Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Brief an die Römer (Röm) Kapitel 10: Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zum Brief an die Römer (Röm) Kapitel 10

Zum Brief an die Römer Kap. 10

Im zehnten Kapitel des Römerbriefs betont Paulus die Bedeutung des Glaubens und der Verkündigung des Evangeliums. Er erklärt, dass der Glaube an Jesus Christus und seine Auferstehung der einzige Weg zur Rettung ist. Dabei macht er deutlich, dass der Glaube aus der Verkündigung des Wortes Gottes kommt und dass es die Aufgabe der Gläubigen ist, das Evangelium weiterzugeben. Paulus betont, dass es keine Unterschiede zwischen Juden und Nichtjuden gibt, wenn es um die Rettung geht. Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden. Der Glaube an Jesus ist jedoch nicht nur ein einfaches Bekenntnis, sondern er muss auch mit dem Herzen gelebt werden. Paulus zeigt auf, dass der Glaube und die Verkündigung untrennbar miteinander verbunden sind und dass das Wort Gottes der Schlüssel zur Rettung ist. Insgesamt unterstreicht der Brief an die Römer die Bedeutung des Glaubens und der Verkündigung des Evangeliums als Grundlage für die Beziehung zwischen Gott und Mensch.

Röm 10,1-13: Herrschaft des Gesetzes beendet

Auslegung und Kommentar zu Röm 10,1-13

Röm 10,1: ‭Liebe Geschwister, ich wünsche von Herzen und flehe zu Gott, dass die Angehörigen meines Volkes gerettet werden.‭

Röm 10,2: ‭Denn ich kann ihnen bezeugen, dass sie sich mit großem Eifer für Gott einsetzen. Doch was ihnen fehlt, ist die richtige Erkenntnis.‭

Eifer für Gott

Dies ist eine perfekte Beschreibung von Paulus selbst vor seiner Bekehrung. Saulus von Tarsus war ein berüchtigter Christenverfolger, bevor Jesus ihn auf der Straße nach Damaskus konfrontierte (Apg 9:1-20). Es ist bemerkenswert, dass Paulus etwas Gutes über diese Juden zu sagen fand, die ihn so gnadenlos verfolgten. Zumindest haben sie einen Eifer für Gott, sagt Paulus.

Röm 10,3: ‭Sie begreifen nicht, worum es bei der Gerechtigkeit Gottes geht, und versuchen, durch ihre eigene Gerechtigkeit vor Gott zu bestehen. Damit haben sie sich der Gerechtigkeit, die Gott ihnen schenken will, verweigert.‭

Fehler der eigenen Anstrengung

Diese Anstrengung zeigt Israels Mangel an Wissen und dass sie die Gerechtigkeit Gottes nicht kennen. Paulus hat in den ersten Kapiteln des Römerbriefes gekonnt gezeigt, wie sinnlos das ist. Einfach gesagt, durch die Taten des Gesetzes wird kein Fleisch gerechtfertigt

Röm 10,4: ‭Denn mit Christus hat der Weg des Gesetzes sein Ziel erreicht. Jetzt wird jeder, der an ihn glaubt, für gerecht erklärt.‭

Christus und das Gesetz

Jesus ist das Ende des Gesetzes für die, die glauben. Das Gesetz endet für den Gläubigen in dem Sinne, dass unser Gehorsam gegenüber dem Gesetz nicht länger die Grundlage für unsere Beziehung zu Gott ist. Das Gesetz ist nicht in dem Sinne zu Ende gegangen, dass es Gottes Maßstab nicht mehr widerspiegelt oder uns nicht mehr zeigt, dass wir einen Erlöser brauchen.

