1 Samuel 1 Sam 9. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel
Inhaltsverzeichnis
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 9. Kap.
➡️ Hier geht’s zu 1 Sam 8. Kap.
➡️ Hier geht’s zu 1 Sam 10. Kap.
Zu 1 Sam 9. Kap. (Bibel)
In 1. Samuel Kapitel 9 begleiten wir Saul auf seiner Suche nach den verlorenen Eseln seines Vaters. Auf seiner Reise begegnet er dem Propheten Samuel, der ihn als kommenden König Israels salbt. Diese Begebenheit zeigt, dass Gott oft Menschen für besondere Aufgaben erwählt, auch wenn sie selbst zunächst unscheinbar erscheinen. Sauls Demut und Gottes Führung sind zentrale Themen, die hier deutlich werden. Die Geschichte erinnert uns daran, dass Gottes Plan größer ist als unsere eigenen Pläne und dass er uns manchmal auf unerwarteten Wegen führt. Sie lädt uns ein, auf Gottes Stimme zu hören und ihm zu vertrauen, selbst wenn die Umstände verwirrend oder herausfordernd erscheinen.
1 Sam 9,1-14: Saul sucht die Esel seines Vaters
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 9,1-14
1 Sam 9:1: Es war aber ein Mann von Benjamin, sein Name war Kis, ein Sohn Abiels, des Sohnes Zerors, des Sohnes Bechorats, des Sohnes Aphiachs, des Sohnes eines Benjaminiters, ein angesehener Mann.
Erste Erwähnung von Saul
In 1. Samuel 9,1 und folgende Verse wird Saul als Sohn des Kisch erwähnt, ein junger und gut aussehender Mann, ohne gleichzeitig übermäßigem Stolz zu verfügen. Seine Geschichte beginnt mit der Suche nach den verlorenen Eseln seines Vaters, eine scheinbar alltägliche Aufgabe, die jedoch zu seiner Ernennung als König von Israel führt. Diese Wendung zeigt, wie Gott gewöhnliche Ereignisse lenken kann, um seine außergewöhnlichen Pläne zu erfüllen. Sauls Demut und Gottesfurcht werden als grundlegende Eigenschaften seiner Persönlichkeit dargestellt, die später in seiner Herrschaft über Israel eine bedeutende Rolle spielen werden.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,1: Kisch 1Chr 8,33; Est 2,5; angeseh. 14,51
1 Sam 9:2: Der hatte einen Sohn namens Saul, stattlich und schön, sodass keiner schöner war unter den Söhnen Israels; um Haupteslänge überragte er alles Volk.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,2: 10,21.23
1 Sam 9:3: Und die Eselinnen von Kis, dem Vater Sauls, gingen verloren. Und Kis sprach zu seinem Sohn Saul: Nimm doch einen der Burschen mit dir und mache dich auf, geh hin und suche die Eselinnen!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,3: 10,2
1 Sam 9:4: Und er durchzog das Bergland Ephraim und durchquerte das Gebiet von Salisa; aber sie fanden sie nicht. Sie gingen auch durch das Gebiet von Saalim, da waren sie auch nicht. Darauf durchzog er das Gebiet von Benjamin, aber sie fanden sie auch nicht.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,4: Bergl. 1,1; Schali. 2Kön 4,42
1 Sam 9:5: Als sie gerade in das Gebiet von Zuph kamen, da sprach Saul zu seinem Burschen, der bei ihm war: Komm, lass uns wieder umkehren, damit nicht mein Vater die Eselinnen sein lässt und sich um uns Sorgen macht!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,5: Zuph 1,1; Sorgen 10,2
1 Sam 9:6: Er aber sprach zu ihm: Siehe doch, es ist ein Mann Gottes in dieser Stadt, und der ist ein ehrwürdiger Mann; alles, was er sagt, trifft sicher ein. So lass uns nun dorthin gehen; vielleicht gibt er uns Auskunft über unseren Weg, den wir gehen sollen!
