WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Amos 5

Amos 5. Kap.: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel

Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zu Amos 5. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Amos 4. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Amos 6. Kap.

Andacht zu Amos 5. Kap.

Amos 5 ist ein prophetischer Aufruf zur Umkehr und eine Warnung an Israel wegen seiner Ungerechtigkeit und Götzendienerei. Der Prophet klagt über die Korruption, soziale Unterdrückung und Heuchelei im Gottesdienst. Besonders betont wird, dass äußere religiöse Rituale ohne Gerechtigkeit und Barmherzigkeit nutzlos sind (V. 21–24). Gott fordert sein Volk auf, das Gute zu suchen und das Böse zu hassen (V. 14–15), damit es gerettet wird. Der berühmte Vers 24 – „Es ströme aber das Recht wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach“ – zeigt Gottes Priorität: wahre Frömmigkeit äußert sich in Gerechtigkeit. Das Kapitel endet mit einer Warnung vor dem Gerichtstag des Herrn, der unausweichlich ist.

Amos 5,1-17: Klagelied des Amos

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Amos 5,1-17

Amos 5:1: ‭Hört dieses Wort, dieses Klagelied, das ich über euch anstimme, ihr vom Haus Israel!

Klagelied

In Amos 5,1 klagt der Prophet über das Schicksal Israels und ruft es zur Umkehr auf. Er fordert die Menschen auf, den Klageliedern zu lauschen und zu erkennen, dass das Unheil nahe ist.

Die Zeiten sind düster, und doch liegt Hoffnung in der Rückkehr zu Gott. Die Verse erinnern uns daran, unsere Herzen zu öffnen, um Gottes Ruf wahrzunehmen und unser Leben zu verändern.

Es ist eine Mahnung, die uns dazu bewegt, unsere Wege zu überdenken und die göttliche Gnade anzunehmen, bevor es zu spät ist.

Frage: Welche Wege in meinem Leben verlangen heute ein offenes Herz, um die leise Stimme Gottes zu hören?

Amos 5:2: ‭Sie ist gefallen und kann nicht wieder aufstehen, die Jungfrau Israel; hingestreckt liegt sie auf ihrem eigenen Land, niemand richtet sie auf.

Parallelstellen zum Vers 5,2: Hos 14,1; Am 8,13.14; Niemand 5,6; 8,14; Jes 24,20; Jer 8,4 

Amos 5:3: ‭Denn so spricht Gott, der Herr: Die Stadt, die tausend Mann stellt, wird nur hundert übrig behalten, und die, welche hundert stellt, wird nur zehn übrig behalten für das Haus Israel.

Parallelstellen zum Vers 5,3: Dtn 28,62; 2Kön 13,7 

Amos 5,4: Denn so spricht der Herr zum Haus Israel: Sucht mich, so werdet ihr leben!

Andacht für dein Leben

  • Denke über deine Beziehung zu Gott nach. Wo stehst du im Glauben? Ist er ein Teil deines Lebens oder eine Randerscheinung?
  • Suche Gott aktiv. Das bedeutet nicht nur, in die Kirche zu gehen. Es bedeutet, dass du ihn in deinem Alltag suchst, in deinen Gedanken, Worten und Taten.
  • Parallelstellen zum Vers 5,4: 5,6.14; Ps 69,33; Jes 55,6; Hos 10,12; Zef 2,3 

Sucht mich, so werdet ihr leben!

In Amos 5,4 fordert Gott uns auf, ihn zu suchen, um wirklich lebendig zu sein. Das bedeutet, dass unser Leben erst dann wirklich erfüllt ist, wenn wir eine enge Beziehung zu Gott haben.

Wenn wir uns ihm zuwenden, finden wir Trost, Führung und Hoffnung. Gott möchte, dass wir ihn nicht nur oberflächlich suchen, sondern mit ganzem Herzen und Verstand. Denn in seiner Gegenwart finden wir wahres Leben und Erfüllung.

Die Prophetenworte sind anklagend, mahnend und auffordernd, aber auch einladend und hilfreich für den, der umkehrt. Auch an uns sind diese Worte gerichtet, damit wir leben dürfen.

