Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Jesaja (Jes) Kapitel 49 bis 55: Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Jesaja (Jes) Kapitel 49 bis 55

Jes Kap. 49

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 49

Jes 49:1: ‭Hört auf mich, ihr Inseln, und gebt acht, ihr Völker in der Ferne! Der Herr hat mich von Mutterleib an berufen und meinen Namen von Mutterschoß an bekannt gemacht.

Hört Mir zu, o Küstenländer: Wie der Kontext zeigen wird, kommen diese Worte prophetisch vom Messias, dem Diener des Herrn, der in den vorangegangenen Kapiteln offenbart wurde. Hier befiehlt Er den Küstenländern – den fernen Ländern der Heiden –, auf Ihn zu hören.

Der Herr hat mich von Mutterleib an berufen: Der Messias, der später als Jesus Christus offenbart wurde, wurde von Mutterleib an berufen. Tatsächlich wurde Jesus, wie in Micha 5,2 gezeigt, gerufen, noch bevor er in Marias Schoß war, doch hier beginnt er an dem Punkt, mit dem sich jeder Mensch am leichtesten identifizieren kann.

Meinen Namen erwähnt: Dies wurde in Lukas 1:31 erfüllt, wo der Herr durch den Engel Gabriel den Namen Jesu vor der Empfängnis im Schoß Marias verkündete.

Jes 49:2: ‭Er hat meinen Mund gemacht wie ein scharfes Schwert; er hat mich im Schatten seiner Hand geborgen und mich zu einem geschärften Pfeil gemacht; er hat mich in seinem Köcher versteckt.

Er hat meinen Mund wie ein scharfes Schwert gemacht: Das bedeutet, dass die Worte des Messias selbst Macht und Autorität haben. Während einige vielleicht eine Waffe schwingen müssen, um ihre Autorität zu zeigen, muss der Messias nur sprechen.

Jes 49:3: ‭Und er sprach zu mir: Du bist mein Knecht, bist Israel, durch den ich mich verherrliche.

Du bist mein Diener, o Israel: Da der Rest des Kontextes dieses Kapitels darauf hinweist, dass diese Passage vom Messias spricht, ist es am besten, Israel als Hinweis auf den Messias zu betrachten. Wie kann der Herr vom Messias als Israel sprechen? Erstens, weil der Messias aus Israel kommt und ein Repräsentant der Nation ist. Zweitens, weil der Messias den Namen Israel erfüllt , was „von Gott regiert“ bedeutet.

Jes 49:4: ‭Ich aber hatte gedacht: Ich habe mich vergeblich abgemüht und meine Kraft umsonst und nutzlos verbraucht! Doch steht mein Recht bei dem Herrn und mein Lohn bei meinem Gott.

Jes 49:5: ‭Und nun spricht der Herr, der mich von Mutterleib an zu seinem Knecht gebildet hat, um Jakob zu ihm zurückzubringen — Israel aber wurde nicht gesammelt, und doch wurde ich geehrt in den Augen des Herrn, und mein Gott war meine Stärke.

Jakob zu Ihm zurückzubringen: Dies zeigt, dass ein wichtiger Aspekt der Mission des Messias darin bestand, Israel zum Herrn zurückzubringen. Dies zeigt, dass das ethnische Israel einen bleibenden Platz in Gottes Plan hat und dass dieser Plan erfüllt wird, wenn ganz Israel gerettet wird (Röm 11:26).

Jes 49,6: Ja, er spricht: Es ist zu gering, dass du mein Knecht bist, um die Stämme Jakobs aufzurichten und die Bewahrten aus Israel wiederzubringen; sondern ich habe dich auch zum Licht für die Heiden gesetzt, damit du mein Heil seist bis an das Ende der Erde!

Licht für alle Völker: Der Gottesknecht wird angekündigt. Der Prophet beschreibt den künftigen Retter anders, als man ihn erwartet: nicht als übermächtigen und siegreichen Herrscher, sondern als Gottesknecht: verachtet, verabscheut, unterdrückt. Als das fleischgewordene Wort noch im Mutterleib Mariens war, hat der Engel seinen Namen überbracht: Jesus. Am Kreuz ist er scheinbar gescheitert, vergeblich hat er sich abgemüht. Aber von Gott auferweckt ist er das Licht der Hoffnung für dich und alle Menschen in der Welt. Und alle werden sich vor ihm nieder werfen, er, der allein die lebensbringende Quelle ist, er, der das lebensbringende Brot ist.

Jes 49:7: ‭So spricht der Herr, der Erlöser Israels, sein Heiliger, zu dem von jedermann Verachteten, zu dem Abscheu der Nation, zu dem Knecht der Herrschenden: Könige werden es sehen und aufstehen und Fürsten anbetend niederfallen um des Herrn willen, der treu ist, um des Heiligen Israels willen, der dich auserwählt hat.

Jes 49:8: ‭So spricht der Herr: Zur angenehmen Zeit habe ich dich erhört und am Tag des Heils dir geholfen; und ich will dich behüten und dich dem Volk zum Bund geben, damit du dem Land wieder aufhilfst und die verwüsteten Erbteile wieder als Erbbesitz austeilst.

Ich werde dich bewahren: Gott, der Herr, gewährte dem Messias während seines ganzen irdischen Wirkens Seine Hilfe und Bewahrung. Wenn es jedoch einen bestimmten Zeitpunkt gibt, an dem diese Verheißung erfüllt wurde, dann war es, als Jesus am Kreuz starb und auf die Verheißung der Auferstehung vertraute. Es ist schön, sich vorzustellen, wie Jesus seine Seele mit diesen Verheißungen tröstete und stärkte, als er die Tortur des Kreuzes vorwegnahm und ertrug. Aufgrund dieser Verheißung konnte er wissen , dass der Herr ihn hören, ihm helfen und ihn bewahren würde.

Jes 49:9: ‭Damit du zu den Gefangenen sagst: Geht hinaus!, und zu denen in der Finsternis: Kommt hervor! Sie werden an den Straßen weiden und auf allen kahlen Hügeln ihre Weide haben.

Jes 49:10: ‭Sie werden weder hungern noch dürs­ten; keine trügerische Wasserspiegelung noch Sonne wird sie blenden; denn ihr Erbarmer wird sie führen und zu den Wasserquellen leiten.

Jes 49:11: ‭Ich werde alle meine Berge zum Weg machen, und meine Straßen sollen erhöht werden.

Berge zum Weg machen: Es gibt keine Ausnahme in diesem großen, aber kleinen Wort, alle. Es gibt nichts im Leben – kein Hindernis, keine Einsamkeit, keine Prüfung, kein Kummer – was nicht ein Weg zu Gottes reichstem Segen wäre. Es gibt keine Situation der Verstrickung, nichts, was Sie sich vorstellen können, aber dies kann Teil von Gottes Weg sein, seinen Berg zu einem Weg der Befreiung zu machen.

Meine Berge: Die Berge auf dem Weg sind immer noch die Berge des Herrn, die dort zu einem bestimmten Zweck erlaubt sind. Und der Zweck ist nicht, dich zu quälen oder weil er dich hasst. Für jeden Berg gibt es einen liebevollen, weisen Zweck, und Gott möchte jeden Meiner Berge zu einer Straße machen.

Jes 49:12: ‭Siehe, diese werden von ferne kommen und jene dort von Norden und von Wes­ten, und diese aus dem Land der Sinim.

Jes 49:13: ‭Jubelt, ihr Himmel, und frohlocke, du Erde! Brecht in Jubel aus, ihr Berge, denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich über seine Elenden!

Jes 49:14: ‭Zion sprach: Der Herr hat mich verlassen, und der Herrscher hat mich vergessen.

Jes 49,15: Kann auch eine Frau ihr Kindlein vergessen, dass sie sich nicht erbarmt über ihren leiblichen Sohn? Selbst wenn sie ihn vergessen sollte — ich will dich nicht vergessen!

Niemals vergisst Gott dich: Der Tag geht zu Ende. Was bleibt von all der Aufregung, von all dem Hin und Her der Gedanken, von all den Sorgen und Befürchtungen, von allen Wünschen und Hoffnungen? Es bleibt von all dem zuletzt nur eines, nämlich die Liebe Gottes, die uns nie vergisst! Alles andere hört auf und vergeht. Seine Liebe höret nimmer auf. Meine Liebe kommt aus Gott. Allein in der Liebe handelt Gott durch uns, während in allem anderen wir selbst handeln. Was von uns ist, muß aufhören, alles aber was von Gott ist, das bleibt, zualler erst seine Liebe.

Jes 49,16: ‭‭Siehe, in meine Hände habe ich dich eingezeichnet; deine Mauern sind allezeit vor mir.