Worte von Spurgeon: Christus ist nicht gekommen, um das Gesetz zu mildern oder um es zu ermöglichen, dass unser brüchiger und angeschlagener Gehorsam als eine Art Kompromiss akzeptiert wird. Das Gesetz ist nicht gezwungen, seine Bedingungen zu senken, als ob es ursprünglich zu viel verlangt hätte; es ist heilig und gerecht und gut und sollte nicht um ein Jota oder Tüpfelchen verändert werden und kann es auch nicht. Unser Herr gibt dem Gesetz alles, was es erfordert, nicht einen Teil, denn das wäre ein Eingeständnis, dass es sich zunächst mit weniger zufrieden gegeben hätte. Spurgeon

Röm 10,5: ‭Mose beschreibt die Gerechtigkeit, die auf dem Gesetz beruht, so: Wer sich nach seinen Vorschriften gerichtet hat, gewinnt das Leben.

Röm 10,6-7: ‭Aber die Gerechtigkeit, die auf dem Glauben beruht, sagt: Du musst dich nicht fragen: Kann denn jemand in den Himmel hinaufsteigen? – als müsste man Christus von dort herabholen oder: Kann jemand in den Abgrund hinuntersteigen? – als müsste man Christus von den Toten heraufholen.‭

Gerechtigkeit und Glauben

Wir müssen nicht „arbeiten“, um Jesus zu bekommen. Es ist nicht so, dass wir in den Himmel aufsteigen oder in den Abgrund hinabsteigen müssten , um Jesus zu gewinnen. Wir glauben und empfangen. Anstatt große Anstrengungen unternehmen zu müssen, um Gerechtigkeit durch das Gesetz zu erlangen, können wir sofort Gerechtigkeit durch Glauben erlangen, indem wir auf das Wort des Evangeliums vertrauen.

Röm 10,8: Das Wort ist dir nahe, in deinem Mund und in deinem Herzen! Dies ist das Wort des Glaubens, das wir verkündigen.

Das Wort ist dir nahe

Christus müssen wir nicht erst aus dem Himmel holen. Christus ist längst aus dem Himmel gekommen. Er ist da. Er ist im Wort des Glaubens und dieses Wort ist nahe im Herzen. Mit diesem Herzensglauben, wird man für gerecht erklärt. Beeindruckend ist wie Paulus diese Rettung im Vertrauen auf Jesus in unterschiedlichsten Satzkombinationen wiederholt.

Röm 10,9: ‭Wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden.‭

Mundbekenntnis und Herzensglauben

Wir erlangen Gottes Gerechtigkeit nicht durch Werke. Stattdessen erlangen wir sie, indem wir die Person und das Werk Jesu Christi bekennen und daran glauben. Wir können nie vergessen, was es bedeutete zu sagen, dass Jesus Christus der Herr ist . „Wenn ein Mann Jesus Kurios nannte, stellte er ihn mit dem Kaiser und mit Gott in eine Reihe; er gab ihm den höchsten Platz in seinem Leben; er versprach ihm unbedingten Gehorsam und ehrfürchtige Anbetung.

Eine bloße intellektuelle Zustimmung zu den Tatsachen des Kreuzes und der Auferstehung ist nicht genug. Sie müssen an Ihr Herz glauben ; und selbst dieser Glaube ist nicht genug ohne begleitende Taten

Röm 10,10: ‭Denn man wird für gerecht erklärt, wenn man mit dem Herzen glaubt, man wird gerettet, wenn man seinen Glauben mit dem Mund bekennt.‭

Röm 10,11: ‭Denn die Schrift sagt: Wer ihm vertraut, wird nicht enttäuscht werden.