Frage: Wie könnte eine tiefere Verbindung zu Gott mein tägliches Leben verändern?

Amos 5:5: ‭Und sucht nicht Bethel auf und geht nicht nach Gilgal und zieht nicht hinüber nach Beerscheba; denn Gilgal wird in die Gefangenschaft wandern und Bethel zum Unheilshaus werden!

Parallelstellen zum Vers 5,5: 4,4; 6,7; Hos 4,15; Beerscheba 8,14; 2Kön 23,8 

Amos 5:6:Sucht den Herrn, so werdet ihr leben! Sonst wird er das Haus Joseph wie ein Feuer überfallen und es verzehren, und niemand wird Bethel löschen.

Andacht für dein Leben

  • Erkenne, dass Gott dich in deinem Leben haben will. Er sehnt sich danach, dass du ihn suchst und eine Beziehung zu ihm aufbaust. Es geht nicht nur darum, religiöse Pflichten zu erfüllen, sondern darum, Gott von ganzem Herzen zu suchen.
  • Richte dein Leben nach Gottes Willen aus. Das bedeutet, dass du dich von Dingen abwendest, die dich von Gott entfernen, und dich stattdessen auf das konzentrierst, was ihm gefällt. Suche Gerechtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit in deinem Alltag.
  • Parallelstellen zum Vers 5,6: 5,4; Dtn 32,22; Jer 4,4; Hes 21,3.4; Hebr 12,29 

Sucht den Herrn

In Amos 5,6 ruft der Prophet dazu auf, den Herrn zu suchen. Das bedeutet, dass wir uns aktiv nach Gott ausstrecken sollen, nach seiner Gegenwart, seiner Weisheit und seinem Willen.

Doch warum diese Aufforderung? Weil Gott unsere leidenschaftliche Suche nach ihm wertschätzt und darauf reagiert. Er will eine persönliche Beziehung zu uns haben, und wenn wir ihn suchen, wird er sich uns offenbaren.

Diese Suche erfordert unser Herz, unseren Verstand und unsere ganze Hingabe. In einer Welt voller Ablenkungen und Versuchungen ist es wichtig, dass wir bewusst Zeit damit verbringen, den Herrn zu suchen, denn in seiner Gegenwart finden wir Frieden, Hoffnung und Erfüllung.

Frage: Wie kann ich heute bewusst einen Moment finden, um Gott zu suchen und seiner Gegenwart Raum in meinem Leben zu geben?

Amos 5:7: ‭Ihr verwandelt das Recht in Wermut und stoßt die Gerechtigkeit zu Boden.

Parallelstellen zum Vers 5,7: 6,12; Jes 5,7 

Amos 5:8:Er aber ist es, der das Siebengestirn und den Orion geschaffen hat, und der den Todesschatten in den Morgen verwandelt, den Tag aber in finstere Nacht; er ruft den Meereswassern und gießt sie auf den Erdboden — Herr ist sein Name.

Andacht für dein Leben

  • Erinnere dich daran, dass Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde ist. Er hat die Macht, dein Leben zu verändern und dich zu führen.
  • Vertraue auf Gott, auch wenn du durch dunkle Zeiten gehst. Er kann Licht in deine Dunkelheit bringen und dir helfen, schwierige Situationen zu überwinden.
  • Parallelstellen zum Vers 5,8: 4,13; 9,6; 2Kor 4,6; Sieben. Hi 9,9 

Gott der Schöpfer

In Amos 5,8 spricht Gott über seine Schöpfung der Sternbilder, des Siebengestirns und des Orion. Diese Worte offenbaren seine Größe und Macht als Schöpfer des Universums.

Sie erinnern uns daran, dass er über allem steht und die Welt lenkt. Gleichzeitig laden sie dazu ein, die Schönheit und Komplexität seiner Schöpfung zu bewundern und sich seiner Herrschaft und Liebe bewusst zu werden.

Mitten in den Wirren des Lebens können wir Trost und Sicherheit finden, getragen von der Gewissheit, dass der Schöpfer des Himmels und der Erde über uns wacht und uns führt.

Frage: Wie kannst du im Alltag die Präsenz und Führung des Schöpfers in deinem eigenen Leben wahrnehmen und wertschätzen?