Saul wird zu Samuel geführt
In 1. Samuel 9,6 wird beschrieben, wie Saul und sein Diener auf der Suche nach den verlorenen Eseln seines Vaters sind. Diese Suche führt sie zu Samuel, einem Seher Gottes. Diese Passage zeigt, wie Gott oft durch alltägliche Umstände wirkt, um seinen Willen zu erfüllen. Saul und sein Diener hätten nie erwartet, dass ihre Suche sie zu einem bedeutenden prophetischen Ereignis führen würde. Es lehrt uns, dass Gottes Pläne oft über unsere eigenen Vorstellungen hinausgehen und dass er selbst in scheinbar zufälligen Ereignissen arbeitet, um sein Volk zu leiten und zu segnen. Samuel als Seher Gottes zeigt auch, wie Gott Menschen beruft und verwendet, um sein Volk zu führen und seine Botschaft zu verkünden.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,6: Mann 2,27; Stadt 9,11.14; trifft 3,19.20; Weg Ps 25,12
1 Sam 9:7: Saul aber sprach zu seinem Burschen: Siehe, wenn wir hingehen, was bringen wir dem Mann? Denn das Brot in unseren Taschen ist aufgebraucht; auch haben wir sonst kein Geschenk, das wir dem Mann Gottes bringen könnten; was haben wir?
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,7: 1Kön 14,3; 2Kön 8,8
1 Sam 9:8: Der Bursche antwortete Saul wiederum und sprach: Siehe, ich habe einen Viertel Silberschekel bei mir, den will ich dem Mann Gottes geben, damit er uns Auskunft über unseren Weg gibt!
1 Sam 9:9: (Früher sagte man in Israel, wenn man ging, um Gott zu befragen: Kommt, lasst uns zum Seher gehen! Denn derjenige, den man heutzutage Prophet nennt, der hieß früher Seher.)
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,9: 2Sam 15,27; 24,11; 2Kön 17,13; 1Chr 9,22; 29,29; Jes 30,10; Am 7,12
1 Sam 9:10: Da sprach Saul zu seinem Burschen: Dein Vorschlag ist gut; komm, wir wollen gehen! Und sie gingen zu der Stadt, in welcher der Mann Gottes war.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,10: 10,14
1 Sam 9:11: Als sie gerade die Anhöhe zur Stadt hinaufgingen, da trafen sie Mädchen, die herauskamen, um Wasser zu schöpfen; zu diesen sprachen sie: Ist der Seher hier?
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,11: schöpf. Gen 24,11
1 Sam 9:12: Sie antworteten ihnen und sprachen: Ja, siehe, er ist vor dir; beeile dich jetzt, denn er ist heute in die Stadt gekommen, weil das Volk heute auf der Höhe ein Schlachtopfer bringt.
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,12: Höhe 7,17; 1Kön 3,2.3; Schlacht. 16,2.5; 20,6; Gen 31,54
1 Sam 9:13: Wenn ihr in die Stadt kommt, so werdet ihr ihn gerade treffen, ehe er zur Höhe hinaufgeht zum Essen; denn das Volk isst nicht, bis er kommt; denn er muss das Opfer segnen, danach essen die Geladenen. So geht nun hinauf; denn eben jetzt werdet ihr ihn treffen!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,13: Segen Lk 9,16
1 Sam 9:14: Da gingen sie zur Stadt hinauf. Als sie gerade in die Stadt eintraten, siehe, da kam Samuel heraus, ihnen entgegen, um zur Höhe hinaufzugehen.
1 Sam 9,15-27: Saul als Gast bei Samuel
Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu 1 Samuel 1 Sam 9,15-27
1 Sam 9:15: Aber der Herr hatte einen Tag zuvor, ehe Saul kam, Samuels Ohr geöffnet und zu ihm gesagt:
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,15: Ohr 3,21; Am 3,7
1 Sam 9:16: Morgen um diese Zeit will ich einen Mann aus dem Land Benjamin zu dir senden, den sollst du zum Fürsten über mein Volk Israel salben, damit er mein Volk aus der Hand der Philister errette; denn ich habe mein Volk angesehen, weil sein Rufen vor mich gekommen ist!