Geschrieben in seine Handflächen: So spricht er auch zu Ihnen: „Liebe Seele, was fürchtest du? Warum dieses Misstrauen? Ich trage deinen Namen eingezeichnet in meinen Händen: Das heißt, dass ich nie das Gute aus den Augen verliere, das ich dir tun will. Sind es deine Feinde, die dich zittern lassen? Wisse, dass die Sorge um deine Verteidigung in meinen Gedanken so präsent ist, dass es mir unmöglich ist, davon abgelenkt zu werden. Die Barmherzigkeit, die Sie empfangen haben, ist ein ganz sicheres Unterpfand seiner Liebe zu Ihnen. Wenn aber Gott eine Seele liebt und von ihr aufrichtig geliebt wird, dann missfällt es ihm, Misstrauen in ihr zu finden. Wenn Sie also sein so liebevolles Herz erfreuen wollen, dann gehen sie ab heute nach dem Maß Ihrer Möglichkeiten, mit dem aufrichtigsten Vertrauen und der freimütigsten Zärtlichkeit zu ihm. Alphons-Maria von Liguori

Ich habe dich in Meine Handflächen eingeschrieben: Dies hat eine offensichtliche und schöne Erfüllung in den nagelvernarbten Händen Jesu. Wie Jesus Thomas in einer Erscheinung nach der Auferstehung sagte, schau auf meine Hände (Joh 20:27). Wenn wir die von Nägeln vernarbten Hände Jesu sehen, sehen wir, wie er uns in seine Handflächen eingeschrieben hat . Wie könnte Gott bei solch einer Liebe sein Volk jemals vergessen?

Jes 49:17: ‭Deine Söhne eilen herbei; aber die dich zerstört und verwüstet haben, werden sich davonmachen!

Jes 49,18: Erhebe deine Augen ringsumher und sieh: Alle diese versammeln sich, sie kommen zu dir. So wahr ich lebe, spricht der Herr, du wirst sie alle wie einen Schmuck anlegen und wirst sie als Gürtel umbinden, wie eine Braut es tut.

Heimkehr nach Jerusalem: Der Prophet Jesaja beschreibt hier, wie das Volk Israel nach langer Gefangenschaft  aus Babylon heimkehrt. Die Menschen selbst sollen der Schmuck Jerusalems sein. Einen ähnlichen Blick dürfen wir uns auch angewöhnen. Denn was uns im Leben letztlich schmückt, sind andere Menschen, sind Beziehungen, die wir pflegen, ist die Liebe, die wir gegeben und erfahren haben. Ja, wir Menschen sind es, mit denen Gott sich schmückt. Mit geringerem Schmuck sollten auch wir uns nicht zufrieden geben.

Jes 49:19: ‭Denn dein Land, das öde, verwüstet und zerstört liegt, das wird nun für dich zu eng sein wegen der vielen Bewohner, und die dich verschlingen wollten, werden sich entfernen.

Jes 49:20: ‭Und die Söhne, die dir einst geraubt wurden, werden noch vor deinen Ohren sagen: Dieser Ort ist mir zu eng, gib mir Raum, dass ich wohnen kann!

Jes 49:21: ‭Dann wirst du bei dir selbst denken: Wer hat mir denn diese geboren, mir, der Kinderlosen und Unfruchtbaren, verbannt und verstoßen? Und wer hat mir diese großgezogen? Siehe, ich war ja allein übrig geblieben; wo waren denn diese?

Jes 49:22: ‭So spricht Gott, der Herr: Siehe, ich will meine Hand zu den Heiden hin erheben und für die Völker mein Banner aufrichten; und sie werden dir deine Söhne im Gewandbausch herbringen, und deine Töchter werden auf der Schulter herbeigetragen werden.

Jes 49,23: Und Könige sollen deine Wärter sein und ihre Fürstinnen deine Ammen. Sie werden vor dir niederfallen, das Angesicht zur Erde gewandt, und werden den Staub deiner Füße lecken; und du sollst erkennen, dass ich der Herr bin: Die auf mich harren, werden nicht zuschanden werden.

Jes 49:24: ‭Kann wohl einem Starken die Beute genommen werden? Und können rechtmäßig Gefangene entfliehen?

Jes 49:25: ‭Ja, so spricht der Herr: Auch die Gefangenen des Starken sollen ihm genommen werden, und die Beute des Tyrannen soll entfliehen; denn nun werde ich mit dem kämpfen, der gegen dich kämpft, und ich werde deine Kinder erretten.

Jes 49:26: ‭Ich will deine Bedrücker mit ihrem eigenen Fleisch speisen, und sie sollen trunken werden von ihrem eigenen Blut wie von Most. Und alles Fleisch soll erkennen, dass ich, der Herr, dein Erretter bin und dein Erlöser, der Starke Jakobs.

Jes Kap. 50

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 50

Jes 50:1: ‭So spricht der Herr: Wo ist der Scheidebrief eurer Mutter, mit dem ich sie verstoßen habe? Oder welchem von meinen Gläubigern habe ich euch verkauft? Siehe, ihr seid um eurer Sünden willen verkauft worden, und um eurer Übertretungen willen ist eure Mutter verstoßen worden.

Vergleich: Das Volk Israel im Exil vergleicht sich selbst mit einer geschiedenen Frau, vergessen und von Gott verlassen. Der Herr unterbricht diese Art des Denkens und unterbricht sie mit einer Herausforderung an sein Volk, indem er sagt: Wo ist die Scheidungsurkunde? Legen Sie die Rechnung vor und zeigen Sie mir, wo ich mich von Ihnen scheiden ließ. Aber Israel kann das nicht. Natürlich kann sie es nicht finden, weil Er es ihr nie gegeben hat.

Jes 50:2: ‭Warum war kein Mensch da, als ich kam, antwortete niemand, als ich rief? Ist etwa meine Hand zu kurz, um zu erlösen, oder ist bei mir keine Kraft, um zu erretten? Siehe, mit meinem Schelten trockne ich das Meer aus; ich mache Ströme zur Wüste, dass ihre Fische vor Wassermangel faulen und vor Durst sterben!

Ist Meine Hand überhaupt so kurz, dass sie nicht erlösen kann? Der Herr beantwortet nun Seine eigene Frage. Die Antwort auf diese rhetorische Frage ist ein klares Nein. Trotz der Zweifel Zions stehen die Macht und Autorität des Herrn außer Frage.

Jes 50:3: ‭Ich kleide den Himmel in Schwarz und bedecke ihn mit Sacktuch.

Ich kleide den Himmel in Schwärze: Der Himmel trauert wegen der Sünde und des Unglaubens des Volkes Gottes.

Jes 50,4: Gott, der Herr, hat mir die Zunge eines Jüngers gegeben, damit ich den Müden mit einem Wort zu erquicken wisse. Er weckt Morgen für Morgen, ja, er weckt mir das Ohr, damit ich höre, wie Jünger hören.

Jes 50,4: Gott, der Herr, gibt mir die richtigen Worte, damit ich erschöpfte Menschen trösten und ihnen neuen Mut zusprechen kann.

Gib mir die richtigen Worte: Was sehr gut ist, ist für gewöhnlich auch sehr zerbrechlich, und kostbares Gut bedarf größerer Sorgfalt und größerer Wachsamkeit. Sehr zerbrechlich ist der Friede, der durch ein unbedachtes Wort oder eine kleine, dem Bruder zugefügte Verletzung verloren gehen kann. Nichts bereitet aber den Menschen größeres Vergnügen, als im falschen Augenblick das Wort zu ergreifen und sich um Dinge zu kümmern, die sie nichts angehen, leere Reden zu schwingen und Abwesende zu kritisieren. Daher soll jeder schweigen, der nicht sagen kann: „Gott, der Herr, gab mir die Zunge eines Jüngers, damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort“ (Jes 50,4), oder, wenn er etwas sagt, dann ein Wort, das dem Frieden dient. […] „Wer den andern liebt, hat das Gesetz erfüllt“ (Röm 13,8). Dazu möge uns unser guter Herr und Erlöser Jesus Christus, der Urheber des Friedens und der Gott der Liebe, inspirieren. Hl. Columban

Zunge eines Jüngers: Wir kennen die Macht böser Worte. Wie sehr kann ein Wort uns verletzen! Es scheint, niemals kann man es vergessen, immer wird eine Wunde bleiben. Darum ist es so wichtig, sich gleich morgens unter den Schutz Jesu zu begeben, damit unser Herz nicht offen ist für solche negativen Dinge. Erst soll Seine Liebe und Seine Worte der Liebe uns füllen! Darum weckt mich der Herr am Morgen, damit ich auf Ihn höre wie ein Jünger. Er will mit mir reden. Was er sagt, ist ermutigend, stärkend, tröstend, helfend. Und dann kann ich als sein Jünger in den Tag hinausgehen und andere ermutigen, stärken, trösten und helfen. Meine Zunge will ich Ihm weihen. Ich will nicht so ein Miesepeter sein, der anderen die Laune verdirbt. Ich will meine Zunge nicht mißbrauchen, um andere zu erniedrigen und fertig zu machen, selbst wenn ich einmal Recht haben sollte. Ich will so sein wie er und mit anderen so reden, wie er mit mir redet. Frank Lauermann

Jes 50,5: Gott, der Herr, hat mich bereitgemacht, auf ihn zu hören. Ich habe mich nicht gesträubt und bin meiner Aufgabe nicht ausgewichen.

