Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Bibelverse über …

Zuversicht

Bibelverse zu Zuversicht

Ps 112,7: Sein Herz ist voller Zuversicht, denn er vertraut dem Herrn.

Spr 3,26: Der Herr selbst ist der Grund für deine Zuversicht.

Ps 71,5: Denn du bist meine Hoffnung, o Herr, du Herrscher, meine Zuversicht von meiner Jugend an.

Hebr. 3,14: Denn nur wenn wir wirklich bis zuletzt an der Zuversicht festhalten, die der Glaube uns schenkt, gehören wir zu Christus.

Hebr 10,35: Werft nun eure Zuversicht nicht weg! Es wird sich erfüllen, worauf ihr hofft.

2. Kor 5,6: Deshalb sind wir jederzeit zuversichtlich, auch wenn wir in unserem irdischen Leib noch nicht bei Gott zu Hause sind.

Zitate zu Zuversicht

Hans-Joachim Eckstein: Unsere Zuversicht gründet nicht darin, dass wir Christus ergriffen haben, sondern darin, dass er uns ergriffen hat, damit wir nun unsererseits nach ihm greifen und uns an ihn halten können.


Catherina Elisabeth Goethe: Auf Gott traue ich mit fester Zuversicht – und dieses Zutrauen hat mich noch nie stecken lassen.


Max Lucado: Schauen Sie nicht ängstlich nach vorn, schauen Sie in dankbarer Anerkennung zurück. Gottes Beweis liegt in Gottes Vergangenheit. Vergesslichkeit ruft Ängstlichkeit hervor, aber ein gutes Gedächtnis macht zuversichtlich.


Martin Luther: Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen.


Lesslie Newbigin: Mut und Zuversicht sind Kennzeichen derer, die vor Freude staunen und die wissen, dass sie immer wieder neu staunen werden, weil Gott groß ist.


Spurgeon: Das Herz kommt nur in der Gegenwart, Gottes selbst zur Ruhe, zur Unterordnung unter Gottes Willen und zu fester Zuversicht.


Paul Tournier: Der Glaube schützt nicht vor Schwierigkeiten, aber er gibt Zuversicht trotz aller Widersprüche

Gelassenheit

Bibelverse zu Gelassenheit

Koh 10,4: Gelassenheit bewahrt vor großen Fehlern.

Ps 91,1: Wer unter dem Schutz des Höchsten wohnt, der kann bei ihm, dem Allmächtigen, Ruhe finden.

Mt 8,24: Er aber schlief.

Zef 3,17: Der Herr, dein Gott, ist in deiner Mitte.

Mt 6,31: Darum sollt ihr nicht sorgen.

Spr 14,30: Wer gelassen und ausgeglichen ist, lebt gesund.

Zitate zu Gelassenheit

Arno Backhaus: Ich leiste mir Gelassenheit – in Gottes Geborgenheit.   


Emilie Engel: Kindliches Sich-geborgen-Wissen lässt mich alle meine Schwachheit in ruhiger Gelassenheit ertragen.


August Hermann Francke: Je völliger der Glaube ist, je stärker steht er auch in der Gelassenheit, je mehr übergibt er sich dem Willen Gottes und traut ihm zu, er werde zur rechten Zeit es wohl machen. 


Guardini: Geborgenheit im Letzten gibt Gelassenheit im Vorletzten. 


Reinhold Niebuhr: Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. 


Papst Franziskus: Ein Christ weiß Schwierigkeiten, Prüfungen – und auch Niederlagen – zu begegnen: mit Gelassenheit und in der Hoffnung auf den Herrn.


Papst Johannes XXIII: Die Gabe der Ruhe und Gelassenheit ist besonders notwendig. Mit ihr lassen sich alle Übel in Freude übertragen.


Hans Peter Royer: Wahren Frieden und göttliche Gelassenheit finden wir erst dann, wenn wir zu Jesus Christus kommen und Leben von ihm empfangen. 

Dankbarkeit

Bibelverse zur Dankbarkeit

Hinweis: bei den einzelnen Bibelversen findet ihr in meinem Bibelkommentar weitere Worte und kleine Andachten zum Thema Dankbarkeit

Kol 3,15: Und der Friede Gottes regiere in euren Herzen; zu diesem seid ihr ja auch berufen in einem Leib und seid dankbar.

Ps 9,2: Dir, Herr, will ich von ganzem Herzen danken, von all deinen wunderbaren Taten will ich erzählen.

2.Kor 9,15: Wir aber danken Gott für seine unaussprechlich große Gabe.

Ps 103,2: Ich will den Herrn loben und nie vergessen, wie viel Gutes er mir getan hat.

Ps 136,1: Dankt dem Herrn, denn er ist gut – seine Gnade hört niemals auf!

Kol 2,7: Für das, was Gott euch geschenkt hat, könnt ihr ihm gar nicht genug danken.

Eph 5,20: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus dankt Gott, dem Vater, zu jeder Zeit und für alles!

Zitate zur Dankbarkeit

Arno Backhaus: Dankbarkeit trägt das Gute der Vergangenheit in die Gegenwart. 


Bonhoeffer: Dankbarkeit sucht über der Gabe den Geber.  


Bonhoeffer: In der Dankbarkeit gewinne ich das rechte Verhältnis zu meiner Vergangenheit. In ihr wird das Vergangene fruchtbar für die Gegenwart.  


Bonhoeffer: Undankbarkeit beginnt mit dem Vergessen. Aus Vergessen folgt Gleichgültigkeit, aus der Gleichgültigkeit Unzufriedenheit, aus der Unzufriedenheit Verzweiflung, aus der Verzweiflung der Fluch.


Jerry Bridges: Dankbarkeit ist der normale Ausdruck einer lebendigen Beziehung zu Christus und ein Maß dafür, wie intensiv wird die Echtheit dieser Beziehung tatsächlich erleben.  


Peter Hahne: Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.


Anselm Grün: Der Engel der Dankbarkeit möchte einen neuen Geschmack in dein Leben bringen. Er möchte dich lehren, alles mit neuen Augen anzuschauen, mit den Augen der Dankbarkeit.


Ludwig Hofacker: Eine Hauptursache unserer Undankbarkeit gegen Gott ist wohl die natürliche Blindheit und der Unglaube unseres Herzens, mit anderen Worten, unsere Entfremdung von Gott.


Anselm Grün: Dankbarkeit macht dein Herz weit und froh. Du bist nicht fixiert auf Dinge, die dich ärgern könnten.

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.