Amos 5:9: ‭Er lässt blitzschnell Zerstörung über den Starken kommen; ja, Zerstörung bricht über die Festung herein.

Zerstörung über den Starken

In Amos 5,9 spricht Amos über die Zerstörung der Starken. Dies kann interpretiert werden als Gottes Gericht über die Mächtigen, die ihre Stärke missbrauchen, um Unrecht zu tun und die Schwachen auszubeuten.

Es ist eine Warnung vor den Konsequenzen der Ungerechtigkeit und der Unterdrückung der Armen. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gottes Gerechtigkeit unerbittlich ist und dass niemand vor seinem Urteil sicher ist, besonders nicht diejenigen, die ihre Macht zum Schaden anderer missbrauchen.

Es ist eine Mahnung zur Umkehr und zur Suche nach Gerechtigkeit und Barmherzigkeit in unseren Handlungen und Entscheidungen.

Frage: Wie kann ich in meinem eigenen Leben Macht und Einfluss nutzen, um Gerechtigkeit und Mitgefühl zu fördern, statt anderen zu schaden?

Amos 5:10: ‭Sie hassen den, der im Tor Recht spricht, und verabscheuen den, der aufrichtig redet.

Parallelstellen zum Vers 5,10: 7,10–12; 2Chr 24,20.21 

Amos 5:11: ‭Darum, weil ihr den Armen niedertretet und Getreideabgaben von ihm erhebt, sollt ihr die Häuser, die ihr aus Quadersteinen gebaut habt, nicht bewohnen und den Wein der lieblichen Weinberge, die ihr gepflanzt habt, nicht trinken.

Parallelstellen zum Vers 5,11: 4,1; 3,15; Zef 1,13; Wein. 5,17

Amos 5:12: ‭Denn ich weiß, dass eure Übertretungen zahlreich und dass eure Sünden mächtig sind, dass ihr den Gerechten bedrängt, Bestechung annehmt und die Armen im Tor unterdrückt!

Amos 5,12: Ja, ich weiß, wie viele Verbrechen ihr begangen habt und wie groß eure Schuld ist.

Andacht für dein Leben

  • Erkenne deine Fehler und Sünden. Sei ehrlich zu dir selbst und vor Gott.
  • Wende dich von deinem Fehlverhalten ab und strebe danach, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Sei gerecht und fair gegenüber anderen, auch wenn es dir schwerfällt.
  • Parallelstellen zum Vers 5,12: Gerecht. Jak 5,6; Dtn 16,18.19; Armen 2,6; 4,1; 8,6; Ex 23,6 

Die eigene Schuld erkennen

Die Freiheit zum Verzeihen ist denen leichter zugänglich, die auch an sich selbst Fehler sehen. Die Perfekten und Fehlerlosen tun sich außerordentlich schwer mit dem Verzeihen.

Einfach und sehr wirkungsvoll ist für mich diese Übung: Hat mich jemand mit seinem Verhalten verletzt, dann frage ich mich, ob ich mit dem gleichen Verhalten auch schon einmal jemanden in gleicher Weise verletzt habe. Die Antwort lautet bei mir immer: Ja!

Das fördert in mir die Empathie, dass der andere wie auch ich nur Menschen sind, die sich immer wieder auch verletzen. Gott sei’s gedankt für die Kraft zur Versöhnung.

Frage: Wann habe ich zuletzt einem anderen oder mir selbst aus tiefem Mitgefühl verziehen, und wie hat das mein Herz geöffnet?

Amos 5:13: ‭Darum muss der Kluge zu dieser Zeit schweigen; denn es ist eine böse Zeit.

Parallelstellen zum Vers 5,13: Klgl 3,26; Zeit Mi 2,3; Eph 5,16; 6,13 

Amos 5,14: Sucht das Gute und nicht das Böse, damit ihr lebt; dann wird der Herr, der Gott der Heerscharen, so mit euch sein, wie ihr es immer sagt!

Andacht für dein Leben

  • Erkenne, was in deinem Leben gut und was böse ist. Das kann bedeuten, dass du deine Handlungen, Gedanken und Beziehungen ehrlich untersuchst.
  • Bemühe dich, das Gute zu wählen und das Böse zu meiden. Das ist ein aktiver Prozess, der tägliche Entscheidungen und Anstrengungen erfordert.
  • Parallelstellen zum Vers 5,14: 5,4.6; Ps 34,13–15; Mi 3,2 

Sucht das Gute und nicht das Böse

In Amos 5,14 ruft der Prophet dazu auf, das Gute zu suchen und das Böse zu meiden. Diese Aufforderung ist zeitlos und erinnert uns daran, dass wir stets danach streben sollten, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit in unserem Leben zu verankern.

Es geht darum, aktiv nach positiven Handlungen und Gedanken zu suchen, die nicht nur uns selbst, sondern auch anderen zugutekommen. Indem wir das Gute suchen, tragen wir dazu bei, eine bessere Welt zu schaffen, in der Liebe, Frieden und Gerechtigkeit regieren.

Es ist eine Einladung, unseren Alltag bewusst zu gestalten und uns für das Wohl aller einzusetzen.

Frage: Welche kleinen oder großen Schritte kann ich heute gehen, um bewusst Gutes zu tun und das Leben anderer positiv zu berühren?


Das Gute suchen

Das Gute ist Gott schlechthin. Und Gott ist Liebe. Wir suchen also die Liebe.

Diese Liebe ist die einzige Tugend, die maßlos sein darf. Wir können die Mitmenschen nie zu viel lieben und somit auch in der Liebe nie die Grenzen der Vernunft überschreiten, sofern die Liebe wirklich im Herzen wurzelt.

Welch ein Glück, lieben zu dürfen, ohne ein Übermaß zu fürchten. Setze der Liebe keine Schranken, lasse sie ihre Äste breiten, so weit sie nur kann, gebe dich hin an Gott und den Nächsten.

Frage: Wo in deinem Leben spürst du heute den Ruf, dich ganz der Liebe hinzugeben und sie Wirklichkeit werden zu lassen?

Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe. Edith Stein

Amos 5,15: Hasst das Böse und liebt das Gute, und gebt dem Recht seinen Platz im Tor; vielleicht wird der Herr, der Gott der Heerscharen, dem Überrest Josephs gnädig sein.

Andacht für dein Leben

  • Erkenne das Böse in deinem Leben und in der Welt um dich herum. Das kann alles sein, was dich von einem Leben nach Gottes Willen abbringt: schlechte Gewohnheiten, negative Gedanken, ungerechte Handlungen.
  • Wende dich dem Guten zu. Das bedeutet, dass du dich aktiv für das einsetzen solltest, was richtig und gut ist. Das kann bedeuten, dass du anderen hilfst, dass du für Gerechtigkeit eintrittst oder dass du einfach versuchst, ein besserer Mensch zu sein.
  • Parallelstellen zum Vers 5,15: Ps 97,10; Röm 12,9.21; Recht Dtn 16,18–20; Vielleicht Jer 18,8; Joe 2,14; Jon 3,9 

Hasst das Böse und liebt das Gute

In Amos 5,15 ermahnt der Prophet die Menschen, das Gute zu lieben und das Böse zu meiden. Diese Passage fordert dazu auf, eine aktive Haltung einzunehmen, um das Richtige zu tun und Gerechtigkeit zu fördern.

Persönlich interpretiert könnte dies bedeuten, dass wir bewusst danach streben sollten, Gutes in der Welt zu tun, sei es durch Mitgefühl, Großzügigkeit oder Einsatz für soziale Gerechtigkeit.

Es erinnert uns daran, dass unsere Handlungen und Entscheidungen einen Einfluss haben und dass wir die Macht haben, positiven Wandel herbeizuführen.

Letztendlich geht es darum, dass unser Handeln von Liebe und Güte geleitet sein sollte, um eine bessere Welt zu schaffen.

Frage: Wo in meinem Leben lade ich Gottes Liebe ein, damit sie mein Handeln bestimmt und durch mich in die Welt fließt?

Liebt das Gute

Das Gute ist vielerlei, doch in der Mitte steht die Liebe.

Freundlichkeit ist ein Ausdruck von Liebe.
Freundlichkeit etwas ganz Besonderes.
Freundlichkeit wirkt wie ein kleines wärmendes Feuer.

Sie verbreitet sich und sorgt für ein gutes Gefühl.
Ein kleines Lächeln, ein kurzes Hallo, ein nettes Wort, jemanden die Tür aufhalten u.a. … das alles dürfen wir im Streben nach Tugenden nicht unterschätzen.

Freundlichkeit ist unwiderstehlich, wenn sie ernst und nicht gespielt ist. Mark Aurel

Frage: Wo kann ich heute im Alltag durch kleine Gesten der Freundlichkeit Liebe sichtbar werden lassen?

Amos 5:16: ‭Darum, so spricht der Herr, der Gott der Heerscharen, der Herrscher: Auf allen Plätzen Wehklage! Und auf allen Straßen wird man »Wehe, wehe!« rufen. Man wird den Bauern zur Trauer rufen und die, welche Klagelieder singen können, zur Wehklage.

Parallelstellen zum Vers 5,16: Jer 9,16.17 

Amos 5:17: ‭Und in allen Weinbergen wird Wehklage erschallen; denn ich will mitten durch euch dahinschreiten!, spricht der Herr.

Parallelstellen zum Vers 5,17: Ex 11,4 

Amos 5,18-27: Tag des Herrn

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Amos 5,18-27

Amos 5:18: ‭Wehe denen, die den Tag des Herrn herbeiwünschen! Was soll euch der Tag des Herrn? Er wird Finsternis sein und nicht Licht,

Tag des Herrn

In Amos 5,18 spricht der Prophet über den „Tag des Herrn“, einen Tag des Gerichts und der Strafe für die Gottlosen.

Die Menschen damals dachten, dieser Tag würde ihnen Glück bringen, doch Amos warnt vor der Realität dieses Tages. Es wird ein Tag der Finsternis sein, nicht des Lichts, ein Tag des Kummers und nicht der Freude.

Diese Verse erinnern uns daran, dass unser Handeln Konsequenzen hat und dass Gott die Gerechtigkeit sucht. Sie fordern uns auf, unser Leben so zu führen, dass wir bereit sind, vor Gott zu stehen und Rechenschaft abzulegen.

Es ist eine Mahnung, unser Verhalten zu überdenken und uns auf das vorzubereiten, was vor uns liegt.

Frage: Welche Bereiche meines Lebens sollte ich im Licht von Gottes Gerechtigkeit neu überdenken und ihm bewusst anvertrauen?

Parallelstellen zum Vers 5,18: Jes 5,19; 34,8; Finsternis Jer 30,7; Joe 2,2; 3,4; Zef 1,15; Mt 24,29 

Amos 5:19: ‭wie wenn jemand vor dem Löwen flieht und ihm ein Bär begegnet, und wenn er heimkommt und sich mit der Hand an die Wand lehnt, so beißt ihn eine Schlange!

Parallelstellen zum Vers 5,19: Jes 24,18; Pred 10,8 

Amos 5:20: ‭Wird nicht der Tag des Herrn Fins­ternis sein und nicht Licht, Dunkelheit und nicht Glanz?

Amos 5,21: Ich hasse, ich verachte eure Feste und mag eure Festversammlungen nicht riechen!

Ich verachte eure Feste

In Amos 5,21 geht es darum, wie Gott die religiösen Rituale seines Volkes zurückweist. Er sagt im Grunde, dass er die Opfer und Feste, die sie ihm bringen, verachtet.

Warum? Weil diese äußeren Handlungen nicht mit einem aufrichtigen Herzen und einem gerechten Lebenswandel einhergehen. Gott sucht keine leeren Rituale, sondern eine authentische Beziehung zu seinen Menschen, die sich in ihrem Handeln und Denken widerspiegelt.

Die Verse fordern uns dazu auf, nicht nur äußerlich fromm zu sein, sondern unsere Herzen und Taten in Einklang mit Gottes Willen zu bringen.

Frage: Wo könnte ich in meinem Leben von äußeren Formen zu einer tieferen, ehrlicheren Verbindung mit Gott finden?