Eingebungen Gottes hören: Gott weckt in mir das Ohr, dass ich ihn täglich höre, nicht nur im Gebet am Morgen, sondern auf vieler Art und Weise durch den Tag. Er gibt mir in seiner Weisheit Eingebungen über den Weg, den ich gehen soll. Das sind keine Erscheinungen oder sonstige große äußeren Phänomene. Nein, seine Eingebungen flüstert er uns leise zu. Sie erzeugen in uns einen Frieden und Ruhe des Herzens. Der göttliche Geist ist wohl gewaltig, aber von einer sanften, milden, friedlichen Gewalt. Gottes Geist gibt mir in seinen Eingebungen ebenso die richtigen Worte, die ich an andere zu sprechen habe.

Jes 50,4: Gott, der Herr, gibt mir die richtigen Worte, damit ich erschöpfte Menschen trösten und ihnen neuen Mut zusprechen kann.

Jes 50,6: Meinen Rücken habe ich hingehalten, als man mich schlug. Ich habe mich nicht gewehrt, als sie mir den Bart ausrissen. Ich hielt ihren Beschimpfungen stand und verdeckte mein Gesicht nicht, als sie mich anspuckten.

Geschundener Jesus: Welches Herz wäre nicht gerührt, wenn es seinen Erlöser betrachtet, der gegeißelt, gefoltert, gefesselt, angenagelt, mit Dornen gekrönt und gekreuzigt ist. Schau auf Jesus. Sieh wie er uns auf seinen Schultern dadurch trug, daß er den Auftrag annahm, uns durch seinen Tod am Kreuz zu erlösen. Die Seele unseres Erlösers kannte uns alle bei Namen. Aber besonders am Tag seines Leidens, als er seine Tränen, seine Gebete, sein Blut und sein Leben für alle darbrachte, trug er dem Vater besonders für dich dieses Liebesgedenken vor: Ewiger Vater, sieh ich nehme alle Sünden auf mich und will alle Qualen und den Tod erdulden. Franz von Sales

Gott hat dem Knecht die Zunge von Schülern gegeben und der Knecht gibt seine Rücken den Schlägen durch die Feinde hin. Entsprechend dem altorientalischen Denken bedeutet dies ein Schuldeingeständnis. Er gibt sich sozusagen geschlagen und er lässt sich demütigen. Das Ausreißen der Barthaare, dieses Männlichkeitssymbols, bedeutet eine Entmachtung und das Bespucken war damals wie heute eine Erniedrigung. Der Knecht gibt sich vollends in die Willkür seiner Gegner, in dem er ihnen seine Vorderseite und seine Rückseite zur Demütigung hinhält

Diese Prophezeiung spricht in erschreckenden Einzelheiten von den Leiden des Messias. Wir wissen, dass Jesus auf den Rücken geschlagen wurde (Mk 15:15). Wir wissen, dass Jesus ins Gesicht geschlagen wurde (Lk 22:63-65). Wir wissen, dass Jesus verspottet und angespuckt wurde (Mk 15:19-20). Er erlitt die tiefste Demütigung, denn die Haare des Bartes auszuzupfen und jemandes Gesicht mit Spucke zu bedecken, war nach nahöstlichen Vorstellungen das demütigendste Leiden, das einem Menschen zugefügt werden konnte. Beachte es genau: Ich habe meinen Rücken gegeben bedeutet, dass Jesus es freiwillig getan hat . Können wir immer noch denken, dass Gott sich nicht um uns kümmert?

Unser Herz rührt es an, wenn es unseren Erlöser betrachten: gegeißelt, gefoltert, gefesselt, angenagelt, mit Dornen gekrönt und gekreuzigt. Schau auf Jesus. Sieh wie er uns auf seinen Schultern dadurch trug, dass er den Auftrag annahm, uns durch seinen Tod am Kreuz zu erlösen. Die Seele unseres Erlösers kennt uns alle bei Namen. Aber besonders am Tag seines Leidens, als er seine Tränen, seine Gebete, sein Blut und sein Leben für alle darbrachte, trug er dem Vater besonders für dich dieses Liebesgedenken vor: Ewiger Vater, sieh ich nehme alle Sünden auf mich und will alle Qualen und den Tod erdulden.

Jes 50:7: ‭Aber Gott, der Herr, wird mir helfen, darum muss ich mich nicht schämen; darum machte ich mein Angesicht wie einen Kieselstein, denn ich wusste, dass ich nicht zuschanden würde.

Denn Gott, der Herr, wird Mir helfen: Inmitten all dieser Leiden, Demütigungen und Schmerzen hat der Messias ein unerschütterliches Vertrauen auf die Hilfe des Gottes, des Herrn.

Jes 50:8: ‭Der mich rechtfertigt, ist nahe; wer will mit mir rechten? Lasst uns miteinander hintreten! Wer will gegen mich Anklage erheben? Er trete her zu mir!

Jes 50:9: ‭Siehe, Gott, der Herr, steht mir bei — wer will mich für schuldig erklären? Siehe, sie werden alle zerfallen wie ein Kleid; die Motte wird sie fressen.

Jes 50,10: Erschreckt nicht in dunklen Tagen! Verlasst euch auf den Herrn, auch wenn ihr nirgends einen Hoffnungsschimmer seht, denn er hält euch fest!

In Dunkelheit keine Angst: Die dunklen Tage im Leben von Jesus Christus waren seine Passion. Seinen Rücken hat er hingehalten, als man ihn schlug. Er hat sich nicht gewehrt, sondern alles über sich ergehen lassen. Als sie ihn anspuckten, verdeckte er sein Gesicht nicht. Sein Weg führt an das Kreuz. Hoffnungslosigkeit kehrt bei allen ein, die ihn liebten. In der Auferstehung wird das Kreuz zum Symbol des Lebens, dass uns die Gewissheit gibt, dass wir auch in den dunklen, scheinbar hoffnungslosen Stunden unseres Lebens festgehalten werden.

Jes 50:11: ‭Habt aber acht, ihr alle, die ihr ein Feuer anzündet und euch mit feurigen Pfeilen wappnet! Geht hin in die Flamme eures eigenen Feuers und in die feurigen Pfeile, die ihr angezündet habt! Dieses widerfährt euch von meiner Hand, dass ihr in Qualen liegen müsst.

Jes Kap. 51

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 51

Jes 51:1: ‭Hört auf mich, ihr, die ihr der Gerechtigkeit nachjagt, ihr, die ihr den Herrn sucht! Seht auf den Felsen, aus dem ihr gehauen, und auf den Brunnenschacht, aus dem ihr gegraben seid!

Hört auf mich, die ihr der Gerechtigkeit folgt: Der Herr spricht hier zu seinem Volk, aber sein Volk hatte Mühe, ihm zuzuhören. Daher wird in diesem Kapitel dreimal die Ermahnung gegeben: Hört auf mich.

Jes 51:2: ‭Seht auf Abraham, euren Vater, und auf Sarah, die euch geboren hat; denn als Einzelnen habe ich ihn berufen und ihn gesegnet und gemehrt.

Seht: Gott rät seinem Volk, auf sein Werk in seinem Volk in vergangenen Tagen zu schauen. Dies ist eine der großen Herrlichkeiten des Wortes Gottes für uns; es sagt uns, wie Gott mit seinem Volk umgegangen ist, und gibt uns Glauben und Führung für sein Werk in unserem Leben – wenn wir auf ihn hören.

Denkt an Abraham: Abraham ist das Urbild des glaubenden Menschen. Im Glauben sind wir Nachkommen Abrahams.  Jeder von uns ist wie Abraham von Gott gedacht, gewollt und geliebt. Wenn uns also Mutlosigkeit oder Angst überfällt, dann lasst uns zurück denken an den Glauben Abrahams, der gegen alle Hoffnung hoffte. Der Name Abraham kommt im neuen Testament ganze 73 mal vor. Das Leben Abrahams ist nicht einfach irgendeine Begebenheit aus dem alten Testament, sondern das neue Testament kann nur im Hinblick auf sein Leben gelesen werden.  Abraham ist eine der größten Gestalten des Glaubens und sein Glaube drückt sich vor allem in seiner persönlichen Gottesbeziehung aus.

Gewiss ist, dass wir immer in der Nähe und unter der Gegenwart Gottes leben dürfen und dass dieses Leben für uns ein ganz neues Leben ist; dass es für uns nichts Unmögliches mehr gibt, weil es für Gott nichts Unmögliches gibt. Bonhoeffer

Jes 51,3: Denn der Herr tröstet Zion; er tröstet alle ihre Trümmer und macht ihre Wüs­ten wie Eden und ihre Steppe wie den Garten des Herrn. Freude und Wonne, Danklied und Lobgesang wird darin gefunden werden.

Ermutigung: Als Jesaja hier zu ihnen sprach, befand sich Gottes Volk in einer entmutigenden Lage. Sie fühlten sich besiegt, und der Prophet forderte sie auf, Gottes Werk in und durch sein Volk in vergangenen Tagen zu betrachten. Sobald ein Christ von Entmutigung und Unglauben aufgefressen wird, braucht es viel, um ihn davon abzubringen. Diese beiden Emotionen sind die Meisterleistungen Satans. Solange das Kind Gottes eine Haltung des Lobes und des Vertrauens auf den Herrn beibehält, ist es unbesiegbar. Sobald der Teufel ihn entmutigt hat, wird dieser arme Mann wirklich einen Schlag abbekommen

Jes 51:4: ‭So achte nun auf mich, mein Volk, und ihr, meine Leute, leiht mir eure Ohren; denn ein Gesetz wird von mir ausgehen, und mein Recht will ich zum Licht der Völker aufrichten.

Jes 51:5: ‭Meine Gerechtigkeit ist nahe, meine Rettung zieht aus, und meine Arme werden die Völker richten. Auf mich werden die Inseln hoffen, und auf meinen Arm werden sie warten.

Jes 51:6: ‭Erhebt eure Augen zum Himmel und schaut auf die Erde drunten; denn die Himmel werden vergehen wie ein Rauch, und die Erde wird wie ein Kleid zerfallen, und ihre Einwohner werden auf dieselbe Weise umkommen; aber mein Heil wird ewig bleiben und meine Gerechtigkeit nicht zugrunde gehen.

Jes 51:7: ‭Hört auf mich, ihr, die ihr die Gerechtigkeit kennt, du Volk, das mein Gesetz im Herzen trägt! Fürchtet euch nicht vor dem Schmähen der Menschen und entsetzt euch nicht vor ihrem Lästern.

Jes 51,7: Meine Gebote sind in euer Herz geschrieben.

Gottes ewiges Heil: Die Wüste soll zum Paradies werden. Gott schafft etwas ganz Neues. Immer und immer wieder heißt es darum hier: Höret auf mich (51,1). Beachtet meine Worte! Hört mir zu! (51,4). Eine himmlische Freude wird prophezeit. “Dann sind Trauer und Sorge für immer vorbei, Glück und Frieden halten Einzug, und die Freude hört niemals auf.” (Jes 51:11) Von dieser Freude dürfen wir heute schon etwas mit in den Tag nehmen, gerade, ja gerade dann, wenn ich mitten in einer Lebenswüste bin. Gott ist größer als alles, was uns Angst macht! Jesaja richtet unseren Blick auf den Einen, der alles hält. Der Blick auf ihn macht das Herz ruhig, stärkt es von innen heraus, gibt Mut und Kraft zum Handeln. Weil wir ihn an unserer Seite haben, brauchen wir uns vor nichts und niemand fürchten.

Jes 51:8: ‭Denn die Motte wird sie fressen wie ein Kleid; und die Schabe wird sie fressen wie Wolle; aber meine Gerechtigkeit wird ewig bleiben und mein Heil von Geschlecht zu Geschlecht.

Jes 51:9: ‭Wache auf! Wache auf! Ziehe Stärke an, du Arm des Herrn! Erwache wie in den Tagen der Vorzeit und bei den Geschlechtern der Urzeit! Bist du nicht der, welcher Rahab zerschmettert und den Drachen durchbohrt hat?

Wache auf: Seltsamerweise ist es, obwohl es so formuliert ist (und das zu Recht), eher ein Weckruf zum Glauben für den Gläubigen als ein Versuch, Gott aufzuwecken. Psalm 121:4 erinnert uns: Siehe, der Israel behütet, wird weder schlummern noch schlafen. Dennoch ist es für den Gläubigen wunderbar, den Herrn auf diese Weise anzurufen, weil es unseren Glauben erweckt.

Jes 51:10: ‭Bist du nicht der, welcher das Meer, die Wasser der großen Flut, trockengelegt und die Tiefen des Meers zu einem Weg gemacht hat, damit die Erlösten hindurchziehen konnten?

Jes 51:11: ‭So werden die Erlösten des Herrn zurückkehren und nach Zion kommen mit Jauchzen, und ewige Freude wird über ihrem Haupt sein; Freude und Wonne werden sie erlangen, aber Kummer und Seufzen wird entfliehen.

Jes 51:12: ‭Ich, ich bin es, der euch tröstet. Wer bist aber du, dass du dich vor dem sterblichen Menschen fürchtest, vor dem Menschenkind, das wie Gras dahingegeben wird.

Sich nicht vor Menschen fürchten: Wer bist du, dass du dich vor einem Mann fürchten solltest, der sterben wird ? Mit so herrlichen Verheißungen und einem so mächtigen Gott haben wir keinen Grund, Menschen zu fürchten. Der Mensch kann Gottes Plan für unser Leben niemals ungeschehen machen. Verglichen mit der großen Macht Gottes sind sie wie Gras.

Jes 51:13: ‭Und dass du den Herrn vergisst, der dich gemacht hat, der den Himmel ausgespannt und die Erde gegründet hat? Und allezeit, den ganzen Tag, fürchtest du dich vor dem Grimm des Bedrückers, wenn er sich rüstet, um zu verderben. Wo ist denn nun der Grimm des Bedrückers?

Jes 51:14: ‭Der in Ketten Gekrümmte wird schnell losgemacht, damit er nicht umkommt in der Grube, noch an Brot Mangel leidet.

Jes 51:15: ‭Ich bin ja der Herr, dein Gott, der das Meer aufwühlt, dass seine Wellen brausen: Herr der Heerscharen ist sein Name.

Jes 51,16: Schützend halte ich meine Hand über euch.

Jes 51:16: ‭Ich habe meine Worte in deinen Mund gelegt und dich mit dem Schatten meiner Hand bedeckt, um den Himmel auszuspannen und die Erde zu gründen und zu Zion zu sagen: Du bist mein Volk!

Jes 51:17: ‭Erwache! Erwache! Stehe auf, Jerusalem, die du von der Hand des Herrn den Becher seines Zorns getrunken hast, die du den Taumelkelch getrunken und ausgeschlürft hast!

Erwache: Wach auf, wach! Steh auf, o Jerusalem. Dieser Weckruf ist direkt an Jerusalem gerichtet. Gottes Volk schläft manchmal geistlich ein und muss geweckt werden.

Dieses kraftvolle Bild hatte Jesus im Sinn, als er in der Nacht vor seiner Kreuzigung im Garten Gethsemane betete. Als er betete, Vater, wenn es dein Wille ist, nimm diesen Kelch von mir weg; dennoch geschehe nicht mein Wille, sondern deiner (Lk 22:42), Er dachte an den Kelch des Zornes Gottes, den er am Kreuz – bis auf den Bodensatz – austrinken würde.

Jes 51:18: ‭Denn da war niemand, der sie leitete, von allen Söhnen, die sie geboren hat, und niemand, der sie an der Hand führte, von allen Söhnen, die sie großgezogen hat.

Jes 51:19: ‭Dies beides ist dir begegnet, aber wer bezeugt dir Teilnahme? : Verheerung und Zerstörung, Hunger und Schwert; wie soll ich dich trösten?

Jes 51:20: ‭Deine Kinder sanken ohnmächtig hin; sie lagen an allen Straßenecken, wie eine Antilope im Netz, und waren voll von dem grimmigen Zorn des Herrn und von dem Schelten deines Gottes.

Jes 51:21: ‭Darum höre doch das, du Elende, die du trunken bist, aber nicht vom Wein.

Jes 51:22: ‭So spricht dein Herr, der Herr, und dein Gott, der den Rechtsstreit für sein Volk führt: Siehe, ich will den Taumelbecher aus deiner Hand nehmen, den Kelch meines Grimms, dass du künftig nicht mehr daraus trinken musst.

Jes 51:23: ‭Und ich will ihn deinen Peinigern in die Hand geben, die zu deiner Seele gesprochen haben: Bücke dich, dass wir über dich wegschreiten können!, sodass du deinen Rücken der Erde gleichmachen musstest und wie eine Straße für die, die darübergingen.

Jes Kap. 52

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 52

Jes 52:1: ‭Wache auf! Wache auf! Zion, ziehe deine Stärke an! Ziehe deine Ehrenkleider an, Jerusalem, du heilige Stadt! Denn von nun an wird kein Unbeschnittener noch Unreiner mehr in dich hineinkommen.

Jes 52:2: ‭Schüttle den Staub von dir ab, steh auf und setze dich hin, Jerusalem! Mache dich los von den Fesseln deines Halses, du gefangene Tochter Zion!

Jes 52:3: ‭Denn so spricht der Herr: Umsonst seid ihr verkauft worden, so sollt ihr auch ohne Geld erlöst werden!

Jes 52:4: ‭Denn so spricht Gott, der Herr: Mein Volk ist vor Zeiten nach Ägypten hinabgezogen, um sich dort in der Fremde aufzuhalten; und der Assyrer hat sie ohne Ursache bedrückt.

Jes 52:5: ‭Nun aber, was geschieht mir denn hier, spricht der Herr, dass mein Volk ohne Entschädigung geraubt wird? Seine ­Beherrscher jauchzen triumphierend, spricht der Herr, und mein Name wird beständig gelästert, den ganzen Tag.

Jes 52:6: ‭Darum soll mein Volk meinen Namen kennenlernen, ja, darum wird es an jenem Tag erkennen, dass ich der bin, welcher spricht: Siehe, hier bin ich!

Jes 52:7: ‭Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der Frieden verkündigt, der gute Botschaft bringt, der das Heil verkündigt, der zu Zion sagt: Dein Gott herrscht als König!

Jes 52,7: Jetzt ist Friede, die Rettung ist da! Jerusalem, dein Gott herrscht als König!

König des Friedens: Israel wird die Erlösung angekündigt. Ein Bote kommt über die Berge mit einer guten Nachricht. Dies ist eine Prophezeiung auf Johannes den Täufer, der Jesus die Wege bahnt. Die Erlösung wird kein Verdienst sein, denn Gott gibt alles umsonst. Gott selbst setzt sie in Gang. Sie ist sein Geschenk wie alles von ihm Geschenk ist. Als ich Kraft suchte, stärktest du mich, als ich Halt suchte, hieltest du mich, als ich Vergebung suchte, vergabst du mir die Schuld. Unsere Antwort: Ihm voll und ganz zu nahen, einzig und allein ihn zu lieben.

Wie schön sind auf den Bergen die Füße dessen, der die gute Nachricht bringt: Jesaja prophezeit die schönen Füße derer, die das Evangelium bringen – die gute Nachricht. Kein Wunder, dass diejenigen, die gute Nachrichten bringen, schöne Füße haben. Sie arbeiten mit Gott zusammen, um die Menschen zu retten. Die Füße sprechen von Aktivität, Bewegung und Fortschritt, und diejenigen, die aktiv sind und sich beim Predigen des Evangeliums bewegen, haben schöne Füße.

Jes 52:8: ‭Da ist die Stimme deiner Wächter! Sie werden ihre Stimme erheben und miteinander jauchzen; denn mit eigenen Augen werden sie es sehen, wenn der Herr wieder nach Zion kommt.

Jes 52,9: Ihr Trümmer Jerusalems, freut euch und frohlockt miteinander! Denn der Herr hat sein Volk getröstet, hat Jerusalem erlöst!

Erlösung und Trost: Im Menschen Jesus baut Gott unsere Trümmer wieder auf. Oft genug haben wir das Gefühl, auf einem Trümmerhaufen zu sitzen. Unser Leben ist nicht so geworden, wie wir uns das vorgestellt haben. An Weihnachten formt Gott aus den Scherben unseres Lebens den neuen Menschen, der dem ursprünglichen Bild entspricht, das Gott sich von uns gemacht hat. Das ist Grund zum Jubel. Wir brauchen nicht mehr in der Asche unserer verbrannten Hoffnungen zu sitzen. Wir stehen auf und jauchzen. Denn in Jesus tröstet uns Gott und baut unser Lebenshaus wieder auf, schöner und herrlicher, als es je war.  Anselm Grün

Jes 52:10: ‭Der Herr hat seinen heiligen Arm entblößt vor den Augen aller Heiden; und alle Enden der Erde werden das Heil unseres Gottes sehen!

Entblößung seines heiligen Arms: Der Ausdruck, der seinen heiligen Arm entblößt, ist eine hebräische Redewendung, abgeleitet vom Hochkrempeln langer, lockerer Ärmel, bevor man mit der Arbeit beginnt. Dann wurde der Arm entblößt – das Symbol jedes mächtigen Unterfangens oder jeder Initiative.

Jes 52:11: ‭Weicht! Weicht! Geht hinaus von dort! Rührt nichts Unreines an! Geht hinaus aus ihrer Mitte! Reinigt euch, die ihr die Geräte des Herrn tragt!

Jes 52:12: ‭Geht aber nicht hastig davon, und eilt nicht wie Flüchtlinge hinweg; denn der Herr zieht vor euch her, und der Gott Israels ist eure Nachhut.

Jes 52,12: Der Herr, der Gott Israels, geht euch voran, und er beschützt euch von allen Seiten.

Leidensweg Jesu Christi: Jesaja kündigt hier prophetisch das Leiden Jesus Christus an. Es ist so überwältigend, wie konkret hier schon von dem gesprochen wird, was Jesus später tun und erleiden wird.

Viele waren entsetzt, als sie ihn sahen. Denn in der Tat: Er war völlig entstellt und kaum mehr als Mensch zu erkennen. Gott ließ seinen Diener emporwachsen wie einen jungen Trieb aus trockenem Boden. Er war weder stattlich noch schön. Nein, wir fanden ihn unansehnlich, er gefiel uns nicht! Er wurde verachtet, von allen gemieden. Von Krankheit und Schmerzen war er gezeichnet. Man konnte seinen Anblick kaum ertragen. Wir wollten nichts von ihm wissen, ja, wir haben ihn sogar verachtet.Dabei war es unsere Krankheit, die er auf sich nahm; er erlitt die Schmerzen, die wir hätten ertragen müssen. Wir aber dachten, diese Leiden seien Gottes gerechte Strafe für ihn. Wir glaubten, dass Gott ihn schlug und leiden ließ, weil er es verdient hatte. (Jes 52:14; Jes 53,2-4)

Jes 52:13: ‭Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln, er wird erhoben sein, erhöht werden und sehr erhaben sein.

Siehe, mein Diener: Diese Passage bis zum Ende von Jesaja 53 hat den Fokus auf den Diener des Herrn. Dies ist der Diener, von dem zuvor in Jesaja 42:1 und Jesaja 49:3 und 6 gesprochen wurde.

Er wird erhaben und gepriesen und sehr hoch sein: Die ersten Worte des Herrn im Mund des Propheten über seinen Diener verkünden seinen Sieg. Er soll erhöht werden und gepriesen bedeutet, dass der Messias triumphieren wird. Es besteht kein Zweifel daran. Bevor irgendetwas von Seinem Leiden angekündigt wird, ist Sein glorreicher Triumph gewiss.

Jes 52:14: ‭Gleichwie sich viele über dich entsetzten — so sehr war sein Angesicht entstellt, mehr als das irgendeines Mannes, und seine Gestalt mehr als die der Menschenkinder.

Sein Gesicht war mehr getrübt als bei jedem anderen Menschen: Dies spricht für die grausamen und bösartigen Schläge, die Jesus von seinen Feinden ertragen musste. Jesus wurde so schlimm ins Gesicht geschlagen, dass er kaum wie ein Mann aussah. Das Ergebnis war so schockierend, dass viele erstaunt waren , als sie Jesus sahen.

Worte von Benedikt XVI: Aus Liebe zu uns stirbt Christus am Kreuz! Verweilen wir heute, um sein entstelltes Antlitz zu betrachten: Es ist das Antlitz des Schmerzensmannes, der all unsere tödlichen Ängste auf sich geladen hat. Sein Angesicht spiegelt sich in dem jedes gedemütigten und beleidigten, kranken und leidenden, einsamen, verlassenen und verachteten Menschen. Durch sein Blutvergießen hat er uns von der Knechtschaft des Todes befreit, hat die Einsamkeit unserer Tränen gesprengt, ist in all unser Leid und in all unsere Sorgen eingetreten.

Jes 52:15: ‭Genauso wird er viele Heidenvölker in Erstaunen setzen, und Könige werden vor ihm den Mund schließen. Denn was ihnen nie erzählt worden war, das werden sie sehen, und was sie nie gehört hatten, werden sie wahrnehmen.

Jes Kap. 53

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 53

Jes 53:1: ‭Wer hat unserer Verkündigung ge­glaubt, und der Arm des Herrn, wem ist er geoffenbart worden?

Jes 53,1: Doch wer glaubt schon unserer Botschaft? Wer erkennt, dass der Herr es ist, der diese mächtigen Taten vollbringt?

Wer hat unserem Bericht geglaubt? Prophetisch nimmt Jesaja hier mindestens zwei Dinge vorweg. Erstens nimmt er vorweg, wie seltsam und widersprüchlich es scheint, dass dieser leidende Messias, dessen Antlitz mehr getrübt ist als jeder andere , gleichzeitig Erlösung und Reinigung für die Nationen ist. Zweitens rechnet er bei der Ablehnung des Messias damit, dass viele unserem Bericht nicht glauben würden.

Mächtige Taten: Besonders beeindruckend ist immer wieder das 53. Kapitel im Buch Jesaja. Spricht es doch in einer außerordentlich intensiven Form von den Leiden unseres Herrn Jesus Christus. Der Prophet beschreibt den künftigen Retter anders, als man ihn erwartet: nicht als übermächtigen und siegreichen Herrscher, sondern als Gottesknecht: verachtet, verabscheut, unterdrückt. Am Kreuz ist er scheinbar gescheitert, vergeblich hat er sich abgemüht. Aber von Gott auferweckt ist er das Licht der Hoffnung für dich und alle Menschen in der Welt. Und alle werden sich vor ihm nieder werfen, er, der allein die lebensbringende Quelle ist, er, der das lebensbringende Brot ist.

Wem ist der Arm des Herrn offenbar geworden? Das ist schlicht dieser Mann aus Nazareth. Diese Person, von der wir lesen, dass sie in Schwachheit gekreuzigt worden ist. Dieser Jesus von Nazareth, dieser Mann von Golgatha, das war der Arm des Herrn. Und wir waren so blind dafür. Klaus Sander

Jes 53,2: Er wuchs auf vor ihm wie ein Schössling, wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; wir sahen ihn, aber sein Anblick gefiel uns nicht.

