Klagelieder Klgl 3. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Klagelieder Klgl 3. Kap

➡️ Hier geht’s zu Klgl 2. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Klgl 4. Kap.

➡️ Inhaltsverzeichnis Altes Testament

Klgl 3,1-66: Drittes Klagelied – Leiden und Trost des Propheten

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zum Buch Klagelieder Klgl 3. Kap.

Klgl 3,1: ‭Ich bin der Mann, der tief gebeugt worden ist durch die Rute seines Zorns.‭

Tief gebeugt

Die Leiden des Volkes Juda werden beschrieben, als ob ein Mann sie erlebt hätte. Es ist möglich, dieses Kapitel als Aufzeichnung der Gefühle Jeremias selbst zu interpretieren oder als Verkörperung eines ansonsten unbekannten Individuums oder der tragischen Leiden der Nation. Jeremiahs persönliche Klage ist eine Erinnerung daran, dass Leiden immer persönlich ist. Wenn Nationen Zeiten der Tragödie und Trübsal durchmachen, findet das größte Leid immer auf individueller Ebene statt.

Klgl 3,2: ‭Mich hat er verjagt und in die Finsternis geführt und nicht ans Licht.‭

Geführt in Finsternis

Dies scheint der schwierigste Teil unseres Loses zu sein, dass Gott uns in die Dunkelheit führen sollte: Doch das ist andererseits das Schönste an unserer Prüfung; denn wenn die Dunkelheit an dem Ort ist, wohin Gott uns geführt hat, ist es für uns am besten, im Dunkeln zu sein. Spurgeon

Klgl 3:3: ‭Nur gegen mich kehrt er immer wieder seine Hand den ganzen Tag.

Klgl 3:4: ‭Er hat mein Fleisch und meine Haut verfallen lassen und meine Knochen zermalmt.

Klgl 3:5: ‭Er hat rings um mich her Gift und Leid aufgebaut.

Klgl 3,6: ‭In Finsternis ließ er mich wohnen wie längst Verstorbene.‭

Klgl 3,7: ‭Er hat mich eingemauert, dass ich nicht herauskommen kann; mit ehernen Ketten hat er mich beschwert.‭

Klgl 3,8: ‭Selbst wenn ich schreie und rufe, verschließt er doch ‭die Ohren‭ vor meinem Gebet.‭

Klgl 3:9: ‭Mit Quadersteinen hat er meine Wege vermauert, hat meine Pfade gekrümmt.

Klgl 3:10: ‭Er lauert mir auf wie ein Bär, wie ein Löwe im Dickicht.

Klgl 3:11: ‭Er hat meine Wege versperrt und hat mich zerfleischt, mich arg zugerichtet.

Klgl 3:12: ‭Er hat seinen Bogen gespannt und mich dem Pfeil zum Ziel gesetzt.

Klgl 3:13: ‭Er hat mir in die Nieren gejagt die Söhne seines Köchers.

Klgl 3:14: ‭Ich bin meinem ganzen Volk zum Gelächter geworden, ihr Spottlied den ganzen Tag.

Klgl 3:15: ‭Er hat mich mit Bitterkeit gesättigt, mit Wermut getränkt.

Klgl 3:16: ‭Er ließ meine Zähne sich an Kies zerbeißen, hat mich niedergedrückt in die Asche.

Klgl 3,17: ‭Ja, du hast meine Seele aus dem Frieden verstoßen, Dass ich das Glück vergaß.‭

Klgl 3,18: ‭Und ich sprach: Meine Lebenskraft ist dahin, und auch meine Hoffnung auf den Herrn.

Klgl 3,19: ‭Gedenke doch an mein Elend und mein Umherirren, an den Wermut und das Gift!‭

Klgl 3,20: ‭Beständig denkt meine Seele daran und ist tief gebeugt!‭

Klgl 3,21: ‭Dieses aber will ich meinem Herzen vorhalten, darum will ich Hoffnung fassen:‭

Klgl 3:22: ‭Gnadenbeweise des Herrn sind’s, dass wir nicht gänzlich aufgerieben wurden, denn seine Barmherzigkeit ist nicht zu Ende;

Klgl 3,22: Eine Hoffnung bleibt mir noch, an ihr halte ich trotz allem fest: Die Güte des Herrn hat kein Ende, sein Erbarmen hört niemals auf.

