Apostel (Wortbedeutung)
Das Wort „Apostel“ spielt eine zentrale Rolle in der Bibel und bezeichnet eine spezifische Funktion in der Heilsgeschichte. Um seine Bedeutung umfassend zu verstehen, betrachten wir die hebräischen Ursprünge im Alten Testament und die griechische Bedeutung im Neuen Testament.
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff im Alten Testament
Bedeutung im Hebräischen Kontext
Im Alten Testament existiert kein direkter Begriff für „Apostel“ in der späteren neutestamentlichen Bedeutung. Allerdings gibt es hebräische Begriffe, wie „Gesandter“ oder „Bote“, die ähnliche Funktionen beschreiben. Ein prominentes Beispiel ist der „Malach“, ein göttlicher Bote, der im Auftrag Gottes handelt (vgl. Maleachi 3,1).
Funktion der Gesandten Gottes
Im alttestamentlichen Denken handelt ein Gesandter nicht in eigenem Namen, sondern trägt die Autorität des Senders, oft Gottes. Diese Idee legt den Grundstein für das neutestamentliche Apostelverständnis.
Der Begriff im Neuen Testament
Herkunft und Bedeutung im Griechischen
Das griechische Wort „Apostolos“ bedeutet wörtlich „Gesandter“ oder „Abgesandter“. Es beschreibt jemanden, der mit einem speziellen Auftrag und voller Autorität entsandt wird. Dieses Konzept findet sich häufig in der griechischen Seefahrt, wo ein „Apostolos“ ein Schiff oder eine Flotte bezeichnet, das/die eine wichtige Mission erfüllt.
Die Apostel Jesu Christi
Im Neuen Testament bezeichnet „Apostolos“ vor allem die zwölf Jünger, die Jesus auswählte (Matthäus 10,1-2). Sie wurden als Repräsentanten des Reiches Gottes mit einem klaren Auftrag ausgesandt: die Verkündigung des Evangeliums und die Errichtung der Gemeinde.
Theologische Bedeutung des Begriffs
Apostel als Fundament der Gemeinde
Die Apostel sind im Neuen Testament das Fundament der christlichen Gemeinde (Epheser 2,20). Ihre Aufgabe war nicht nur die Verkündigung, sondern auch die Weitergabe autoritativer Lehre.
Verbindung von Altem und Neuem Testament
Der Begriff „Apostel“ verbindet die Tradition der göttlichen Sendung im Alten Testament mit der Mission der Kirche im Neuen Testament. Die Apostel Jesu Christi erfüllen den alttestamentlichen Gedanken des göttlichen Boten in einer neuen, universalen Dimension.
Zusammengefasst zeigt die Auslegung, dass der Begriff „Apostel“ nicht nur eine Funktion beschreibt, sondern auch eine theologische Brücke zwischen dem Alten und dem Neuen Testament schlägt.