Der Wurzelspross: Es handelt sich hier um eine Bezeichnung, die den Herrn Jesus, den Messias meint. Wenn wir versuchen, das Wort Wurzelspross zu erfassen, denken wir an etwas Frisches und Saftiges. Wir dürfen das verbinden mit dem Herrn Jesus, als er ein Kind war. Es hat nie eine menschliche Blume gegeben hat, die schöner war als dieser Wurzelspross, dieses Kind. Da ist der Wurzelspross, im Grunde kaum zu sehen, aber der Inbegriff von Saft, von Frische, von Schönheit, von dem, was unsere Herzen anziehen mag. Klaus Sander

Er wird vor Ihm aufwachsen wie eine zarte Pflanze: Jesus wuchs auf, als Er an Weisheit und Größe und an Gunst bei Gott und Menschen zunahm (Lk 2:52). Aber die ganze Zeit war Er wie eine zarte Pflanze – von scheinbarer Schwäche und Bedeutungslosigkeit, nicht wie ein mächtiger Baum. Eine zarte Pflanze ist schwach und verletzlich – es sei denn, sie steht vor ihm , das heißt vor dem Herrn Gott. In Gottes Gegenwart ist das, was schwach erscheint, stark. Wenn die Pflanze vor Ihm steht , spielt es keine Rolle, dass der Boden trocken ist. Gott wird es mit Seiner Gegenwart aufrechterhalten.

Er hat keine Form oder Anmut, keine Schönheit, die wir ihn begehren sollten: Prophetisch gibt Jesaja eine überzeugendere Beschreibung von Jesus, als wir sie nirgendwo in den Evangelien finden. Jesus war kein Mann von bemerkenswerter Schönheit oder körperlicher Attraktivität (Anmut). Das bedeutet nicht, dass Jesus hässlich war , aber es bedeutet, dass er nicht den Vorteil des guten Aussehens hatte.

Unansehnliche Gestalt: Wir kennen das auch, wenn man einen Menschen nicht ansehen will. Dann erhebt man sich über ihn. Man hält sich für zu erhaben, als dass man ihn eines Blickes würdigen wollte. Es ist ungemein beeindruckend, dass der Herr Jesus das alles hingenommen hat. Dass Er nicht einfach in den Himmel zurückgekehrt ist und uns Menschen unserem Schicksal überlassen hat. Aber seine Liebe verbot Ihm das. Er war im Zeichen der Liebe gekommen, um sein Herz von Liebe auszuschütten. Klaus Sander

Jes 53,3: Verachtet war er und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut. Wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt, so verachtet war er, und wir achteten ihn nicht.

Mann der Schmerzen: Jesus war innerlich verlassen aufgrund des häufigen Unverständnis selbst seiner Jünger. Er war äusserlich verlassen von den meisten, als er die Passion erlitt und am Kreuz starb. Jesus war ein Mann der körperlichen Schmerzen, da er für uns den Kreuzweg ging. Er war auch ein Mann der innerlichen Schmerzen. Das, was die Sünde in die Welt gebracht hat, erzeugte bei Ihm Schmerzen, einen seelischen Schmerz. Es gab sicherlich nie einen Menschen auf dieser Welt, der solch ein Herzeleid empfunden hat wie unser Herr. Er war jemand, der mit allen Kümmernissen und Krankheiten, den verschiedenen Formen des Leidens im menschlichen Bereich, vertraut war. Vertraut mit Leiden, das war er.

Jes 53,4: Fürwahr, er hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen. Wir aber hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt.

Alles nahm er auf sich: Das ist eben das, was der Herr getan hat in seinem ganzen Leben. In seinem Herzen voll Mitgefühl nahm er unsere Krankheiten auf sein Herz und auf seinen Geist. Er heilte die Menschen. In seinem Erbarmen nun heilt er auch uns im Innersten unserer Seele, wenn wir ihn nur wirken lassen. Am Kreuz hielt man ihn für bestraft und geschlagen und fürwahr, dem ist auch so, aber eben bestraft und geschlagen, um unseres Heiles Willen. Hier nimmt er unsere Krankheit und unsere Schmerzen mit und verwandelt sie.

Wir müssen die Last des anderen nicht aus eigenen Kräften tragen, sondern nur in der Herzensanbindung an Christus. Christus ist der große Lastenträger, dem wir in der Nachfolge hierin nachahmen. Das ist oft nicht einfach. Nachfolge Christi ist kein Kinderspielplatz. Wenn ich Menschen begegne bei denen ich spüre, dass mir momentan nichts anderes übrig bleibt, als sie in ihrem Sosein zu ertragen, dann stelle ich mir gedanklich bildlich vor, wie Christus neben mir steht und voller Liebe auf diesen Menschen schaut. Immer dann spüre ich , dass sich mein Herz für den anderen weitet und öffnet.

Jes 53,5: Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen. Die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden.

Der leidende Christus: Pilatus überantwortete unseren Herrn und Heiland den Kriegsknechten, auf dass sie Ihn kreuzigten. Die römische Geißel war ein furchtbares Marterwerkzeug. Es war aus Ochsensehnen gefertigt und hier und da waren scharfe Knochensplitter in den Sehnen befestigt, so dass diese Knochenstücke jedes Mal, wenn der Geißelhieb niederfuhr, schreckliche Wunden verursachten und das Fleisch von den Knochen rissen. Unser Heiland wurde ohne Zweifel an eine Säule gebunden und so gegeißelt. Schon vorher war Er geschlagen und misshandelt worden, aber diese Geißelung durch die römischen Kriegsknechte verursachte Ihm gewiss eine weit entsetzlichere Qual. O meine Seele, stehe hier stille und trauere über Seinen armen, zerschlagenen Leib. Du, der du an Jesus glaubst, kannst du Ihn anschauen, ohne Tränen zu vergießen, wenn Er so vor dir steht als ein Bild der leidenden, mit dem Tod ringenden Liebe? Spurgeon

Um unserer Übertretungen willen: Am Kreuz geschah das Sühnungswerk, als der Zorn ausgegossen wurde über das Haupt dieses Einzigen, der rein und heilig war. Dort wurde er zur Sünde gemacht. Es gibt kaum eine Stelle im Alten Testament, die deutlicher sagt, dass der Herr Jesus Stellvertreter war, indem er unsere Übertretungen auf sich genommen hat. Ja, das ist auch um meiner Übertretungen willen geschehen. Um unserer Übertretungen willen war er verwundet, um unserer Missetaten willen zerschlagen. Unsere Schuld lag auf dem Reinen, damit wir Frieden haben in Christus, unserem Herrn.

Jes 53,6: Wir alle gingen in die Irre wie Schafe, jeder wandte sich auf seinen Weg; aber der Herr warf unser aller Schuld auf ihn.

Verirrte Schafe: Dort ist von den ichbezogenen Schafen die Rede, von denjenigen, die nur sich selbst im Mittelpunkt von allem sehen. Diese Ichbezogenheit, dieser Egoismus unserer natürlichen Herzen drückt sich hier aus: Jeder auf seinen Weg. Schafe, die ganz eigenwillig ihren eigenen Kurs festsetzen, sind das Bild von uns Menschen. Diese Schuld nimmt er auf sich, um die verirrten Schafe heim zu führen. Noch einmal wird der Gedanke der Stellvertretung unmissverständlich formuliert.

Jes 53,7: Er wurde misshandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer und seinen Mund nicht auftut.

Für uns gestorben: Zunächst steht hier, dass der Herr Jesus, der Messias, der Erlöser, schwieg. Zweimal heißt es, dass Jesus seinen Mund nicht auftat. Das ist von der Person gesagt, die Kraft ihres Wesens das Wort war. Wir wissen zwar aus den Evangelien, dass Jesus am Kreuz siebenmal etwas gesagt hat. Aber grundsätzlich war er derjenige, der schwieg, der das hingenommen hat, was geschah. Dort ging jeder Mensch seinen eigenen Weg. Aber jetzt finden wir diesen wunderbaren Mensch vom Himmel, der geführt wird, der sich wegnehmen lässt. Weggenommen zu sein an dieser Stelle bedeutet nicht, befreit worden zu sein! Nein, es bedeutet: weggenommen, um zu sterben.

Jes 53,8: Infolge von Drangsal und Gericht wurde er weggenommen; wer will aber sein Geschlecht beschreiben? Denn er wurde aus dem Land der Lebendigen weggerissen; wegen der Übertretung meines Volkes hat ihn Strafe getroffen.

Tod des Messias: Dies ist der erste Hinweis in diesem Abschnitt, dass der leidende Diener des Herrn, der Messias selbst, sterben würde. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten wir vielleicht gedacht, dass er nur schwer geschlagen worden wäre. Aber der Punkt ist eindeutig: Er soll vom Land der Lebenden abgeschnitten werden.

Jes 53,9: Und man bestimmte sein Grab bei Gottlosen, aber bei einem Reichen war er in seinem Tod, weil er kein Unrecht getan hatte und kein Betrug in seinem Mund gewesen war.