Hoffnung in der Not

In all der Sünde und dem Elend um ihn herum sieht Jeremia einen Hoffnungsstrahl: Die Gnade des Herrn nimmt kein Ende! Sein Erbarmen hört nie auf, jeden Morgen ist es neu. Gott hilft uns gerne, wenn wir ihn nur bitten. Gibt es in Ihrem Leben eine Sünde, die Sie für unvergebbar halten? Gottes Liebe und Gnade sind größer als jede Sünde. Er verspricht uns seine Vergebung. Gott hatte zwar gesagt, dass Ungehorsam zu Strafe führt, und genauso kam es. Aber er versprach auch, dass er sich seinem Volk neu zuwenden würde. Und Jeremia wusste: Auch diese Zusage würde eintreffen. Unser Gottvertrauen im ganz normalen Alltag stärkt unseren Glauben an seine großen Zusagen für die Zukunft.

Seine Barmherzigkeit ist nicht zu Ende

Für mich bedeutet das, dass Gottes Liebe und Gnade unerschöpflich sind, selbst in unseren dunkelsten Momenten. Es erinnert mich daran, dass selbst wenn wir schwach sind oder versagen, Gott uns niemals aufgibt. Seine Barmherzigkeit ist eine Quelle der Hoffnung und des Trostes, die uns immer wieder aufbaut und erneuert. Inmitten von Schwierigkeiten oder Verzweiflung können wir darauf vertrauen, dass Gottes Liebe und Gnade uns niemals verlassen werden.

Klgl 3,23: ‭Sie ist jeden Morgen neu, und deine Treue ist groß!‭

Neue Gnade und große Treue

Jeder anbrechende Tag gibt der Menschheit Hoffnung auf neue Barmherzigkeit und Barmherzigkeit von Gott. Wir brauchen eine ständige Versorgung und Gott hat versprochen, sie unbedingt zu senden. Egal wie schlimm der vergangene Tag war, Gottes Volk kann mit Glauben und Hoffnung auf den neuen Morgen blicken. Diese Gnaden sind immer neu, weil sie von Gott kommen. Unsere Schätze, die wir auf der Erde lagern, sind die stehenden Teiche; aber der Schatz, den Gott uns vom Himmel in Vorsehung und Gnade schenkt, ist der kristallene Quell, der aus ewigen Tiefen quillt und immer frisch und immer neu ist. Spurgeon

Egal was gestern war, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen wir auch in der Vergangenheit zu meistern hatten, Gott schenkt uns seine Liebe und Gnade jeden Morgen neu. Ein jeder Tag ist ein Neuanfang mit neuen Möglichkeiten, neuen Erwartungen. Jeden Tag können wir mit Gott neu beginnen und vorwärts schauen und alles loslassen, was uns belastet, bei ihm. Sein Erbarmen hört nie auf. Jeden Tag aufs Neue vertrauen wir auf seine Treue. Wenn wir fallen, dürfen wir wieder aufstehen an seiner Hand, die uns wieder aufhilft und weitergehen. Ulrike Puintner

Jeden Morgen neu

Jeder Tag ist eine neue Gelegenheit, um mit der Vergangenheit abzuschließen und ganz neu anzufangen. Sogar die Tatsache, dass Gott die Tage in 24 Stunden eingeteilt hat, zeigt, dass wir regelmäßig von vorne anfangen sollen. Es gibt immer einen neuen Tag, einen neuen Monat und ein neues Jahr. Aber um diese Möglichkeit zum Neuanfang zu nutzen, müssen wir uns dazu entscheiden. In den Klageliedern macht uns der Prophet Jeremia Mut mit der Nachricht, dass Gottes Barmherzigkeit jeden Morgen neu ist. Jeden Tag schenkt er uns einen Neuanfang. Ich bin so froh, dass Gott uns tagtäglich eine frische Portion Barmherzigkeit schickt – so können wir jeden Tag neu anfangen!

