Hiob 36. Kap.: Auslegung, Kommentar, Andacht und Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht und Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hiob 36. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Hiob 35. Kap.

➡️ Hier geht’s zu Hiob 37. Kap.

➡️ Inhaltsverzeichnis Altes Testament

Hiob 36,1-33: Wer kann Gott begreifen

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Hiob 36,1-33

Hiob 36:1: ‭Und Elihu fuhr fort und sprach:

Und Elihu fuhr fort und sprach

In Hiob 36,1-4 spricht Elihu zu Hiob und seinen Freunden und ermahnt sie, aufmerksam zuzuhören und weise zu sein. Elihu betont, dass sein Wissen von Gott kommt und er kein gewöhnlicher Mensch ist. Er fordert sie auf, offen für seine Lehren zu sein, denn er spricht im Namen Gottes. Elihu erinnert sie daran, dass Gottes Weisheit unermesslich ist und er diejenigen, die ihn suchen, segnet. In dieser Passage liegt der Fokus auf der Demut vor Gott und der Bereitschaft, seine Weisheit anzunehmen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wahre Erkenntnis von Gott kommt und dass es wichtig ist, demütig zu bleiben und auf seine Lehren zu hören.

Hiob 36:2: ‭Gedulde dich noch ein wenig, so will ich es dir mitteilen; ich habe noch mehr Worte für Gott.

Hiob 36:3: ‭Ich will mein Wissen von weit her holen und meinem Schöpfer Gerechtigkeit widerfahren lassen!

Hiob 36:4: ‭Denn wahrlich, meine Reden sind keine Lügen; vor dir steht ein Mann mit vollkommener Erkenntnis.

Hiob 36:5: ‭Siehe, Gott ist mächtig, doch verachtet er niemand; groß ist die Kraft seines Herzens.

Gott ist mächtig

Hiob 36,5 betont Gottes grenzenlose Macht und Weisheit. Diese Verse erinnern uns daran, dass Gott souverän über allem steht und sein Handeln jenseits unseres Verständnisses liegt. Inmitten von Prüfungen und Leiden ist es tröstlich zu wissen, dass Gott allmächtig ist und sein Plan für uns vollkommen ist. Er handelt in seiner Zeit und nach seinem Willen, und wir können uns darauf verlassen, dass seine Macht und Liebe uns durch jede Herausforderung führen.

Hiob 36:6: ‭Den Gottlosen erhält er nicht am Leben, aber den Elenden schafft er Recht.

Den Elenden schafft er Recht

In Hiob 36,6 spricht Elihu über Gottes Gerechtigkeit gegenüber den Bedürftigen. In dieser Passage betont er, wie Gott den Elenden Recht verschafft. Das bedeutet, dass Gott sich den Leidenden zuwendet, ihre Situation sieht und sich für sie einsetzt. Es ist eine Ermutigung für diejenigen, die in Not sind, zu wissen, dass Gott ihre Situation kennt und ihnen beisteht. Diese Aussage erinnert uns daran, dass Gottes Gerechtigkeit und Mitgefühl über allem stehen und dass er denen, die leiden, Hoffnung und Trost schenkt.

Hiob 36:7: ‭Er wendet seine Augen nicht ab von dem Gerechten, und er setzt sie auf ewig mit Königen auf den Thron, damit sie herrschen.

Hiob 36:8: ‭Sind sie aber in Fesseln gebunden, in Banden des Elends gefangen,

Hiob 36:9: ‭so hält er ihnen ihre Taten und ihre Übertretungen vor, denn sie haben sich überhoben;

Sie haben sich überhoben

Die Stelle Hiob 36,9 kann persönlich interpretiert werden als eine Warnung vor Hochmut und Überheblichkeit. Sie erinnert daran, dass, wenn Menschen sich überheben und sich für unantastbar halten, sie Gefahr laufen, von ihrem eigentlichen Weg abzukommen und in Unglück zu geraten. Diese Verse erinnern uns daran, bescheiden zu bleiben und uns nicht über andere zu erheben, sondern mit Demut und Respekt zu handeln.

Hiob 36:10: ‭er öffnet ihr Ohr der Zurechtweisung und befiehlt ihnen, sich von der Bosheit abzukehren.

