WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

1 Könige 1 Kön 6. Kap.: Auslegung, Kommentar und Andacht zur Bibel

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1. Könige 1 Kön 6. Kap.

Hier geht’s zu 1 Kön 5. Kap.

Hier geht’s zu 1 Kön 7. Kap.

Zu 1 Kön 6. Kap.

1 Könige 6 beschreibt den Bau des Tempels durch König Salomo, der im vierten Jahr seiner Herrschaft begann. Der Tempel war prächtig gestaltet, mit Stein, Zedernholz und Goldverzierungen. Besonders betont wird die Heiligkeit des Allerheiligsten, das die Bundeslade beherbergte. Gott bestätigt Salomo, dass Sein Segen und Gegenwart im Tempel bleiben werden, wenn Israel Seinen Geboten treu bleibt.

Die symbolische Bedeutung zeigt Gottes Wohnung unter Seinem Volk und weist prophetisch auf Jesus hin, der als wahrer Tempel Gottes unter den Menschen lebte (Johannes 2,21). Zudem verdeutlicht der Bauprozess, dass Gottes Gegenwart nicht an ein Gebäude gebunden ist, sondern an den Gehorsam und die Treue Seines Volkes. Der Tempel steht für Gottes Heiligkeit und die Notwendigkeit der geistlichen Reinheit.

1 Kön 6,1-13: Tempelbau beginnt

1 Kön 6:1: ‭Und es geschah im vierhundert­achtzigsten Jahr nach dem Auszug der Kinder Israels aus dem Land Ägypten, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siv, das ist der zweite Monat, da baute er dem HERRN das Haus.

Zum Abschnitt 1 Kön 6,1-13

Dieser Abschnitt beschreibt den Bau des Tempels unter König Salomo. Vers 1 gibt eine chronologische Einordnung: 480 Jahre nach dem Auszug aus Ägypten beginnt der Bau. Die Verse 2-10 schildern detailliert die Maße und Architektur des Tempels, einschließlich Heiligtum und Allerheiligstem.

Wichtig ist Vers 11-13: Gott spricht zu Salomo und betont, dass der Tempelbau allein nicht genügt. Entscheidend ist der Gehorsam gegenüber Gottes Geboten. Nur dann wird Gott unter seinem Volk wohnen.

Die Passage zeigt, dass äußerlicher Gottesdienst ohne Herz und Gehorsam wertlos ist. Der Tempel war ein Zeichen der göttlichen Gegenwart, aber Gottes Segen hing von Israels Treue zu seinem Bund ab.

1 Kön 6:2: ‭Das Haus aber, das der König Salomo dem HERRN baute, war 60 Ellen lang, 20 Ellen breit und 30 Ellen hoch.

1 Kön 6:3: ‭Und die Vorhalle vor der Tempelhalle des Hauses: 20 Ellen lang, gemäß der Breite des Hauses, und 10 Ellen breit, vor dem Haus her.

1 Kön 6:4: ‭Und er machte am Haus Fenster mit fest eingefügtem Gitterwerk.

1 Kön 6:5: ‭Und er baute an die Wand des Hauses einen Anbau ringsum, an die Wände des Hauses ringsum, sowohl der Tempelhalle als auch des Sprachortes, und erstellte Seitenräume ringsum.

1 Kön 6:6: ‭Das unterste Stockwerk war 5 Ellen breit, das mittlere 6 Ellen und das dritte 7 Ellen breit; denn er machte Absätze an der Außenseite des Hauses ringsum, sodass sie nicht in die Wände des Hauses eingriffen.

1 Kön 6:7: ‭Und als das Haus erbaut wurde, da wurde es aus Steinen gebaut, die fertig behauen aus dem Bruch kamen, sodass man weder Hammer noch Meißel, noch sonst ein eisernes Werkzeug im Haus hörte, während es erbaut wurde.

Ehrfurcht und Stille beim Tempelbau

Zur Ehre Gottes wurde der Tempel in Jerusalem erbaut. Die Ehrfurcht und der Respekt der Menschen vor Gott wirkten sich auf jede Kleinigkeit beim Bau dieses Tempels aus. Dieser Vers kann uns heute zeigen, wie wichtig Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Ehrerbietung und Respekt in der Beziehung zu Gott sind. Wir selbst sind ja lebendige Steine des Tempels in Christus, die Gott in der Stille vorbereitet und in den geistlichen Bau seines Reiches einbauen will.

