Sacharja Sach 6. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Sacharja Sach 6. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Sach 5. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Sach 7. Kap.

Sach 6,1-8: Achte Vision: Vier Wagen

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Sach 6,1-8

Sach 6:1: ‭Und ich erhob wiederum meine Augen und schaute, und siehe, vier Streitwagen kamen zwischen zwei Bergen hervor, und die Berge waren Berge aus Erz.

Vier Streitwagen

In Sacharja 6,1 geht es um die Vision der vier Streitwagen, die den Himmel durchqueren. Diese Vision symbolisiert Gottes Souveränität über die Nationen und seine Fähigkeit, seine Pläne auszuführen. Die Pferde, die unterschiedliche Farben haben, könnten verschiedene Völker oder Aspekte der menschlichen Geschichte repräsentieren. Diese Vision erinnert uns daran, dass Gott über allem steht und seine Absichten in der Welt verwirklicht. Es ermutigt uns auch, darauf zu vertrauen, dass Gott die Kontrolle hat, selbst wenn die Dinge chaotisch erscheinen mögen. Letztendlich zeigt uns Sacharja 6,1 die Allmacht und Weisheit Gottes, die über allen Ereignissen steht.

Sach 6:2: ‭Am ersten Streitwagen waren rote Pferde, am zweiten Streitwagen schwarze Pferde,

Sach 6:3: ‭am dritten Streitwagen aber weiße Pferde und am vierten Streitwagen scheckige, starke Pferde.

Sach 6:4: ‭Und ich ergriff das Wort und sprach zu dem Engel, der mit mir redete: Mein Herr, was bedeuten diese?

Sach 6:5: ‭Und der Engel antwortete und sprach zu mir: Das sind die vier Winde des Himmels, die ausziehen, nachdem sie vor dem Herrscher der ganzen Erde gestanden haben.

Vier Winde des Himmels

In Sacharja 6,5 spricht die Bibel über die vier Winde des Himmels, die in alle Richtungen der Welt ausgestreut werden. Diese Winde symbolisieren Gottes Macht und Kontrolle über das Universum. Sie bringen Veränderungen und setzen Gottes Pläne in Bewegung. In einer persönlichen Auslegung könnte man sagen, dass diese Winde uns daran erinnern, dass Gottes Handeln überall präsent ist und dass seine Wege oft unergründlich sind. Sie erinnern uns daran, dass wir uns auf Gottes Führung verlassen können, auch wenn wir die Zukunft nicht vollständig verstehen. Letztendlich fordert uns dieses Bild dazu auf, Gott zu vertrauen und uns seiner souveränen Herrschaft hinzugeben.

Sach 6:6: ‭Der Streitwagen mit den schwarzen Pferden zieht aus ins Land des Nordens, und die weißen sind ausgezogen, ihm nach; die scheckigen aber sind ausgezogen in das Land des Südens,

Sach 6:7: ‭auch die starken sind ausgezogen. Und sie trachteten danach, umherzuziehen auf der Erde. Und er sprach: Geht und durchzieht die Erde! Und sie durchzogen die Erde.

Sach 6:8: ‭Und er rief mich und redete zu mir und sagte: Siehe, die nach dem Land des Nordens ziehen, die bewirken, dass mein Geist sich im Zorn niederlässt im Land des Nordens.

Sach 6,9-15: Ein König für Israel

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Sach 6,9-15

Sach 6:9: ‭Und das Wort des Herrn erging an mich folgendermaßen:

Sach 6:10: ‭Nimm Gaben von denen, die in der Gefangenschaft gewesen sind, von Heldai, von Tobia und Jedaja, und zwar sollst du am selben Tag kommen und dich in das Haus Josias, des Sohnes Zephanjas, begeben, wohin sie aus Babel gekommen sind;

Sach 6:11: ‭und nimm Silber und Gold und mache eine Krone daraus und setze sie Jeschua, dem Sohn Jozadaks, dem Hohenpriester, aufs Haupt!

Sach 6,12: Und du sollst zu ihm reden und sagen: So spricht der Herr der Heerscharen: Siehe, ein Mann, dessen Name »Spross« ist, denn er wird aus seinem Ort hervorsprossen und den Tempel des Herrn bauen.

Dessen Name »Spross« ist

Diese Stelle wird oft auf Jesus Christus angewendet, der als der „Spross“ aus dem Haus Davids gesehen wird, der den Tempel Gottes errichtet – nicht nur den physischen, sondern auch den spirituellen Tempel, der aus den Gläubigen besteht. Es ist eine Verheißung der Hoffnung und des Wandels, da der „Spross“ das Kommen eines neuen Anfangs und einer neuen Herrschaft symbolisiert, die durch Jesus Christus verkörpert werden.

Spross

Wir haben diesen Spross bereits in Sacharja 3:8 gesehen und es war ein vertrauter Titel für den Messias (Jes 4:2 und 11:1, Jer 23:5 und 33:15). Der Spross wurde mit Fruchtbarkeit und Leben assoziiert. Jesus verwendete das gleiche Bild, als er sagte, dass er der Weinstock sei und wir die Reben (Joh 15:5).

Siehe, der Mann

Im hebräischen Text beginnt die Prophezeiung mit ‚Siehe, der Mann‘, genau mit den Worten, die Pilatus benutzte, um den geschlagenen Christus dem Volk von Jerusalem vorzustellen‚ Ecce homo!’“ (Boice). Aber in Sacharjas Vision sollen wir nicht den gedemütigten Jesus sehen , sondern den triumphierenden Jesus.

Er wird den Tempel des Herrn bauen

Der Spross wird den Tempel wieder aufbauen – nicht denselben Tempel, an dem Serubbabel gearbeitet hat, sondern den Tempel Seines Volkes (Epheser 2:19-22, 1. Petrus 2:5).

Sach 6,13: Ja, er ist’s, der den Tempel des Herrn bauen wird, und er wird Herrlichkeit als Schmuck tragen und auf seinem Thron sitzen und herrschen, und er wird Priester sein auf seinem Thron, und der Rat des Friedens wird zwischen beiden beste­hen.

Priester und König

In Sacharja 6,13 spricht Gott über den Messias, der als Priester und König auftreten wird. Diese Prophezeiung deutet auf Jesus Christus hin, der sowohl als Opferlamm für die Sünden der Menschen sterben würde, als auch als König herrschen wird. Durch sein Opfer am Kreuz hat er den Weg zur Versöhnung mit Gott geebnet und wird letztendlich als souveräner Herrscher über die Welt wiederkommen. Diese Verse erinnern uns daran, dass Jesus nicht nur unser Erlöser ist, sondern auch unser Herr, der mit Autorität und Liebe über unser Leben herrscht.

Sach 6:14: ‭Die Krone aber soll für Helem, Tobia, Jedaja und für Hen, den Sohn Zephanjas, ein Gedenken sein im Tempel des Herrn.

Sach 6:15: ‭Und man wird aus der Ferne kommen und bauen am Tempel des Herrn. So werdet ihr erkennen, dass mich der Herr der Heerscharen zu euch gesandt hat. Und das wird geschehen, wenn ihr der Stimme des Herrn, eures Gottes, wirklich gehorchen werdet.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Sacharja Sach


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Sacharja Sach 6. Kap.

Sach 6