Er öffnet ihr Ohr der Zurechtweisung

In Hiob 36,10 heißt es, dass Gott unser Ohr für Zurechtweisung öffnet. Das bedeutet, dass er uns die Möglichkeit gibt, aus unseren Fehlern zu lernen und uns zu verbessern, indem er uns durch seine Führung und Weisheit korrigiert. Es ist eine Ermutigung, aufmerksam auf Gottes Lehren zu hören und sie in unserem Leben anzuwenden, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Hiob 36:11: ‭Wenn sie dann gehorchen und sich unterwerfen, so werden sie ihre Tage in Glück vollenden und ihre Jahre in Wohlergehen.

Hiob 36:12: ‭Gehorchen sie aber nicht, so rennen sie in den Wurfspieß und sterben dahin in ihrem Unverstand.

Hiob 36:13: ‭Die aber ein gottloses Herz haben, häufen Zorn auf; sie rufen nicht um Hilfe, wenn er sie gefesselt hat.

Sie rufen nicht um Hilfe

In Hiob 36,13 spricht Elihu darüber, wie Menschen oft in ihrer Not nicht nach Hilfe rufen, sondern in ihrer Verzweiflung schweigen. Das könnte bedeuten, dass sie sich von Gott und anderen Menschen zurückziehen, sich isolieren oder vielleicht sogar resignieren. Elihu betont hier, wie wichtig es ist, auch in schweren Zeiten mit Gott und anderen zu kommunizieren und um Hilfe zu bitten, anstatt sich in Schweigen zu hüllen.

Hiob 36:14: ‭Ihre Seele stirbt in der Jugend, und ihr Leben unter den Hurern.

Hiob 36:15: ‭Den Gedemütigten aber rettet er durch die Demütigung und öffnet durch die Not sein Ohr.

Gott öffnet durch die Not sein Ohr

In Hiob 36,15 geht es darum, dass Schwierigkeiten dazu führen können, dass Menschen aufmerksamer werden und besser zuhören. Es ist wie ein Weckruf inmitten von Schwierigkeiten, der uns dazu ermutigt, genauer hinzuhören und zu verstehen, was um uns herum geschieht.

Hiob 36:16: ‭Und auch dich führt er aus dem Rachen der Bedrängnis; dein Platz wird uneingeschränkte Weite sein und dein Tisch bereitet mit reicher, guter Speise.

Hiob 36:17: ‭Bist du aber vom Urteil des Gottlosen erfüllt, so werden Urteil und Gericht dich treffen.

Hiob 36:18: ‭Der Zorn aber verleite dich ja nicht zur Lästerung, und die Menge des Lösegeldes besteche dich nicht!

Hiob 36:19: ‭Wird dich etwa dein Hilferuf aus der Bedrängnis herausführen und alle deine mühevollen Anstrengungen?

Hiob 36:20: ‭Sehne dich nicht nach der Nacht, wenn Völker untergehen werden!

Hiob 36:21: ‭Hüte dich, wende dich nicht zum Unrecht, denn dies hast du dem Elend vorgezogen!

Hiob 36,21: Sei auf der Hut und wende dich nicht dem Bösen zu! Denn davor wollte dich Gott durch das Leid ja gerade bewahren.

Bewahrung durch Leid

Es ist eine tiefe Wahrheit, dass das menschliche Leid nicht der Freude und dem Frieden, wonach wir uns sehnen, im Wege stehen muss, sondern dass es gerade der Weg dazu werden kann. Das Leid kann eine Umwandlung bewirken. Eine Umwandlung unseres rebellischen Herzens in ein Herz, das Gott ganz kindlich ergeben ist. Friedrich von Bodelschwingh drückt dies so aus: Lasst euer Leid zur Welle werden, die euch an das Ufer der ewigen Heimat trägt.

Hiob 36,22: Halte dir Gottes große Kraft vor Augen! Er ist der beste Lehrer, den es gibt!

Hiob 36:22: ‭Siehe, Gott ist erhaben in seiner Kraft; wer ist ein Lehrer wie er?

Gott ist erhaben in seiner Kraft

In Hiob 36,22 wird betont, dass Gott in seiner Macht erhaben ist. Das bedeutet, dass seine Stärke und Größe unvergleichlich sind und über alles hinausragen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott über allem steht und seine Kraft unermesslich ist, was uns Vertrauen und Hoffnung geben kann, besonders in schwierigen Zeiten.