Es ist heute eine der großen Herausforderungen, den Geist der Stille wieder zu erlangen. Wir brauchen einen Ort in uns selbst und immer wieder auch äußere Räume, wo es keinen Lärm gibt, wo der Geist Gottes zu uns sanft und still sprechen kann. Wir brauchen die Fähigkeit, selbst Schweigen zu werden, ein Schweigen, welches das Wort Gottes erfüllen kann.

Verlass von Zeit zu Zeit die Menschen, such die Einsamkeit, um im Schweigen und anhaltenden Gebet deine Seele zu erneuern! Carlo Carretto

1 Kön 6:8: ‭Der Eingang zum mittleren Stockwerk befand sich an der rechten Seite des Hauses, und man stieg auf Wendeltreppen hinauf zum mittleren und vom mittleren zum dritten Stockwerk.

1 Kön 6:9: ‭So baute er das Haus und vollendete es; und er deckte das Haus mit Brettern und Balkenreihen aus Zedernholz.

1 Kön 6:10: ‭Er baute auch den Anbau am ganzen Haus, 5 Ellen hoch, und verband ihn mit dem Haus durch Zedernbalken.

1 Kön 6:11: ‭Und es erging das Wort des HERRN an Salomo:

1 Kön 6:12: ‭Was dieses Haus betrifft, das du gebaut hast: Wenn du in meinen Satzungen wandeln und meine Rechte tun und alle meine Gebote befolgen wirst, sodass du darin wandelst, so will ich mein Wort an dir erfüllen, das ich deinem Vater David verheißen habe;

1 Kön 6:13: ‭und ich will in der Mitte der Kinder Israels wohnen und will mein Volk Israel nicht verlassen!

Gott mitten unter uns im Tempel

Gott versprach, dass seine ewige Gegenwart den Tempel nie verlassen würde, solange das Volk der Israeliten eine einzige Bedingung erfüllte: Es musste Gottes Gesetze befolgen. Wenn wir an die große Zahl der Gesetze denken, erscheint uns diese Bedingung schwierig. Aber die Situation der Israeliten war unserer heutigen sehr ähnlich: Auch sie wurden nicht für jede kleine Gesetzesübertretung von Gott getrennt. Großzügig wurde ihnen Vergebung für alle ihre Sünden gewährt, egal, wie groß oder klein. Wenn wir die Geschichte der Könige lesen, sehen wir, dass Gesetzesübertretungen die Folge und nicht die Ursache ihrer Entfremdung von Gott waren. Die Könige wandten zuerst ihre Herzen von Gott ab und missachteten dann Gottes Gesetz.

1 Kön 6,14-38: Fertigstellung des Tempels

1 Kön 6:14: ‭So baute Salomo das Haus und vollendete es.

Zum Abschnitt 1 Kön 6,14-38

Dieser Abschnitt beschreibt die prächtige Vollendung des Tempels durch Salomo. Die Verse 14-22 betonen die Innenausstattung mit Zedernholz und Gold, besonders das Allerheiligste mit der Bundeslade. Die Verse 23-28 schildern die großen Cherubim aus Olivenholz, die Gottes Gegenwart symbolisieren.

Die kunstvolle Gestaltung (Verse 29-36) mit geschnitzten Palmen und Engeln zeigt die Heiligkeit des Ortes. Vers 37-38 nennt die Bauzeit: sieben Jahre.

Die prachtvolle Ausstattung spiegelt Gottes Herrlichkeit wider, doch wahre Anbetung erfordert nicht nur ein schönes Gebäude, sondern auch ein treues Herz. Der Tempel ist ein Zeichen für Gottes Nähe, aber sein Segen hängt vom Gehorsam Israels ab.

1 Kön 6:15: ‭Und er verkleidete die Wände des Hauses inwendig mit Brettern von Zedern, vom Boden des Hauses an bis zum Mauerwerk der Decke, und täfelte es inwendig mit Holz und belegte den Boden des Hauses mit Brettern aus Zypressenholz.

1 Kön 6:16: ‭Und er baute einen Abschnitt von 20 Ellen von der hinteren Seite des Hauses her mit Zedernbrettern, vom Boden bis zum Mauerwerk, und baute es für ihn inwendig aus zum Sprachort, zum Allerheiligsten.

