Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Psalm (Ps) 104: Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zum Psalm (Ps) 104: Lob des Schöpfers

Ps 104,1-2: Herr, mein Gott, du bist sehr groß. Mit Pracht und Majestät bist du bekleidet. Du, der sich in Licht hüllt wie in ein Gewand.

Der Psalm 104 ist ein großartiges Lob darüber, wie unser Schöpfer diese ganze Welt geschaffen und geordnet hat. Ihn Vers für Vers zu lesen ist wie das Buch Genesis in Psalmform. Bevor die Werke der Schöpfung genannt werden, wird Gott als Schöpfer angerufen. Es heißt, dass er sich in Licht hüllt. Das lässt uns an die Verklärung des Herrn denken, wo dieser im strahlenden Licht erscheint. Gott war, ist und bleibt ein Gott des Lichts. Sein Wesen ist Licht. Er ist das wahrhaftige Licht. Darum sind wir Kinder des Lichts und Kinder des Schöpfers, der alles in seiner Hand hält. Gütiger Gott, alles hast du geschaffen und erhältst es durch deinen Geist. Schenke uns deinen Geist, der uns fähig macht, deine Größe zu erkennen und dich zu loben.

Ps 104,5: Er hat die Erde auf ihre Grundfesten gegründet, dass sie nicht wankt für immer und ewig.

Ps 104,15: Das Brot soll erquicken des Sterblichen Herz.

Ein gutes Essen belebt neu. Man hat dadurch mehr physische und psychische Kraft. Wir preisen darum Gott sowohl für ein starkes Herz wie auch für die Kraft des Leibes, wenn wir sie besitzen, da sie beide Gaben seiner Güte sind. Lasst uns daher nie zu Tische sitzen, ohne Gott zu bitten, dass er die Gaben segne, welche wir von seiner gütigen Hand empfangen, und niemals Brot essen, ohne an unseren Herrn Christus zu denken, der sich das lebendige Brot nennt, das vom Himmel gekommen ist, um der Welt das Leben zu geben.

Ja, Herr, du sättigst beide, Leib und Seele, mit Brot von der Erde und Brot vom Himmel.

Ps 104,20: Läßt du Finsternis kommen, so wird es Nacht.

Gott lässt die Nacht kommen, damit wir schlafen können und so Erholung finden. Die Nacht soll dem Schlaf dienen. Jeder soll so viel schlafen, als seine körperliche Veranlagung braucht, um tagsüber mit frischer Kraft seiner Arbeit nachgehen zu können. Die Nacht kann nun auch geistlich gedeutet werden. Wir wollen Gottes Wirken auch in dem Verbergen der geistlichen Sonne erkennen und uns vor Dunkelheit in den Führungen der Vorsehung nie fürchten, denn der Herr macht sie beide. Hier ist vielmehr unser Vertrauen gefragt, wo wir eben Ereignisse und Siuationen nicht verstehen.

Ps 104,23: Der Mensch aber geht hinaus an sein Tagewerk, an seine Arbeit bis zum Abend.

Arbeit und Gehorsam: Arbeit ist keine sture Pflichterfüllung, sondern bedeutet lieben, über sich selbst hinauszuwachsen im Dienen und im Opfer, mit Freude und ohne je nachzulassen. In der Schlichtheit deiner gewöhnlichen Arbeit, in dem immerfort sich wiederholenden Kleinkram des Alltags musst du das große und neue Geheimnis entdecken, das vielen Menschen verborgen bleibt: die göttliche Liebe. In den Augen Gottes ist keine Arbeit, für sich genommen, groß oder klein. Allein die Liebe, mit der sie getan wird, bestimmt ihren Wert.

Auf jeden Abend folgt ein Morgen, der Anbruch eines neuen Tages. Der Mensch verlässt sein warmes Bett, um sein tägliches Brot zu erwerben. Diese Arbeit ist gut für ihn, sie hält ihn von vielem Unnützen ab und übt und bildet seine Fähigkeiten. Wir sind geschaffen um zu wirken. Der Mensch hat und kennt eine bestimmte Lebensaufgabe. Und indem er diese übernimmt, wird er ein Diener Gottes, tut, was er soll, und freut sich Gottes und gewinnt dadurch für sein Leben in der Zeit einen ewigen Inhalt.

Blühe, wo du gepflanzt bist! Franz von Sales

Ps 104,27-28: Sie alle warten auf dich, dass du ihnen ihre Speise gibst zu seiner Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie. Wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt.

Gott gibt. Wir haben nur zu sammeln. Gott gibt uns Tag für Tag unser tägliches geistliches Brot. Nochmals: Wir haben, was unser Heil betrifft, nur zu sammeln, was Gott gibt. Mit seiner offenen Hand versorgt er uns in göttlicher Freigebigkeit. Lasst uns die offene Hand des Herrn preisen, dessen Vorsehung und Gnade uns mit zeitlichem und ewigem Gut sättigt. Eine gute Übung ist, aufzuzählen, womit mich der Schöpfer täglich neu beschenkt. Mit solchem Lob auf den Lippen und im Herzen wird es ein Tag voller Freude an Gott, unserem Schöpfer.

Ps 104,31: Die Herrlichkeit des Herrn wird ewig währen. Der Herr wird sich an seinen Werken freuen!

Im Kreuz betrachten wir die Herrlichkeit des Herrn. Gerade in dieser völligen Selbsthingabe offenbart sich die Größe Gottes, offenbart sich die Tatsache, daß er Liebe ist. Jeder von uns ist berufen, durch sein Dasein diese Herrlichkeit des Gekreuzigten zu verstehen und zu bezeugen. Das Kreuz, die Selbsthingabe des Sohnes Gottes, ist letztendlich das Zeichen seiner Herrlichkeit schlechthin, das uns geschenkt wurde, um die Wahrheit des Menschen und die Wahrheit Gottes zu verstehen: Wir alle sind geschaffen und erlöst worden von einem Gott, der aus Liebe seinen einzigen Sohn geopfert hat.

Ps 104,33: Ich will dem Herrn singen mein Leben lang, meinem Gott lobsingen, solange ich bin.

Ps 104,34: Ich freue mich an dem Herrn.

Das Herz, das an Gott Wohlgefallen gefunden hat, kommt nicht umhin, Gott auch Wohlgefallen bereiten zu wollen. Das ist die Quelle der Gleichförmigkeit Liebender. Sie gestaltet uns zu dem um, was wir lieben. So wird man auch durch das Gefallen an Gott ihm gleichförmig. Mit der Freude, die unser Herz an dem hat, was es liebt, nimmt es auch dessen Eigenschaften an, denn die Freude öffnet weit das Herz. Deshalb bildet uns auch das heilige Wohlgefallen in Gott um, den wir lieben. Wer immer wahrhaft an Gott sein Gefallen findet, sehnt sich danach, in aller Treue Gott zu gefallen und sich ihm ganz gleichzuformen, um ihm zu gefallen.

Ps 104,35: Lobe den Herrn, meine Seele! Hallelujah!


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Psalm (Ps) 104


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste