WA-Andacht: Einzelchat Community Kanal

oder neu auch auf Instagram

Klgl 5

Klagelieder Klgl 5. Kap.: Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel

Andacht, Auslegung, Predigt und Kommentar zur Bibel zu Klagelieder Klgl 5. Kap

➡️ Hier geht’s zu Klgl 4. Kap.

Andacht zu Klgl 5. Kap.

Klagelieder 5 ist ein Gebet der Verzweiflung und Bitte um Erbarmen. Nach der Zerstörung Jerusalems beschreibt das Kapitel das Leid des Volkes: Hunger, Verfolgung, Schande und Unterdrückung. Die Menschen haben ihren Wohlstand, ihre Heimat und ihre Würde verloren. Besonders betont wird das Leid der Schwachen – Frauen, Kinder und alte Menschen.

Dennoch endet das Kapitel nicht mit völliger Hoffnungslosigkeit. In Vers 19 wird Gottes ewige Herrschaft anerkannt, und in Vers 21 bittet der Beter um Erneuerung: „Bringe uns zurück zu dir, Herr, so kehren wir um!“ Die Klagelieder zeigen, dass selbst tiefste Not Gott nicht fern sein lässt, sondern dass Umkehr und Erneuerung möglich sind.

Klgl 5,1-22: Fünftes Klagelied – Gebet um Erbarmen

Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zum Buch Klagelieder Klgl 5. Kap.

Klgl 5,1: Herr, vergiss nicht, was man uns angetan hat! Sieh doch, wie wir gedemütigt werden!

Klgl 5:1: ‭Gedenke, Herr, an das, was uns widerfahren ist! Schau her und sieh unsere Schmach!

Gedenke Herr

In diesem Vers bittet der Prophet Gott, an das Leid und die Not des Volkes Israel zu denken. Die Menschen sind verzweifelt und fühlen sich von Gott verlassen. Sie haben durch Krieg, Zerstörung und Exil großes Leid erfahren.

Mit „schaue und sieh unsere Schmach“ wird der Herr direkt angesprochen, um auf die schreckliche Lage aufmerksam zu machen. Dieser Ruf nach Gottes Aufmerksamkeit zeigt die tiefe Sehnsucht nach göttlicher Gerechtigkeit und Barmherzigkeit.

Es ist ein Ausdruck des Glaubens, dass Gott ihre Not sieht und sich ihrer erbarmen wird, wenn sie ihn nur darum bitten.

Frage: In welchen Momenten meines Lebens habe ich das Bedürfnis gespürt, dass jemand über mein Leid hinausblickt und mich in meiner Not versteht?

Gebet um Hilfe

In Zeiten der Not und Trauer sollte der Gläubige sich im Gebet zu Gott wenden. Hier bittet Jeremia Gott um Gnade für sein Volk. Am Ende dieses Gebets fragt er, ob Gott sein Volk vor lauter Zorn völlig verworfen hat. Aber Gott wird nicht für immer zornig über sein Volk sein. 

Parallelstellen zum Vers 5,1: 5,20; 3,19; Ps 74,18; 89,51.52; Schau 1,9.11.20; Jer 51,51

Klgl 5:2: ‭Unser Erbe ist den Fremden zugefallen, unsere Häuser den Ausländern.

Parallelstellen zum Vers 5,2: Jer 6,12; Hes 7,24

Klgl 5:3: ‭Wir sind Waisen geworden, ohne Vater; unsere Mütter sind wie Witwen.

Parallelstellen zum Vers 5,3: Ex 22,23; Jer 18,21

Klgl 5:4: ‭Unser Wasser trinken wir um Geld, unser eigenes Holz bekommen wir nur gegen Bezahlung.

Parallelstellen zum Vers 5,4: Neh 9,36

Klgl 5:5: ‭Unsere Verfolger sitzen uns im Nacken; auch wenn wir müde sind, gönnt man uns keine Ruhe.

Parallelstellen zum Vers 5,5: 1,3; 4,19

Klgl 5:6: ‭Wir haben Ägypten die Hand gereicht und Assyrien, um genug Brot zu erhalten.

Parallelstellen zum Vers 5,6: 4,17; Jer 2,18

Klgl 5:7: ‭Unsere Väter, die gesündigt haben, sind nicht mehr; wir müssen ihre Schuld tragen.

Wir müssen ihre Schuld tragen

Diese Worte drücken eine tiefe Realität aus, die viele Generationen erleben: die Last vergangener Fehler und Sünden.

Sie erinnern uns daran, dass unsere Handlungen weitreichende Auswirkungen haben können, selbst über unsere eigene Lebenszeit hinaus, bis in die nachfolgenden Generationen.

Die Passage lädt dazu ein, Verantwortung zu übernehmen und die Fehler der Vergangenheit bewusst anzuerkennen. Gleichzeitig öffnet sie den Raum für Hoffnung, dass durch Vergebung und aktive Wiedergutmachung eine bessere Zukunft gestaltet werden kann.