Jes 53,10: ‭Aber dem Herrn gefiel es, ihn zu zerschlagen; er ließ ihn leiden. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, so wird er Nachkommen sehen und seine Tage verlängern; und das Vorhaben des Herrn wird in seiner Hand gelingen.

Es gefiel Gott: Das ist ein merkwürdiger Ausdruck, dass es Gott gefiel. Wir müssen dabei einfach an das denken, was wir schon sehr früh in der Bibel im Buch Genesis finden. Gott spricht davon, dass der Same der Frau der Schlange den Kopf zertreten wird. Und wir dürfen auch daran denken, dass Gott seinen eingeborenen Sohn gesandt hat, damit wir leben könnten. Gott hat seinen Sohn gesandt als Sühnung für unsere Sünden. Der Vater hat seinen Sohn gesandt als Heiland der Welt. Das war es, was Gott so gefiel. Ihm hat es gefallen, diese Person zu schlagen. Das verstehen wir nicht mehr. Wir dürfen das aber glauben, wir dürfen darüber staunen und bewundern: Das ist Anbetung. Wir dürfen verstehen: Das ist mein Heiland

Leben zum Schuldopfer: Christus hat das Schuldopfer gestellt. Wir lernen, dass der Herr Jesus alles bezahlt hat. Er hat wirklich etwas getan, was die totale Erledigung der Sünde bedeutet. Er hat alles in Ordnung gebracht, kompensiert. Da ist nichts mehr zu erstatten, Er hat alles getan. Das verbindet Er mit der Verlängerung seiner Tage, eine Aussage, die sich auf die Auferstehung bezieht. Der Herr Jesus ist der Lebendige. Der Tod konnte Ihn nicht halten. Er ist in eigener Machtvollkommenheit auferstanden. Aber Er ist auch durch die Herrlichkeit des Vaters auferweckt worden. Das ist, mit einem Wort, das wirkliche Ende, nämlich: Das Erlösungswerk ist abgeschlossen.

Jes 53,11: Nachdem seine Seele Mühsal erlitten hat, wird er seine Lust sehen und die Fülle haben; durch seine Erkenntnis wird mein Knecht, der Gerechte, viele gerecht machen, und ihre Sünden wird er tragen.

Mühsal seiner Seele: Die Mühsal seiner Seele spricht von den inneren Leiden des Herrn Jesus am Kreuz. Was hat Er im Herzen erduldet, als Er dort das Werk der Erlösung vollbrachte! Wir denken an seine Empfindungen in den drei Stunden der Finsternis. Wie litt Er in seiner heiligen Seele, weil Er mit unseren Sünden beladen war! Wie schmerzte es Ihn, dass sein Gott Ihn verliess! Auch der Gedanke an den Tod, den Er als Lohn der Sünde erdulden würde, erschütterte Ihn. Obwohl Er keine Sünde getan hatte, musste Er sterben. Wie bitter war das für Ihn! Sein Leiden und Sterben war nicht vergeblich. Es hat herrliche Ergebnisse erzielt. Alle, die an Ihn glauben und durch sein Blut erlöst worden sind, gehören zur Frucht, die aus seinem Tod hervorgeht.

Gerecht durch Jesus Christus: Das war sein Todeswerk, sein Sterbenswerk, seine Leistung, die Er mit dem Sterben erbracht hat. Im Sterben hat unser Herr, und das ist ja das Thema von Jesaja 53, unsere Ungerechtigkeiten auf sich geladen. Und das ist Anlass für eine ewige Anbetung unserer Herzen. Darüber können wir nicht genug staunen, darüber können wir auch nicht genug dankbar sein. Wollen wir uns doch immer wieder dazu anregen lassen, wirklich dankbar zu sein.

Er wird die Arbeit seiner Seele sehen und zufrieden sein: Der Messias wird auf sein Werk blicken – mit voller Sicht auf die Mühsal seiner Seele – und am Ende wird er zufrieden sein . Der Messias wird es nicht bereuen. Jedes bisschen Leid und Qual hat sich gelohnt und zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt.

Jes 53:12: ‭Darum will ich ihm die Vielen zum Anteil geben, und er wird Starke zum Raub erhalten, dafür, dass er seine Seele dem Tod preisgegeben hat und sich unter die Übeltäter zählen ließ und die Sünde vieler getragen und für die Übeltäter gebetet hat.

Jes 53,12: Deshalb gebe ich ihm die Ehre, die sonst nur mächtige Herrscher erhalten. Mit seinen starken Kämpfern wird er sich die Beute teilen. So wird er belohnt, weil er den Tod auf sich nahm und wie ein Verbrecher behandelt wurde.

Ehre sei dem Herrn: Gott hat Ihn geehrt. Unser Herr ist derjenige, den Gott belohnt hat. Er hat Ihm Ehre und Herrlichkeit gegeben, wie das Neue Testament auch sagt. Er ist jetzt derjenige, der wirklich der unangefochtene, unbestrittene Herr der Herren und König der Könige ist. Keiner macht Ihm mehr diesen Anspruch streitig, keiner wird mehr mit dem Finger auf Ihn zeigen. Der Vers nennt weiter die starken Kämpfer. Das sind alle Erlösten, die Nutznießer dieser großen Erlösungstat des Kreuzes. Die Gewaltigen sind es, die seine Herrlichkeit teilen werden, die mit Ihm Engel und die Welt richten werden, wie es im Neuen Testament heißt.

Er hat seine Seele ausgeschüttet in den Tod. Er ist den Übertretern beigezählt worden. Nicht wegen eigener Sünde musste Er leiden, nein: Er hat die Sünde vieler getragen. Und Er hat für die Übertreter Fürbitte getan.

Erlöser und Fürsprecher: Glauben bedeutet, im Heiligen Geist eine sehr persönliche Bindung zu unserem Schöpfer und Erlöser aufzubauen und dafür zu sorgen, daß diese Bindung die Grundlage des ganzen Lebens ist. Bereiten wir uns darauf vor, gläubig den Erlöser zu empfangen, der kommt, um mit uns zu sein, Wort der Liebe Gottes zur Menschheit aller Zeiten. So haben wir einen Fürsprecher beim Vater, Jesus Christus, den Gerechten. Er ist das Sühnopfer für unsre Sünden, doch nicht nur für unsre Sünden, sondern für die der ganzen Welt. (1 Joh 1, 9; 2, 1 f).

Fürbitte für die Übertreter: Wir wissen, dass Jesus gegenwärtig einen Dienst der Fürbitte hat (Hebr 7:25). Aber Hebräer 7,25 spricht von Fürsprache für die Heiligen. Diese Passage bezieht sich wahrscheinlich auf die Gebete Jesu am Kreuz selbst.

Er trug die Sünde vieler: Immer wieder betont der Prophet diesen Punkt. Der Diener des Herrn, der Messias, leidet für und anstelle von schuldigen Sündern.

Jes Kap. 54

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 54

Jes 54:1: ‭Freue dich, du Unfruchtbare, die du nicht geboren hast! Brich in Jubel aus und jauchze, die du nicht in Wehen lagst! Denn die Vereinsamte wird mehr Kinder haben als die Vermählte!, spricht der Herr.

Jes 54:2: ‭Erweitere den Raum deines Zeltes und dehne die Zeltdecken deiner Wohnungen aus; spare nicht, spanne deine Seile weit aus und befestige deine Pflöcke;

Jes 54:3: ‭denn zur Rechten und zur Linken wirst du durchbrechen, und dein Same wird die Heidenvölker besitzen, und sie werden verlassene Städte bevölkern.

Jes 54:4: ‭Fürchte dich nicht, denn du wirst nicht beschämt werden! Schäme dich nicht, denn du sollst nicht zuschanden werden; denn du wirst die Schande deiner Jugend vergessen, und an die Schmach deiner Witwenschaft wirst du nicht mehr gedenken.

Jes 54:5: ‭Denn dein Schöpfer ist dein Ehemann, Herr der Heerscharen ist sein Name; und dein Erlöser ist der Heilige Israels; er wird Gott der ganzen Erde genannt.

Der Herr der Heerscharen ist sein Name: Um sein Volk zu trösten und zu stärken, erinnert Gott es daran, welch herrlicher Erlöser er ist. Er ist ihr Schöpfer, Er ist der Herr der Heerscharen, Er ist ihr Erlöser, Er ist der Heilige Israels, und Er wird Gott der ganzen Erde genannt. Gott stellt nicht nur einen Ehemann zur Verfügung, sondern einen großartigen, ihn selbst.

Jes 54:6: ‭Denn wie eine verlassene und im Geist bekümmerte Frau wird der Herr dich rufen, wie die Frau der Jugendzeit, wenn sie verstoßen ist, spricht dein Gott.

Jes 54:7: ‭Einen kleinen Augenblick habe ich dich verlassen; aber mit großer Barmherzigkeit werde ich dich sammeln.

Jes 54:8: ‭In überwallendem Zorn habe ich einen Augenblick mein Angesicht vor dir verborgen; aber mit ewiger Gnade will ich mich über dich erbarmen, spricht der Herr, dein Erlöser.

