WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

Matthäus Evangelium Mt: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Hier findet ihr eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Matthäus Ev Mt.

1. Kommentar / Auslegung Mt

Matthäus Ev Kap. 1

Matthäus Ev Kap. 2

Matthäus Ev Kap. 3

Matthäus Ev Kap. 4

Matthäus Ev Kap. 5

Matthäus Ev Kap. 6

Matthäus Ev Kap. 7

Matthäus Ev Kap. 8

Matthäus Ev Kap. 9

Matthäus Ev Kap. 10

Matthäus Ev Kap. 11

Matthäus Ev Kap. 12

Matthäus Ev Kap. 13

Matthäus Ev Kap. 14

Matthäus Ev Kap. 15

Matthäus Ev Kap. 16

Matthäus Ev Kap. 17

Matthäus Ev Kap. 18

Matthäus Ev Kap. 19

Matthäus Ev Kap. 20

Matthäus Ev Kap. 21

Matthäus Ev Kap. 22

Matthäus Ev Kap. 23

Matthäus Ev Kap. 24

Matthäus Ev Kap. 25

Matthäus Ev Kap. 26

Matthäus Ev Kap. 27

Matthäus Ev Kap. 28

2. Zentrale Inhalte Mt

Das Mt-Ev ist das erste Buch des Neuen Testaments und bietet eine umfassende Darstellung des Lebens, Wirkens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi. Es ist besonders für seine Betonung der Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen und die Darstellung Jesu als Messias und Lehrer bekannt. Eine inhaltsverzeichnisorientierte Zusammenfassung könnte folgendermaßen aussehen:

1. Einleitung und Geburt Jesu (Kapitel 1–2)

  • Stammbaum Jesu (1,1-17)
  • Geburt Jesu (1,18-25)
  • Die Weisen aus dem Morgenland (2,1-12)
  • Flucht nach Ägypten und Rückkehr nach Nazareth (2,13-23)

2. Vorbereitung auf das öffentliche Wirken (Kapitel 3–4)

  • Johannes der Täufer und Jesu Taufe (3,1-17)
  • Versuchung Jesu in der Wüste (4,1-11)
  • Beginn seines Wirkens in Galiläa, erste Jünger (4,12-25)

3. Die Bergpredigt – Jesu Lehre über das Reich Gottes (Kapitel 5–7)

  • Die Seligpreisungen (5,1-12)
  • Gesetzesauslegung und Ethik (5,17-48)
  • Gebet (u.a. Vaterunser) und Fasten (6,1-18)
  • Vertrauen auf Gott (6,19-34)
  • Warnungen und Gleichnisse (7,1-29)

4. Wunder und Heilungen (Kapitel 8–9)

  • Heilung eines Aussätzigen und eines Dieners (8,1-13)
  • Sturmstillung und Heilung von Besessenen (8,23-34)
  • Heilung eines Gelähmten und Berufung des Matthäus (9,1-13)
  • Weitere Wunder, z.B. Blinde und Stumme geheilt (9,27-34)

5. Die Aussendung der Jünger (Kapitel 10)

  • Berufung der zwölf Apostel (10,1-4)
  • Anweisungen für ihre Mission (10,5-42)

6. Gleichnisse und Lehren über das Himmelreich (Kapitel 11–13)

  • Johannes der Täufer und Jesu Botschaft (11)
  • Konflikte mit Pharisäern (12)
  • Gleichnisse vom Himmelreich (13), u.a.
    • Gleichnis vom Sämann
    • Gleichnis vom Senfkorn
    • Gleichnis vom Schatz im Acker

7. Weitere Wunder und Zeichen (Kapitel 14–17)

  • Speisung der 5000 (14,13-21)
  • Jesu über das Wasser gehen (14,22-33)
  • Diskussionen mit Pharisäern, Heilungen (15)
  • Speisung der 4000 (15,32-39)
  • Bekenntnis des Petrus, Verklärung Jesu (16–17)

8. Belehrungen über Nachfolge und Gemeinde (Kapitel 18–20)

  • Kinder und Demut (18,1-5)
  • Vergebung (18,21-35)
  • Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (20,1-16)

9. Einzug in Jerusalem und Auseinandersetzungen (Kapitel 21–23)

  • Einzug in Jerusalem (21,1-11)
  • Tempelreinigung (21,12-17)
  • Streitgespräche mit Pharisäern und Sadduzäern (22)
  • Weherufe gegen die Pharisäer (23)

10. Endzeitrede und Wiederkunft Christi (Kapitel 24–25)

  • Zeichen der Endzeit (24)
  • Gleichnisse über die Wachsamkeit (z.B. die klugen und törichten Jungfrauen, 25)

11. Passion und Auferstehung Jesu (Kapitel 26–28)

  • Abendmahl und Verhaftung Jesu (26)
  • Verurteilung und Kreuzigung (27)
  • Auferstehung und Missionsbefehl (28)

Das Mt-Ev hebt die Königsherrschaft Jesu und seine Rolle als Lehrer hervor und ist besonders für seine ausführlichen Reden bekannt.

Das Mt Ev. vermittelt eine Reihe wichtiger theologischer Botschaften und Lehren. Es betont die göttliche Natur Jesu und seine Rolle als Erlöser und Messias. Es unterstreicht auch die universelle Bedeutung des Evangeliums und die Einladung zur Jüngerschaft für alle Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft oder sozialen Stellung. Das Evangelium nach Mt betont die Bedeutung des Glaubens, der Umkehr, der Nächstenliebe und der Wahrung der Gebote Gottes. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Evangelium nach Mt eine umfassende Darstellung des Lebens und der Lehren Jesu Christi bietet. Es vermittelt wichtige theologische Botschaften und lädt die Leser ein, dem Beispiel Jesu zu folgen.

Die Erfüllung der alttestamentlichen Verheißungen: Ein wichtiger Aspekt des Mt Ev. ist die Betonung der Erfüllung der alttestamentlichen Verheißungen durch Jesus Christus. Mt zeigt, dass Jesus in vielerlei Hinsicht das erwartete Messiasbild erfüllt. Er weist auf zahlreiche Prophezeiungen hin, die sich in Jesu Geburt, Leben, Tod und Auferstehung erfüllen. Mt betont, dass Jesus der von den Propheten angekündigte Immanuel ist, der Gott-mit-uns. Er zeigt, wie Jesus die alttestamentlichen Gesetze und Vorschriften erfüllt und sie in seinem Wirken und Lehren offenbart. Die Erfüllung der alttestamentlichen Verheißungen durch Jesus Christus dient dazu, den Glauben der Juden an ihn als den verheißenen Messias zu stärken und den Übergang vom Alten zum Neuen Bund zu verdeutlichen.

Die Einladung zur Nachfolge und die Verbreitung des Evangeliums: Ein weiterer wichtiger Aspekt des Evangeliums nach Mt ist die Einladung zur Nachfolge Jesu und die Verbreitung des Evangeliums. Jesus ruft seine Jünger dazu auf, ihm nachzufolgen und zu seinen Aposteln zu werden. Er sendet sie aus, um das Evangelium zu verkünden, Wunder zu wirken und die Menschen zur Umkehr zu bewegen. Mt betont die universale Dimension des Evangeliums, indem er über Jesu Begegnungen mit Menschen verschiedener Herkunft und sozialer Stellung berichtet. Jesus zeigt, dass das Heil für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, verfügbar ist. Die Jünger Jesu werden dazu ermutigt, das Evangelium bis an die Enden der Erde zu verbreiten und Jünger aller Nationen zu machen.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Mt-Ev.

Matthäus