Frage: Welche alten Muster oder ungelösten Konflikte trägst du noch in dir, und wie könntest du heute einen Schritt der Heilung setzen?

Parallelstellen zum Vers 5,7: Ex 20,5; Jer 16,11.12

Klgl 5:8: ‭Knechte herrschen über uns; da ist keiner, der uns aus ihrer Hand befreit!

Parallelstellen zum Vers 5,8: Sach 11,6

Klgl 5:9: ‭Wir schaffen unsere Nahrung unter Lebensgefahr herbei, weil uns in der Wüste das Schwert bedroht.

Parallelstellen zum Vers 5,9: Hes 12,18.19

Klgl 5:10: ‭Unsere Haut ist schwarz wie ein Ofen, so versengt uns der Hunger.

Unsere Haut ist schwarz

In Klgl 5,10 wird die Farbe der Haut als Beschreibung verwendet, jedoch im übertragenen Sinne. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bibel metaphorische Sprache nutzt, um moralische oder spirituelle Lehren zu vermitteln.

Hier geht es nicht um die buchstäbliche Bedeutung der Hautfarbe, sondern um die Konsequenzen von Handlungen. Bestimmte Entscheidungen können uns in Schwierigkeiten bringen, die uns, bildlich gesprochen, in eine dunkle Situation führen.

Der Text ermutigt uns, weise Entscheidungen zu treffen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.

Frage: Welche Entscheidungen in meinem Leben könnten mich gerade in eine „dunkle Situation“ führen, und wie kann ich bewusst darauf achten, den richtigen Weg zu wählen?

Parallelstellen zum Vers 5,10: 4,8

Klgl 5:11: ‭Frauen wurden geschändet in Zion, Jungfrauen in den Städten Judas.

Parallelstellen zum Vers 5,11: Dtn 28,30

Klgl 5:12: ‭Fürsten wurden durch ihre Hand gehängt; die Person der Alten hat man nicht geachtet.

Parallelstellen zum Vers 5,12: 4,16; Fürsten Jer 39,6.7; 52,10.11

Klgl 5:13: ‭Junge Männer müssen die Handmühle tragen, und Knaben straucheln unter Holzlasten.

Klgl 5:14: ‭Die Ältesten bleiben fern vom Tor, und die jungen Männer lassen ihr Saitenspiel.

Parallelstellen zum Vers 5,14: Tor 1,4; Saiten. Jer 7,34; Jes 24,8; Hos 2,13

Klgl 5:15: ‭Die Freude unseres Herzens ist dahin, unser Reigen hat sich in Klage verwandelt.

Die Freude unseres Herzens ist dahin

In Klagelieder 5,15 geht es um einen tiefen Verlust, der das Herz betrifft. Es beschreibt die Traurigkeit und Leere, die entsteht, wenn etwas von uns genommen wird, was uns wirklich am Herzen lag.

Es könnte sich um den Verlust von Geliebten, Träumen oder Hoffnungen handeln. Diese Verse drücken die menschliche Erfahrung von Schmerz und Verlust aus, die in schwierigen Zeiten auftreten können.

Es ermutigt uns, unsere Emotionen anzuerkennen und uns anderen gegenüber zu öffnen, um Heilung zu finden.

Frage: Welche Verluste oder Veränderungen in deinem Leben laden dich dazu ein, tiefer in dein Herz zu blicken und Heilung zuzulassen?

Parallelstellen zum Vers 5,15: 2,10; Jer 7,34; 16,9; 31,13; Hi 30,31; Am 8,10

Klgl 5:16: ‭Gefallen ist die Krone unseres Hauptes; wehe uns, dass wir gesündigt haben!

Wehe uns, dass wir gesündigt haben!

In Klgl 5,16 geht es darum, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Handlungen zu übernehmen. Es ist eine Aufforderung, die Konsequenzen unserer Entscheidungen zu bedenken und zu bereuen, wenn wir Fehler gemacht haben.

Es ist eine Erinnerung daran, dass wir uns selbst schaden, wenn wir gegen unsere Prinzipien oder moralischen Überzeugungen handeln.

Es ist eine Einladung zur Selbstreflexion und zur Suche nach Vergebung, sowohl von anderen als auch von Gott. Es ermutigt dazu, unsere Fehler zu erkennen, um uns zu verbessern und den richtigen Weg einzuschlagen.

Frage: In welchen Momenten meines Lebens habe ich Verantwortung für meine Handlungen übernommen, und wo könnte ich noch mehr Bewusstsein und Vergebung zulassen?

Parallelstellen zum Vers 5,16: Krone Hi 19,9; gesündigt 1,18.20; Jer 2,13.17

Klgl 5:17: ‭Darum ist unser Herz krank geworden, darum sind unsere Augen trübe —

Krankes Herz

Ein krankes Herz ist eine schwere Last, die das Leben belastet. Es kann die Freude und das Glück, die man in Beziehungen finden sollte, erdrücken.