1 Kön 6:17: ‭Und das Haus, das ist die Tempelhalle, war 40 Ellen lang vor dem Sprachort.

1 Kön 6:18: ‭Und das Zedernholz inwendig am Haus war Schnitzwerk von Koloquinten und offenen Blumen. Alles war aus Zedernholz, sodass man keinen Stein sah.

1 Kön 6:19: ‭Und den Sprachort richtete er im Inneren des Hauses her, um die Bundeslade des HERRN dorthin zu stellen.

1 Kön 6:20: ‭Und das Innere des Sprachortes: 20 Ellen lang und 20 Ellen breit und 20 Ellen hoch. Er überzog ihn mit feinem Gold; auch den Altar aus Zedernholz überzog er damit.

1 Kön 6:21: ‭Und Salomo überzog das Haus inwendig mit feinem Gold, und er zog goldene Ketten vor dem Sprachort her, den er mit Gold überzogen hatte.

1 Kön 6:22: ‭Und das ganze Haus überzog er mit Gold, das ganze Haus vollständig. Auch den ganzen Altar, der zum Sprachort gehörte, überzog er mit Gold.

1 Kön 6:23: ‭Er machte im Sprachort auch zwei Cherubim aus Ölbaumholz, 10 Ellen hoch.

1 Kön 6:24: ‭Der eine Flügel des Cherubs maß 5 Ellen und der andere Flügel des Cherubs 5 Ellen; 10 Ellen waren es vom Ende des einen Flügels bis zum Ende des anderen Flügels.

1 Kön 6:25: ‭Auch der andere Cherub hatte 10 Ellen Flügelweite. Beide Cherubim hatten ein Maß und eine Form.

1 Kön 6:26: ‭Die Höhe des einen Cherubs betrug 10 Ellen, ebenso die Höhe des anderen Cherubs.

1 Kön 6:27: ‭Und er stellte die Cherubim ins inners­te Haus. Und die Cherubim breiteten ihre Flügel aus, sodass der Flügel des einen Cherubs die eine Wand und der Flügel des anderen Cherubs die andere Wand berührte. Und in der Mitte des Hauses berührte ein Flügel den anderen.

1 Kön 6:28: ‭Und er überzog die Cherubim mit Gold.

1 Kön 6:29: ‭Und an allen Wänden des Hauses ließ er Schnitzwerk anbringen von Cherubim und Palmen und offenen Blumen, innerhalb und außerhalb.

1 Kön 6:30: ‭Auch den Boden des Hauses überzog er mit Gold, innerhalb und außerhalb.

1 Kön 6:31: ‭Den Eingang zum Sprachort versah er mit Türen aus Ölbaumholz. Die Türfassungen bildeten einen fünffach gestaf­felten Rahmen.

1 Kön 6:32: ‭Und er machte zwei Türflügel aus Ölbaumholz und ließ darauf Schnitzwerk von Cherubim, Palmen und offenen Blumen anbringen und überzog sie mit Gold; und auf die Cherubim und die Palmen hämmerte er das Gold.

1 Kön 6:33: ‭Und ebenso machte er für den Eingang der Tempelhalle Türfassungen aus Ölbaumholz, mit einem vierfach gestaf­felten Rahmen,

1 Kön 6:34: ‭und zwei Türflügel aus Zypressenholz; aus zwei drehbaren Blättern bestand der eine Flügel und aus zwei drehbaren Blättern der andere Flügel.

1 Kön 6:35: ‭Und er machte darauf Schnitzwerk von Cherubim, Palmen und offenen Blumen und überzog sie mit Gold, das dem Schnitzwerk angepasst war.

1 Kön 6:36: ‭Auch baute er den inneren Vorhof mit drei Lagen Quadersteinen und einer Lage Zedernbalken.

1 Kön 6:37: ‭Im vierten Jahr, im Monat Siv, wurde der Grund zum Haus des HERRN gelegt;

1 Kön 6:38: ‭und im elften Jahr, im Monat Bul, das ist im achten Monat, wurde das Haus vollendet nach allen seinen Plänen und Vorschriften, sodass er sieben Jahre lang daran gebaut hatte.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu 1. Könige 1 Kön 6. Kap.

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch 1. Könige 1 Kön 6. Kap.

1 Kön 6