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,16: salben 10,1; rett. 14,20–23.47.48; Rufen Ex 2,23–25; Ps 106,44
1 Sam 9:17: Sobald nun Samuel den Saul sah, ließ ihn der Herr wissen: Siehe, das ist der Mann, von dem ich dir gesagt habe, dass er über mein Volk herrschen soll!
1 Sam 9:18: Und Saul trat zu Samuel im Stadttor und sprach: Sage mir doch, wo ist hier das Haus des Sehers?
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,18: 9,9
1 Sam 9:19: Und Samuel antwortete dem Saul und sprach: Ich bin der Seher! Geh vor mir her zur Höhe hinauf; denn ihr sollt heute mit mir essen, und morgen will ich dich ziehen lassen; und alles, was in deinem Herzen ist, will ich dir sagen!
1 Sam 9:20: Um die Eselinnen aber, die dir vor drei Tagen verlorengegangen sind, sorge dich nicht; denn sie sind gefunden! Und wem gehört alles Begehrenswerte in Israel? Nicht dir und dem ganzen Haus deines Vaters?
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,20: 10,16
1 Sam 9:21: Da antwortete Saul und sprach: Bin ich nicht ein Benjaminiter, von einem der kleinsten Stämme Israels, und ist mein Geschlecht nicht das geringste unter allen Geschlechtern der Stämme Benjamins? Warum sagst du mir denn solche Worte?
Krönung Sauls zum König
Das Volk möchte einen König, weil alle anderen Völker auch einen haben. Es ist eine Abkehr von Gott. „Sie wollen mich nicht mehr als ihren König anerkennen.“ (1. Sam 8:7 ). Gott erfüllt ihnen dennoch diese Bitte. Gottes Wahl fällt auf Saul. Der mittlerweile erwachsene und angesehene Prophet Samuel teilt dies Saul unter vier Augen mit, doch dieser wehrt ab mit Begründung seiner Kleinheit.
Saul litt immer wieder unter einem Gefühl von Minderwertigkeit, um die er lebenslang egozentrisch kreiste. Bei der öffentlichen Wahl dann versteckte er sich, weil er Angst hat, zu versagen. Saul war es stets wichtig, was andere über ihn dachten und sagten. Das Fatale war nun nicht sein Minderwertigkeitsgefühl, sondern dass er sich nie entschloss mit ganzem Herzen und mit all seinen Stärken und Schwächen sich Gott hinzugeben
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,21: kleinst. Ri 20,46–48; 6,15; 1Sam 18,18.23
1 Sam 9:22: Samuel aber nahm Saul samt seinem Burschen und führte sie in die Halle und setzte sie obenan unter die Geladenen; deren Zahl war etwa 30 Mann.
1 Sam 9:23: Und Samuel sprach zu dem Koch: Gib das Stück her, das ich dir gegeben habe, und von dem ich befahl, du solltest es beiseitelegen!
1 Sam 9:24: Da trug der Koch die Keule auf und was daran war, und setzte sie Saul vor. Und Samuel sprach: Siehe, das ist aufgehoben worden; lege es dir vor und iss; denn es ist auf die bestimmte Zeit für dich aufbewahrt worden, als ich sagte: Ich habe das Volk eingeladen! So aß Saul mit Samuel an jenem Tag.
1 Sam 9:25: Und sie gingen von der Höhe in die Stadt hinab, und er redete mit Saul auf dem Dach.
1 Sam 9:26: Und sie standen früh auf. Und es geschah, als die Morgenröte aufging, rief Samuel den Saul auf dem Dach und sprach: Mache dich auf, so will ich dich begleiten! Da machte sich Saul auf, und die beiden gingen miteinander hinaus, er und Samuel.
1 Sam 9:27: Und als sie gerade am Ende der Stadt hinabstiegen, sprach Samuel zu Saul: »Sage dem Burschen, dass er uns vorausgehen soll!« Und er ging voraus. »Du aber stehe jetzt still, damit ich dich das Wort Gottes hören lasse!«
Parallelstellen zum Vers 1 Sam 9,27: hören 15,16
Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1 Sam 9. Kap.
Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1 Samuel 1 Sam 9. Kap.