Jeden Tag neu beginnen mit einem kleinen Schritt der Dankbarkeit, mit den Augen des Herzens das Staunen lernen. Jeden Tag neu beginnen mit einem kleinen Schritt der Hoffnung, mit verwegenem Vertrauen Neues wagen. Jeden Tag neu beginnen mit einem kleinen Schritt des Verzeihens, ein Samenkorn des Friedens aussäen. Jeden Tag neu beginnen mit einem kleinen Schritt der Liebe, im Du des Anderen ein Ebenbild des Schöpfers entdecken.

Herr, lehre mich jeden Tag neu den Weg der kleinen Schritte, damit in den Augenblicken des Alltags deine Gegenwart aufleuchtet. Ute Weiner

Seine Gnade ist täglich neu

Das bedeutet, dass Gottes Barmherzigkeit und Liebe uns jeden Tag von Neuem umgeben. Egal, was gestern passiert ist, heute ist eine neue Chance, sein Erbarmen zu erfahren. Diese Worte erinnern uns daran, dass wir uns jeden Morgen auf Gottes Treue und Fürsorge verlassen können. Es ist eine Ermutigung, in schwierigen Zeiten Hoffnung zu finden, denn seine Gnade erneuert sich ständig. Wir können uns darauf verlassen, dass Gottes Liebe uns jeden Tag begleitet und uns die Kraft gibt, die wir brauchen.

Klgl 3,24: ‭Der Herr ist mein Teil!, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen.‭

Der Herr ist mein Teil

Diese Worte laden dazu ein, eine tiefe persönliche Beziehung zu Gott zu entwickeln. Sie bedeuten, dass Gott nicht nur ein Teil unseres Lebens ist, sondern unser ganzer Fokus sein sollte. Wenn wir das verstehen, können wir in schwierigen Zeiten Hoffnung schöpfen, denn Gott ist immer bei uns. Er ist nicht nur ein Beistand, sondern unser wertvollster Besitz. Wir können uns darauf verlassen, dass seine Liebe und Fürsorge uns niemals verlassen werden. In unserem Leben sollten wir danach streben, dass Gott unser größter Schatz und unser größtes Vertrauen ist.

Klgl 3,25: ‭Der Herr ist gütig gegen die, welche auf ihn hoffen, gegen die Seele, die nach ihm sucht.‭

Der Herr ist gütig

Diese Zeilen laden dazu ein, Vertrauen in Gottes Güte zu setzen. Sie erinnern daran, dass Gott denen wohlgesinnt ist, die geduldig auf ihn warten und ihre Seelen nach ihm ausstrecken. Es ist eine Ermutigung, trotz Schwierigkeiten und Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und sich auf seine Fürsorge zu verlassen. Diese Verse erinnern mich daran, dass auch in dunklen Zeiten ein Lichtstrahl der Hoffnung existiert, wenn ich meine Augen auf Gott richte und auf seine Liebe und Barmherzigkeit vertraue.

Geduldig auf seine Hilfe warten

Geduld ist die Fähigkeit des Menschen, auf das Erreichen oder das Eintreffen von etwas Wünschenswertem zu warten. Es geht um die Hoffnung und Gewissheit, dass Gott dem Volk Israel hilft. Und aus der Geschichte wissen wir, dass er tatsächlich geholfen hat. Das ermutigt mich, nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen und Alltäglichen auf die Hilfe Gottes zu hoffen. Es ist gut, wenn man von seiner eigenen Hilflosigkeit und Ohnmacht wegschauen kann auf den, der helfen kann. Das befreit und erleichtert, das ermutigt und gibt Gelassenheit – auch im Warten. Selbst wenn die Hilfe dann vielleicht ganz anders aussieht, als ich es mir wünsche. Pfarrer Jürgen Barth

Lass dir Zeit; Erwarten Sie nicht, dass Sie aus Ihrer Not befreit werden, wenn Sie zum ersten Mal zu Gott schreien. O nein: ‚der Herr ist gut zu denen, die auf ihn warten, zu der Seele, die ihn sucht. Spurgeon

Klgl 3,26: ‭Gut ist es, schweigend zu warten auf die Rettung des Herrn.