Ihm vertrauen

Wir glauben alles, was der Herr Jesus gelehrt hat, aber wir müssen noch einen Schritt weiter gehen und ihm vertrauen. Es reicht nicht einmal aus, an ihn als den Sohn Gottes und den Gesalbten des Herrn zu glauben; aber wir müssen an ihn glauben… Der Glaube, der rettet, besteht nicht darin, an bestimmte Wahrheiten zu glauben, nicht einmal daran zu glauben, dass Jesus ein Retter ist; aber es ruht auf ihm, hängt von ihm ab, liegt mit deinem ganzen Gewicht auf Christus als Grundlage deiner Hoffnung. Glauben Sie, dass er Sie retten kann; glaube, dass er dich retten wird; Überlasse ihm jedenfalls die ganze Angelegenheit deines Heils in bedingungslosem Vertrauen. Verlassen Sie sich ohne Furcht auf ihn in Bezug auf Ihre gegenwärtige und ewige Errettung. Das ist der Glaube, der die Seele rettet. Spurgeon

Röm 10,12: ‭Es gibt da keinen Unterschied zwischen Juden und Nichtjuden, denn sie haben alle denselben Herrn, und er lässt alle an seinem Reichtum Anteil haben, alle, die ihn anrufen.‭

Röm 10,13: ‭Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.

Röm 10,14-21: Israel nimmt Gottes Angebot nicht an

Auslegung und Kommentar zu Röm 10,14-21

Röm 10,14: ‭Doch wie sollen sie den anrufen, an den sie nicht glauben? Und wie sollen sie an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Und wie sollen sie von ihm hören, wenn ihnen keiner die Botschaft bringt?‭

Röm 10,15: ‭Aber wie soll die Botschaft verkündigt werden, wenn niemand den Auftrag dazu bekommen hat? Doch das ist geschehen. Es ist eingetroffen, was geschrieben steht: Was für eine Freude ist es, wenn die Boten kommen und die gute Nachricht bringen.

Boten mit guter Nachricht

Paulus stellt zu Recht fest, dass alles auf die Verkündigung des Evangeliums zurückgeht und Prediger gesandt werden müssen – sowohl von Gott als auch von der christlichen Gemeinde insgesamt. Es ist denkbar, dass Gott jedes Mittel für das Kommen der Heilsbotschaft gewählt haben könnte, wie Engelsboten oder das direkte Wirken ohne einen menschlichen Prediger. Dennoch führt Gottes „normaler“ Weg, Menschen zu Jesus Christus zu bringen, durch die Verkündigung des Evangeliums.

Röm 10,16: ‭Leider haben nicht alle auf diese gute Nachricht gehört. Schon Jesaja sagt: Herr, wer hat unserer Botschaft geglaubt?

Röm 10,17: Der Glaube kommt also aus dem Hören der Botschaft und die Verkündigung aus dem Wort von Christus.‭

Glauben kommt vom Hören

Seine Botschaft der Gnade, sein Evangelium der Gnade ist die Liebe schlechthin. Die Liebe ist das größte Geschenk, das Gott den Menschen gemacht hat. Unsere Liebe zu Gott ist dadurch, daß Gott uns zuerst geliebt hat, eine Antwort auf dieses Geschenk des Geliebtseins, mit dem Gott uns entgegengeht. Dieses Geliebtwerden ist nie Verdienst, sondern immer Geschenk. Aus Gnade sind wir gerettet. 

Röm 10,18: ‭Nun frage ich: Haben sie die Botschaft etwa nicht gehört? Aber natürlich haben sie sie gehört! Ihr Ruf ging ja über die ganze Erde, die Nachricht ist bis in die entlegensten Ecken der Welt gekommen.

Röm 10,19: ‭Ich frage weiter: Hat Israel sie etwa nicht verstanden? Die Antwort steht schon bei Mose: Ich werde euch eifersüchtig machen auf ein Nicht-Volk. Ich werde euch zum Zorn über eine Nation reizen, die gar nichts von mir weiß.

Röm 10,20: ‭Und Jesaja wagt sogar zu sagen: Ich ließ mich von denen finden, die nicht einmal nach mir suchten, ich habe mich denen gezeigt, die nicht nach mir fragten.

Röm 10,21: ‭Über Israel aber sagt er: Den ganzen Tag habe ich meine Hände nach einem Volk ausgestreckt, das ungehorsam und widerspenstig ist.


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zum Brief an die Römer (Röm) Kapitel 10.


Römer Kapitel 10

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.