Doch die Liebe und die Fürsorge anderer können wie Medizin für die Seele sein. Es ist wichtig, sich um sein Herz zu kümmern, nicht nur physisch, sondern auch emotional und geistig.

Öffne dein Herz für Heilung und nähre es mit Mitgefühl, Freundschaft und positiven Gedanken. Lass die Liebe anderer Menschen dir Kraft und Trost spenden, während du durch schwierige Zeiten gehst.

Frage: Welche kleinen Gesten der Liebe oder Fürsorge könntest du heute deinem eigenen Herzen schenken, um es zu heilen?

Parallelstellen zum Vers 5,17: 2,11; Dtn 28,65

Klgl 5:18: ‭weil der Berg Zion verwüstet ist und Füchse sich dort tummeln.

Parallelstellen zum Vers 5,18: 1,4; Jes 64,9; Jer 9,10; 44,2; Mi 3,12

Klgl 5:19: ‭Du, o Herr, thronst in Ewigkeit; dein Thron besteht von Geschlecht zu Geschlecht!

Du, o Herr, thronst in Ewigkeit

Diese Worte verkünden Gottes Souveränität über Zeit und Raum, seine unveränderliche Macht und seine Treue gegenüber seinem Volk.

Für mich persönlich ist es ein Trost zu wissen, dass Gott über allem steht, selbst in den schwierigsten Zeiten. Seine Beständigkeit gibt mir Hoffnung und Vertrauen, dass seine Liebe und Fürsorge niemals enden werden.

Frage: In welchen Momenten spüre ich besonders die Führung und Beständigkeit Gottes in meinem eigenen Leben?

Parallelstellen zum Vers 5,19: Ps 9,8; 29,10; 93,2; 102,13

Klgl 5:20: ‭Warum willst du uns für immer vergessen, uns verlassen alle Tage?

Parallelstellen zum Vers 5,20: Ps 13,2; 42,10; Jes 49,14.15; Jes 54,7.8; Jer 14,9

Klgl 5:21: ‭Bringe uns zu dir zurück, o Herr, so werden wir umkehren; Lass unsere Tage wieder werden wie früher!

Klgl 5,21: Herr, führe uns doch zurück zu dir, damit wir zu dir umkehren können! Lass unser Leben wieder so sein wie früher!

An der Hoffnung festhalten

Die Klagelieder malen ein lebendiges Bild des bitteren Leidens, das die Bewohner Jerusalems durchmachten, als die Sünde sie zu Fall gebracht und Gott sich von ihnen abgewandt hatte. Alles, wofür sie gelebt hatten, zerbrach.

Aber obwohl Gott sich wegen ihrer Sünde von ihnen abgewandt hatte, hatte er sie nicht endgültig verlassen. Das war ihre große Hoffnung. Er würde sie wieder heilen, wenn sie zu ihm zurückkehrten.

Unsere einzige Hoffnung ist Gott. Und wir sollten in unserer Not nicht von ihm weg, sondern zu ihm hin laufen.

Frage: Wie offen bin ich dafür, in Momenten der Not meine Hoffnung wieder bewusst zu Gott zu richten und Heilung anzunehmen?

Bringe uns zu dir zurück

Die Bitte „Bringe uns zu dir zurück“ in Klagelieder 5,21 drückt eine tiefe Sehnsucht nach einer Wiederherstellung der Beziehung zwischen dem Volk und Gott aus. Es ist ein eindringlicher Appell, der aus einem Gefühl der Verlassenheit und des Verlusts kommt.

Indem wir Gott bitten, uns zu sich zurückzubringen, erkennen wir an, dass unsere Trennung von ihm eine Quelle von Leid und Unheil ist. Es ist ein Ausdruck der Demut und des Verlangens nach Vergebung, Heilung und Wiederherstellung.

Diese Bitte ist auch ein Akt des Glaubens, der darauf vertraut, dass Gott in seiner Barmherzigkeit und Liebe antworten wird, indem er uns nahe zu sich zieht und uns in seiner Gnade annimmt.

Frage: Welche Bereiche in deinem Leben sehnst du dich danach, von Gott wieder zurückgeführt und geheilt zu werden?

Parallelstellen zum Vers 5,21: 3,40; Jer 31,18; früher Jer 30,20

Klgl 5:22: ‭Oder hast du uns gänzlich verworfen, bist du allzu sehr über uns erzürnt?

Parallelstellen zum Vers 5,22: Ps 60,3; 79,5; Jer 14,19; 30,11

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu den Klageliedern Jeremias Klg

Das war eine Christliche Bibel – Auslegung, Kommentar, Andacht, Impuls, Erklärung, Bedeutung bzw. Predigt zu Klagelieder Klgl 5. Kap.

Klgl 5