Schweigend auf Rettung warten

Hoffnung und Warten unterscheiden sich, aber als Mutter und Tochter ist die Hoffnung die Mutter der Geduld und des Wartens; oder als die Gewohnheit und Tat , das Hoffen und Warten ein und dasselbe zu sein, das aus einer gnädigen Kraft und Gewohnheit fließt, die der Seele gegeben wurde, um zu warten. Ruhe ist zum Warten notwendig, denn alle Turbulenzen und Ungeduld des Geistes unter traurigen Vorsehungen stehen dem Warten entgegen.

Schweigend zu warten auf die Rettung

In Klagelieder 3,26 wird uns gezeigt, dass es Zeiten gibt, in denen Schweigen und geduldiges Warten auf Rettung von entscheidender Bedeutung sind. Diese Verse ermutigen dazu, sich in schwierigen Zeiten an Gott zu wenden und darauf zu vertrauen, dass er eingreifen wird. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir nicht allein sind und dass es Hoffnung gibt, selbst wenn es scheint, als ob alles verloren ist. Durch das Schweigen und das Vertrauen auf Gottes Eingreifen können wir Stärke und Trost finden, während wir auf unsere Rettung warten.

Klgl 3:27: ‭Es ist gut für einen Mann, das Joch zu tragen in seiner Jugend.

Das Joch tragen

Sich dem Joch unterordnen heißt, sich willig unter Gottes Erziehung stellen und das lernen, was er mir zeigen möchte. Dazu braucht es mehrere Dinge: Still darüber nachdenken, was Gott will. Demut und Bereitschaft zur Buße. Selbstbeherrschung in den Widrigkeiten des Lebens. Geduldiges Warten darauf, was Gott als Lehrer mir zeigen will. Genau dies hat Jesus seine Jünger gelehrt und selbst vor seiner Kreuzigung vorgelebt. Was möchte Gott Ihnen heute zeigen, für sofort und für Ihr Leben überhaupt? Hören Sie auf ihn?

Unter Widrigkeiten ist es am besten, nicht zu versuchen, alles sofort herauszufinden. Dies sind gute Zeiten zum Nachdenken (allein sitzen) und Zuhören statt zu sprechen. In diesem geduldigen Suchen nach Gott gibt es Grund zur Hoffnung.

Klgl 3:28: ‭Er sitze einsam und schweige, wenn Er es ihm auferlegt!

Sitze einsam und schweige

In Klagelieder 3,28 spricht Jeremia über das Warten auf die Rettung durch Gott. Er ermutigt uns, geduldig zu sein und still zu warten, auch wenn wir leiden. Diese Verse erinnern uns daran, dass es Zeiten gibt, in denen wir uns fühlen mögen, als ob Gott uns vergessen hätte oder uns seinem Zorn ausgeliefert hätte. Aber Jeremia zeigt uns, dass selbst in diesen Momenten Gottes Gnade und Barmherzigkeit nie enden. Wir können Vertrauen haben, dass Gott uns nicht im Stich lassen wird, sondern uns erneuern wird und uns neue Hoffnung und Stärke geben wird.

Klgl 3:29: ‭Er stecke seinen Mund in den Staub; vielleicht ist noch Hoffnung vorhanden.

Klgl 3:30: ‭Schlägt ihn jemand, so biete er ihm die Wange dar und lasse sich mit Schmach sättigen!

So biete er ihm die Wange

In Klagelieder 3,30 geht es darum, Geduld zu üben und sich nicht leicht entmutigen zu lassen. Es ermutigt dazu, sich nicht auf Rache zu verlassen, sondern vielmehr darauf zu vertrauen, dass Gott gerecht handelt. Diese Verse erinnern daran, dass es wichtig ist, die Kontrolle abzugeben und Gott zu vertrauen, auch wenn es schwer fällt. Es ist eine Aufforderung, Ruhe zu bewahren und auf Gottes Weisheit und Timing zu vertrauen. Diese Worte können in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung spenden, indem sie daran erinnern, dass Gott unsere Situation kennt und in seiner Zeit eingreifen wird.

