum und dem Wohl anderer dienen?
Parallelstellen zum Vers Ps 142,8: Führe 143,11; 146,7; danke 138,2; wohl. 13,6; 34,3; 107,42; 116,7
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Ps 142
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Psalm Ps 142