Parallelstellen zum Vers 5,21: Jes 1,13.14 

Amos 5,22: Wenn ihr mir auch euer Brandopfer und Speisopfer darbringt, so habe ich doch kein Wohlgefallen daran, und das Dankopfer von euren Mastkälbern schaue ich gar nicht an.

Parallelstellen zum Vers 5,22: Hos 2,13; 6,6; Spr 21,27; Jes 1,13; Jer 6,20 

Amos 5,23: Tue nur hinweg von mir den Lärm deiner Lieder, und dein Harfenspiel mag ich nicht hören!

Hinweg von mir den Lärm deiner Lieder

Der „Lärm deiner Lieder“ bezieht sich auf das oberflächliche Loben Gottes ohne ein entsprechendes Leben, das seinem Willen entspricht.

Es geht darum, dass das Singen von Lobliedern und das Abhalten religiöser Zeremonien allein nicht ausreichen, um Gott wohlzufallen.

Vielmehr sucht er ein Herz, das aufrichtig nach ihm verlangt und sich aktiv für Gerechtigkeit und Mitgefühl einsetzt.

Diese Verse erinnern uns daran, dass unser Glaube durch unser Handeln ausgedrückt wird und dass wahre Anbetung tiefer geht als bloße Rituale.

Frage: Wie kann ich in meinem Alltag meinen Glauben so leben, dass er nicht nur in Worten, sondern in Taten der Liebe und Gerechtigkeit sichtbar wird?

Amos 5,24: Es soll aber das Recht einherfluten wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein unversiegbarer Strom!

Gerechtigkeit wie ein unversiegbarer Strom!

In Amos 5,24 spricht Gott über die Bedeutung von Gerechtigkeit. Er wünscht sich, dass sie in Strömen fließt, unaufhaltsam und überfließend wie ein unversiegbahrer Strom.

Diese Worte erinnern uns daran, dass wahre Gerechtigkeit nicht nur eine einmalige Handlung ist, sondern ein fortwährender Fluss von fairen Taten und Mitgefühl. Sie soll uns durchdringen und unsere Handlungen leiten, sowohl persönlich als auch gesellschaftlich.

Indem wir uns bemühen, Gerechtigkeit in unserem Leben zu praktizieren, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Welt haben und Gottes Willen erfüllen.

Frage: Wo in meinem Leben fließt bereits Gerechtigkeit wie ein Strom – und wo könnte ich Räume öffnen, damit Gottes Gerechtigkeit noch stärker wirksam wird?

Gegen leere Zeremonien

Es ist leicht, unsere religiösen Zeremonien von der Art und Weise zu trennen, wie wir andere behandeln, und zu denken, dass Gott glücklich sein sollte, wenn wir ihm „sein Recht“ geben, ohne Rücksicht auf Gerechtigkeit und Gerechtigkeit gegenüber anderen.

Gott wird es nicht haben. Er sagt: „Behalte deine lästigen religiösen Zeremonien bei und lass das Recht wie Wasser herunterfließen und die Gerechtigkeit wie einen mächtigen Strom.“

Frage: Wo in meinem Leben könnte ich Gerechtigkeit stärker fließen lassen, anstatt mich nur an äußere Formen zu halten?

Parallelstellen zum Vers 5,24: Mi 6,8 

Amos 5:25: ‭Habt ihr etwa mir während der 40 Jahre in der Wüste Schlachtopfer und Speisopfer dargebracht, ihr vom Haus Israel?

Parallelstellen zum Vers 5,25: 5,25–27: Apg 7,42.43 

Amos 5:26: ‭Ihr habt die Hütten eures Moloch und den Kaiwan, eure Götzenbilder, getragen, das Sternbild eurer Götter, die ihr euch gemacht habt!

Parallelstellen zum Vers 5,26: 2Kön 23,12–15; Hes 20,8

Amos 5:27: ‭Und ich will euch bis über Damaskus hinaus in die Gefangenschaft wegführen!, spricht der Herr — Gott der Heerscharen ist sein Name.

Parallelstellen zum Vers 5,27: 2Kön 15,29; 1Chr 5,26

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Amos

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Amos 5. Kapitel

Amos 5