Klgl 3:31: ‭Denn der Herr wird nicht auf ewig verstoßen;

Klgl 3:32: ‭sondern wenn er betrübt hat, so erbarmt er sich auch nach der Fülle seiner Gnade;

Fülle seiner Gnade

Diese Zeilen zeigen die unermessliche Gnade Gottes, die selbst in Zeiten der Prüfung und des Leids präsent ist. Sie erinnern uns daran, dass Gott nicht will, dass wir leiden, sondern dass er uns tröstet und heilt. Seine Liebe und Barmherzigkeit sind unerschöpflich, und selbst wenn wir uns fehlbar fühlen, ist sein Mitgefühl für uns unerschütterlich. In diesen Worten finden wir Trost und Hoffnung, dass Gottes Gnade uns durch jede Dunkelheit führen wird, denn seine Liebe kennt keine Grenzen.

Klgl 3:33: ‭denn nicht aus Lust plagt und betrübt Er die Menschenkinder.

Nicht aus Lust plagt und betrübt er

Diese Stelle kann uns Trost spenden, indem sie uns daran erinnert, dass Gott nicht aus Willkür handelt oder Freude daran hat, uns leiden zu sehen. Vielmehr ist sein Handeln von Liebe und Fürsorge geprägt. Er demütigt uns nicht absichtlich oder willentlich, sondern er ist stets darum bemüht, uns zu helfen und zu trösten, selbst in Zeiten der Prüfung und Trauer. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gottes Handeln von Mitgefühl und Liebe geprägt ist, selbst wenn wir uns von ihm verlassen fühlen.

Klgl 3:34: ‭Wenn alle Gefangenen eines Landes mit Füßen getreten werden,

Klgl 3:35: ‭wenn das Recht eines Mannes gebeugt wird vor dem Angesicht des Höchsten,

Klgl 3:36: ‭wenn die Rechtssache eines Menschen verdreht wird — sollte der Herr es nicht beachten?

Klgl 3:37: ‭Wer hat je etwas gesagt und es ist geschehen, ohne dass der Herr es befahl?

…ohne dass der Herr es befahl

Diese Passage erinnert daran, dass nichts ohne Gottes Zustimmung geschieht. Sie fordert dazu auf, Gottes Souveränität anzuerkennen und in schwierigen Zeiten Vertrauen zu bewahren. Selbst wenn wir mit Leiden konfrontiert sind, dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott souverän über allem steht und dass sein Plan letztendlich gut ist. Diese Verse laden uns ein, unsere Hoffnung und unser Vertrauen auf Gott zu setzen, selbst wenn wir die Gründe für unser Leiden nicht verstehen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott über allem herrscht und dass sein Wille über unserem eigenen steht.

Klgl 3:38: ‭Geht nicht aus dem Mund des Höchsten hervor das Böse und das Gute?

Gott herrscht über alles

In Klagelieder 3,38 geht es darum, dass sowohl Gutes als auch Schlechtes von Gott kommt. Diese Zeile erinnert daran, dass Gott über alles herrscht und sowohl Freude als auch Leid in unser Leben bringt. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir in schwierigen Zeiten Vertrauen haben können, dass Gott immer noch souverän ist, auch wenn wir seine Pläne nicht immer verstehen. Diese Aussage ermutigt dazu, Gott in allen Umständen zu vertrauen und sich an seine Allmacht zu erinnern, selbst wenn wir durch dunkle Zeiten gehen.

Klgl 3:39: ‭Was beklagt sich der Mensch, der noch am Leben ist? Es hätte sich wahrlich jeder über seine Sünde zu beklagen!

Klgl 3:40: ‭Lasst uns unsere Wege prüfen und erforschen und umkehren zum Herrn!

Lasst uns unsere Wege prüfen

In Klagelieder 3,40 ermutigt uns der Text dazu, unsere Lebenswege zu prüfen und umzukehren. Es ist eine Aufforderung zur Selbstreflexion und zur Buße. Diese Verse laden uns ein, innezuhalten und ehrlich zu überdenken, wie wir leben und ob unsere Handlungen im Einklang mit Gottes Willen stehen. Es geht darum, unsere Beziehung zu Gott zu überdenken und gegebenenfalls Kurskorrekturen vorzunehmen. Indem wir unsere Wege prüfen, öffnen wir uns für Veränderung und Wachstum im Glauben. Es ist eine Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, umzukehren und den richtigen Weg einzuschlagen.