Hiob 36:23: ‭Wer will ihn zur Rede stellen über seinen Weg, und wer will zu ihm sagen: Du hast Unrecht getan?

Hiob 36:24: ‭Denke daran, sein Tun zu erheben, das Menschen besingen.

Gottes Tun besingen

Hierin ruft Elihu Hiob und uns alle dazu auf, Gottes Schöpfung zu bewundern und zu loben. Er betont, dass Menschen Gottes Werke besingen, weil sie voller Wunder und Größe sind. Dieser Vers erinnert uns daran, wie wichtig es ist, inmitten von Leid und Prüfungen Gottes Güte und Macht nicht zu vergessen. Wir sollen uns daran erfreuen und es weitergeben. Es ist eine Aufforderung, Dankbarkeit zu zeigen und die Schönheit der Schöpfung zu würdigen, indem wir sie mit unseren Worten und Taten loben.

Hiob 36:25: ‭Alle Menschen schauen es an; der Sterbliche erblickt es von ferne.

Das Erblicken von der Ferne

Wir haben ein Teilwissen über ihn. Die Bibel ist voll von Hinweisen, wer Gott ist und wie wir ihn erkennen und eine ewige Beziehung zu ihm haben können. Dennoch werden wir nie alle Fragen des Lebens ergründen oder unsere Zukunft vorhersagen. Das Leben wirft immer mehr Fragen auf, als wir Antworten haben. Manchmal endet alles in einem Stille sein und einem tiefen Vertrauen in Gott: „Steh still und denke über Gottes Wundertaten nach!“ (Hiob 37:14). Sind wir bereit, Gott trotz unserer unbeantworteten Fragen zu vertrauen?

Wir sollten uns gleichzeitig der innigsten Nähe, aber auch der unendlichen Ferne zu Gott bewusst sein. Clive Staples Lewis

Hiob 36:26: ‭Siehe, Gott ist so erhaben, dass wir ihn nicht erkennen können; die Zahl seiner Jahre ist unerforschlich.

Hiob 36:27: ‭Denn er zieht Wassertropfen herauf; sie sickern als Regen für seinen Wasserstrom herab,

Hiob 36:28: ‭den die Wolken niederrieseln, auf viele Menschen herabtropfen lassen.

Hiob 36:29: ‭Versteht man auch das Ausspannen der Wolken und den Donnerschall seines Gezelts?

Hiob 36:30: ‭Siehe, er breitet sein Licht darüber aus und bedeckt die Gründe des Meeres;

Hiob 36:31: ‭denn damit richtet er die Völker und gibt Speise die Fülle.

Richter und Versorger

Hiob 36,31 erinnert uns daran, dass Gott sowohl als Richter als auch als Versorger agiert. In seiner unendlichen Weisheit und Gerechtigkeit lenkt er die Geschicke der Völker und sorgt gleichzeitig für ihre materiellen Bedürfnisse.

Für mich persönlich bedeutet diese Stelle, dass Gottes Handeln in unserem Leben oft in vielerlei Hinsicht sichtbar ist. Er kann durch schwierige Zeiten hindurch die Menschen zur Besinnung und Rechenschaft führen (richten), und gleichzeitig sicherstellen, dass es uns an nichts Wesentlichem fehlt (Speise in Fülle).

Speise in Fülle symbolisiert nicht nur physische Nahrung, sondern auch geistige und emotionale Nahrung. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott uns in unserer Gesamtheit versorgt – nicht nur unsere Körper, sondern auch unsere Seelen. In Zeiten des Überflusses und in Zeiten des Mangels bleibt Gott der, der gibt und erhält.

Diese Bibelstelle ermutigt mich, Vertrauen in Gottes umfassende Fürsorge zu haben. Selbst wenn ich nicht immer verstehe, warum bestimmte Dinge geschehen, kann ich darauf vertrauen, dass Gottes Plan letztlich gerecht und gut ist.

Hiob 36:32: ‭Seine Hände umhüllt er mit dem Blitzstrahl und gebietet ihm, zu treffen.

Hiob 36:33: ‭Sein Donnerruf kündigt ihn an, sogar das Vieh sein Heranziehen.

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zum Buch Hiob


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hiob 36. Kap.


Hiob 36