Umkehr und Festhalten an Gott

Mitten in der Finsternis, in der er die Hand von der Augen nicht sieht, wird ihm die absolute Verlässlichkeit Gottes zum Licht und wird ihm die Treue Gottes zum festen Halt über dem Abgrund seines Lebens..Bei dein Propheten Jeremia können wir lernen: Er bleibt beharrlich dabei, das Gott  vorzulegen, was ihn umtreibt, selbst wenn er den Eindruck hat, Gott habe sich die Ohren vor seinem Gebet verstopft (8). Er hört nicht auf, sein ganzes Elend Gott hinzulegen, geduldig  dabei zu sein und an der Hoffnung auf die Hilfe des Herrn festzuhalten.

Klgl 3:41: ‭Lasst uns unsere Herzen samt den Händen zu Gott im Himmel erheben!

Herz und Hand zu Gott erheben

Diese Passage ermutigt dazu, unsere Herzen dem Himmel zuzuwenden und Gott unsere Anliegen und Sorgen zu bringen. Es ist eine Aufforderung zur aufrichtigen Anbetung und zum Vertrauen auf Gottes Führung. Persönlich könnte dies bedeuten, dass wir inmitten von Schwierigkeiten oder Leiden unsere Herzen zu Gott erheben und ihm unsere Gefühle und Bedürfnisse offenbaren. Es erinnert uns daran, dass Gott immer bereit ist, uns zuzuhören und uns zu trösten, wenn wir uns ihm zuwenden.

Klgl 3:42: ‭Wir sind abtrünnig und widerspenstig gewesen; das hast du nicht vergeben.

Klgl 3:43: ‭Du hast dich im Zorn verborgen und uns verfolgt; du hast uns ohne Mitleid umgebracht;

Klgl 3:44: ‭du hast dich in eine Wolke gehüllt, Dass kein Gebet hindurchdrang;

Klgl 3:45: ‭du hast uns zu Kot und Abscheu gemacht mitten unter den Völkern!

Klgl 3:46: ‭Alle unsere Feinde haben ihr Maul gegen uns aufgesperrt.

Klgl 3:47: ‭Grauen und Grube sind über uns gekommen, Verwüstung und Untergang.

Klgl 3:48: ‭Es rinnen Wasserbäche aus meinen Augen wegen des Untergangs der Tochter meines Volkes.

Klgl 3:49: ‭Mein Auge tränt unaufhörlich und kommt nicht zur Ruhe,

Klgl 3:50: ‭bis der Herr vom Himmel herabschauen und dareinsehen wird.

Bis der Herr vom Himmel herabschaut

Dies ist eine Bitte um göttliche Intervention und Fürsorge in einer Zeit der Not. Der Autor sucht Trost und Hoffnung inmitten von Leid und Verzweiflung. Diese Worte drücken eine tiefe Sehnsucht nach göttlicher Nähe und Beistand aus, und sie erinnern uns daran, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens Gottes Barmherzigkeit und Gnade vorhanden sind. Es ist eine Aufforderung zum Vertrauen und zur Hoffnung, dass Gott, der vom Himmel herabschaut, die Gebete hört und die Notwendigkeit erkennt, in unsere Situation einzugreifen.

Klgl 3:51: ‭Was ich sehen muss, tut meiner Seele weh wegen aller Töchter meiner Stadt.

Was ich sehen muss, tut meiner Seele weh

Diese Worte drücken aus, wie die Realität manchmal so schmerzhaft sein kann, dass es schwer ist, sie zu ertragen. Es ist ein Ausdruck von Trauer und Schmerz, der sich in vielen Lebenssituationen widerspiegeln kann. Es erinnert daran, dass es in Ordnung ist, sich von den Dingen berühren zu lassen, die uns verletzen, und dass es wichtig ist, diesen Schmerz anzuerkennen und zu verarbeiten, um Heilung zu finden.

Klgl 3:52: ‭Die mich ohne Ursache hassen, stellten mir heftig nach wie einem Vogel;

Klgl 3:53: ‭sie wollten mich in der Grube ums Leben bringen und warfen Steine auf mich.

Klgl 3:54: ‭Wasser gingen über mein Haupt; ich sagte: Ich bin verloren!

Klgl 3:55: ‭Aber ich rief deinen Namen an, o Herr, tief unten aus der Grube.

Ich rief tief unten aus der Grube

Diese Zeile spricht von Verzweiflung und dem Streben nach Erlösung. Die „Grube“ symbolisiert oft eine Zeit der Dunkelheit oder des Leidens. Der Vers drückt aus, wie selbst in den tiefsten Momenten des Leids der Ruf nach Gott und Hoffnung bestehen bleibt. Es ist eine persönliche Aufforderung an Gott, aus dem Dunkel herausgeführt zu werden und das Licht seiner Gnade zu erleben. Es erinnert daran, dass selbst in unseren dunkelsten Stunden Gott bereit ist, uns zu hören und zu erretten.

Er rettet unser Leben

So geht es auch Menschen mitten unter uns. Sie haben sich ihr Leben und das, was es so beschwerlich macht, nicht ausgesucht. Aber sie müssen Tag für Tag damit umgehen, damit fertig werden.Da kann einem leicht die Perspektive verloren gehen. Man hat einfach keine Hoffnung mehr, dass sich jemals etwas ändern wird, es wieder besser werden könnte. Wie wird man damit fertig? Wenn es nicht mehr anders, nicht mehr leichter oder gut wird?Gerade dann ist es wichtig, die viel weitere Perspektive in den Blick zu nehmen, die Gott über einem Leben aufreißt. Über Jeremias Leben, über unserem Leben.

Schon aus der Grube wusste Jeremia, dass er den Herrn anrufen konnte und dass Gott seine Stimme hören würde. Selbst wenn er nur einen Seufzer hervorbringen könnte, wäre es sein Hilferuf , den er so sehr danach sehnte, dass Gott ihn hören würde.

Klgl 3:56: ‭Du hörtest meine Stimme: »Verschließe dein Ohr nicht vor meinem Seufzen, vor meinem Hilferuf!«

Du hörtest meine Stimme

In der Bibel, Klagelieder 3,56, spricht die Passage davon, dass Gott auf das Gebet eines Menschen hört. Das bedeutet, dass er aufmerksam ist und unsere Bitten ernst nimmt. Persönlich interpretiert könnte das bedeuten, dass wir uns nicht allein fühlen müssen, sondern dass Gott uns hört und uns in unseren Herausforderungen beisteht. Es erinnert daran, dass wir nicht vergessen werden und dass wir uns auf eine höhere Macht verlassen können, wenn wir in Not sind. Es ist eine Ermutigung, sich an Gott zu wenden und Vertrauen in seine Liebe und Fürsorge zu haben.

Klgl 3,57: Als ich rief, kamst du mir ganz nahe und sprachst: Fürchte dich nicht!

Klgl 3:57: ‭Du nahtest dich mir an dem Tag, als ich dich anrief; du sprachst: »Fürchte dich nicht!«

Du kamst näher

Dies betont Gottes Nähe und Ermutigung in schwierigen Zeiten. Persönlich interpretiert bedeutet dies, dass Gott uns in unseren dunkelsten Momenten nahe ist, bereit, uns zu trösten und zu stärken, wenn wir ihn rufen. Seine Gegenwart gibt uns Mut und Hoffnung, selbst wenn wir uns ängstlich oder unsicher fühlen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir nie allein sind, sondern dass Gott immer bei uns ist, um uns zu unterstützen und zu führen.

Jeremia scheint diese Tatsache mit beträchtlicher Überraschung festzuhalten. Er wundert sich, dass Gott sich ihm genähert hat, denn sein Zustand war sehr erbärmlich. Er war so tief, dass das Leben zu verebben schien, und er stöhnte.

Fürchte dich nicht

Wie mächtig ist dieses Wort, wenn es vom Geist des Herrn zu einem trostlosen Herzen gesprochen wird. Jedem Trauernden können wir mit Gottes Autorität sagen: Fürchte dich nicht ! Gott wird deine Sache vertreten und deine Seele erlösen.

In der Bibel, Klagelieder 3,57, ermutigt uns Gott, keine Angst zu haben. Diese Worte sind eine Einladung, Vertrauen zu haben, selbst wenn die Umstände uns ängstigen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott immer bei uns ist und uns durch jede Herausforderung hindurchführt. Wenn wir uns fürchten, dürfen wir uns an seine Liebe und Fürsorge erinnern und darauf vertrauen, dass er uns stärkt. Es ist eine Ermutigung, inmitten der Unsicherheit und des Unbekannten fest zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass Gott uns führt und beschützt.

Klgl 3,58: Herr, du bist für mich eingetreten und hast mein Leben gerettet.

Klgl 3:58: ‭Du führtest, o Herr, die Sache meiner Seele; du hast mein Leben erlöst!

Du führtest die Sache meiner Seele

Dies spricht von der Gewissheit, dass Gott sich um uns kümmert und für uns sorgt. Es ist eine Ermutigung, unsere Anliegen und Sorgen ihm anzuvertrauen, denn er hört auf unsere Gebete und beantwortet sie in seiner Weisheit und Güte. Es erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind, sondern dass Gott bei uns ist, uns stärkt und uns durch schwierige Zeiten hindurchführt.

Du hast mein Leben erlöst!

In Bibel Klgl 3,58 wird die Dankbarkeit gegenüber Gott für die Erlösung des Lebens ausgedrückt. Diese Passage zeigt, wie sehr der Glaube an Gott das Leben eines Menschen verändern kann. Persönlich ausgedrückt könnte es bedeuten: „Durch deine Gnade, mein Gott, hast du mich aus den tiefsten Tälern meines Lebens erhoben. Du hast mich von meinen Ängsten und Zweifeln befreit und mir neues Leben geschenkt. Ich bin dir unendlich dankbar für deine Liebe und Barmherzigkeit, die mein Herz erfüllen. In dir habe ich Hoffnung gefunden, und durch deine Kraft bin ich erneuert worden. Mein Leben gehört dir, und ich preise dich für deine unermessliche Güte.“

Führung und Erlösung

Wir wollen uns unter dem Gnadenbeistand des heiligen Trösters von allen Zweifeln und Befürchtungen losmachen, die unseren Frieden und unseren Trost so sehr beeinträchtigen. Bitten wir, dass wir nichts mehr mit der heiseren, krächzenden Stimme des Argwohns und des Misstrauens zu schaffen haben, sondern imstande sind, mit klarer, volltönender, wohlklingender Stimme ganze Überzeugung und zweifellose Gewissheit auszusprechen.

Wir Christen sollten immer nach einer dankbaren Gesinnung streben und besonders sollten wir Gott loben, nachdem wir aus Nöten und Leid erlöst wurden. Die Erde sollte ein Tempel sein, den die Loblieder dankbarer Heiliger erfüllen und jeder Tag sollte ein Rauchfass sein, das vom süßen Weihrauch unserer Preis- und Dankgebete duftet.

Ihr Kinder Gottes, sucht nach einem lebendigen Ausdruck für eure Dankbarkeit, die des Herrn Güte und Freundlichkeit in euch weckt, und wenn ihr den passenden Ausdruck gefunden habt, dann redet offen und aufrichtig davon. Lobsingt mit dankendem Gemüt und ruft mit schallendem Triumph! Spurgeon

Klgl 3:59: ‭Du hast, o Herr, meine Unterdrückung gesehen; schaffe du mir Recht!

Klgl 3:60: ‭Du hast all ihre Rachgier gesehen, alle ihre Anschläge gegen mich.

Klgl 3:61: ‭Du hast, o Herr, ihr Schmähen gehört, alle ihre Pläne gegen mich,

Klgl 3:62: ‭das Gerede meiner Widersacher und ihr dauerndes Murmeln über mich.

Klgl 3:63: ‭Sieh doch: Ob sie sich setzen oder aufstehen, so bin ich ihr Spottlied!

Klgl 3:64: ‭Vergilt ihnen, o Herr, nach dem Werk ihrer Hände!

Klgl 3:65: ‭Gib ihnen Verstockung des Herzens; dein Fluch komme über sie!

Klgl 3:66: ‭Verfolge sie in deinem Zorn und vertilge sie unter dem Himmel des Herrn hinweg!

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu den Klageliedern Jeremias Klg


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch der Klagelieder Klgl 3. Kap.


Klgl 3