Augenblick und Ewigkeit: Der Gegensatz liegt zwischen dem Moment der Verlassenheit und der Ewigkeit der Güte, die kommen wird. Wenn wir uns geprüft und verlassen fühlen, sollten wir erkennen, dass es nur für einen Moment ist und der immerwährende Segen sicherlich kommen wird.

Jes 54:9: ‭Und das soll mir sein wie die Wasser Noahs: Denn wie ich geschworen habe, dass die Wasser Noahs nie mehr die Erde überfluten sollen, so habe ich geschworen, dass ich nie mehr über dich zornig werden noch dich schelten werde.

Jes 54:10: ‭Denn die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Gnade wird nicht von dir weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht der Herr, dein Erbarmer.

Jes 54:11: ‭Du Elende, Sturmbewegte, Ungetrös­tete! Siehe, ich will deine Steine in Bleiglanz legen und deine Grundfesten mit Saphiren bauen.

O du Bedrängter, vom Sturm geschüttelt und nicht getröstet: Gott kümmert sich um den Bedrängten. Er kümmert sich um den, der vom Sturm geschüttelt wird. Er kümmert sich um den, der nicht getröstet ist. Wenn jemand an diesem Ort ist – gequält, hin und her geworfen und nicht getröstet – ist es für ihn leicht zu glauben, dass es Gott egal ist. Aber Er tut es und Er gibt wertvolle Verheißungen, um Kraft zu geben.

Jes 54:12: ‭Ich will deine Zinnen aus Rubinen machen und deine Pforten aus Karfunkeln und alle deine Grenzmauern aus köstlichen Steinen.

Jes 54:13: ‭Und alle deine Kinder werden vom Herrn gelehrt, und der Friede deiner Kinder wird groß sein.

Jes 54:14: ‭Durch Gerechtigkeit wirst du fest gegründet werden. Du wirst fern sein von Bedrückung, denn du brauchst dich nicht zu fürchten, und von Schrecken, denn er wird nicht zu dir nahen.

Jes 54:15: ‭Siehe, sie mögen sich wohl zusammenrotten; aber es geht nicht von mir aus. Wer sich aber gegen dich zusammenrottet, der wird an dir zu Fall kommen.

Jes 54:16: ‭Siehe, ich habe den Schmied gemacht, der das Kohlenfeuer anbläst und eine Waffe hervorbringt nach seinem Handwerk; und ich habe auch den Zerstörer gemacht, um zu vernichten.

Jes 54:17: ‭Keiner Waffe, die gegen dich geschmiedet wird, soll es gelingen; und alle Zungen, die sich gegen dich vor Gericht erheben, sollst du schuldig sprechen. Das ist das Erbteil der Knechte des Herrn und ihre Gerechtigkeit, die ihnen von mir zuteilwird, spricht der Herr.

Jes Kap. 55

Auslegung und Kommentar zum Buch Jesaja (Jes) Kap. 55

Jes 55:1: ‭Wohlan, ihr Durstigen alle, kommt her zum Wasser; und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Kommt her und kauft ohne Geld und umsonst Wein und Milch!

Jes 55,1: Kommt her, hier gibt es Wasser! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. Nehmt euch Brot und esst! Hierher! Hier gibt es Wein und Milch. Bedient euch, es kostet nichts!

Einladung Gottes: Gottes Liebe ist nichts Abstraktes. Sie ist konkret und lebensnah. Gott macht uns kein abstraktes Angebot, sondern mit ganzem Herzen kämpft er darum, dass wir uns zu ihm hinkehren. Seine Gaben, die er uns geben will, kosten nichts. Seine Gaben lassen sich auch nicht durch fromme Taten verdienen. Nein, vielmehr sind wir in einer frommen Tat Echo auf diese Liebe Gottes, wenn wir lieben, singen wir Gottes Lied weiter.

Alle Durstigen kommen ans Wasser: Es ist eine Einladung an alle – konkret an alle Durstigen. Nur wer Durst hat, kommt ans Wasser. Wenn wir nicht nach dem dürsten, was der Herr uns geben kann, werden wir niemals zu seinen Wassern kommen. Jesus mag diese Stelle aus Jesaja im Sinn gehabt haben, als er ausrief: Wenn jemand Durst hat, komme er zu mir und trinke. (Joh 7:37)

Ihr, die kein Geld haben, kommt, kauft und esst: Die Durstigen, die der Einladung des Herrn folgen, brauchen kein Geld zu bringen. Ihr Geld wird ihnen nicht wirklich gut tun. Sie können einfach ihr Vertrauen und ihren Glauben einbringen und empfangen, was Gott ihnen zu geben hat.

Jes 55:2: ‭Warum wiegt ihr Geld ab für das, was kein Brot ist, und euren Arbeitslohn für das, was nicht sättigt? Hört doch auf mich, so sollt ihr Gutes essen, und eure Seele soll sich laben an fetter Speise!

In Seiner Einladung forderte Gott Sein Volk auf, sich selbst zu fragen: Warum gebe ich Geld für etwas aus, das nicht befriedigen kann? Dies ist eine bemerkenswert relevante Frage angesichts all der Dinge, in die wir unsere Zeit, unser Geld und unsere Mühe stecken können – Dinge, die niemals so zufrieden stellen werden, wie es der Herr tun kann.

Worte von Benedikt XVI: Hier wendet sich Gott gleichsam wie ein Erzieher an sein Volk: Er warnt die Israeliten vor der Gefahr, an falschen Quellen ihren Durst und Hunger stillen zu wollen: Denn, so sagt er, »warum bezahlt ihr mit Geld, was euch nicht nährt, und mit dem Lohn eurer Mühen, was euch nicht satt macht?« (Jes 55,2). Gott will uns Gutes zu essen und zu trinken geben, Dinge, die uns gut tun; während wir manchmal unsere Mittel schlecht nutzen, sie für Dinge gebrauchen, die nutzlos, ja sogar schädlich sind. Gott will uns vor allem sich selbst und sein Wort schenken: Er weiß, daß wir uns bald in Schwierigkeiten befinden werden, wenn wir uns von ihm entfernen, wie der Verlorene Sohn im Gleichnis, und vor allem werden wir unsere menschliche Würde verlieren. Und deshalb versichert er uns, daß Er unendliche Barmherzigkeit ist, daß seine Gedanken und seine Wege nicht die unsrigen sind – zum Glück für uns! – und daß wir immer zu ihm zurückkehren können, zum Haus des Vaters. Er versichert uns zudem, daß das Wort Gottes, wenn wir es annehmen, in unserem Leben gute Frucht bringen wird wie der Regen, der die Erde tränkt (vgl. Jes 55,10–11).

Jes 55:3: ‭Neigt eure Ohren und kommt her zu mir; hört, so wird eure Seele leben! Denn ich will euch einen ewigen Bund gewähren: die Gnadengüter Davids, die zuverlässig sind.

Zunächst müssen wir genau zuhören. Die Befriedigung, die Gott verspricht, entzieht sich denen, die nicht sowohl zuhören als auch aufmerksam zuhören. Es braucht Zeit, Aufmerksamkeit und Mühe, aufmerksam zuzuhören , und einige sind nicht bereit, dies zu tun. Der Nutzen , dein Ohr zu Gott zu neigen, ist beeindruckend. Wenn wir es tun, haben wir Leben für unsere Seele.

Jes 55:4: ‭Siehe, ich habe ihn zum Zeugen für Völkerschaften bestimmt, zum Fürsten und Gebieter von Völkern.

Jes 55:5: ‭Siehe, du wirst ein Volk berufen, das du nicht kennst, und ein Volk, das dich nicht kannte, wird dir zulaufen wegen des Herrn, deines Gottes, und um des Heiligen Israels willen, weil er dich herrlich gemacht hat.

Jes 55:6: ‭Sucht den Herrn, solange er zu finden ist; ruft ihn an, während er nahe ist!

Suche den Herrn, solange er zu finden ist: Der Prophet vermittelt dem Volk Gottes ein Gefühl der Dringlichkeit. Das ist die Zeit. Gott kann jetzt gefunden werden. Suche ihn jetzt. Es ist nicht so, dass Gott verborgen ist und nur jetzt gefunden werden kann. Es ist so, dass Er nur gefunden werden kann, wenn unsere Herzen geneigt sind, nach Ihm zu suchen, und diese Neigung selbst ist ein Geschenk Gottes! Wir müssen das Geschenk annehmen und das Beste daraus machen, solange wir es haben. Ihn nicht zu suchen und ihn nicht anzurufen, während er in der Nähe ist, bedeutet, dass wir die Segnungen, die er verspricht, nicht empfangen werden.

Jes 55,7: Der Gottlose verlasse seinen Weg und der Übeltäter seine Gedanken; und er kehre um zu dem Herrn, so wird er sich über ihn erbarmen, und zu unserem Gott, denn bei ihm ist viel Vergebung.

Kehrt um und habt Vertrauen: Kehrt um und glaubt an das Evangelium. Sucht Gott und betet (vgl. Jes 55:6). Kehrt um und kommt zum Herrn (vgl. Jes 55:7). Vor allem habt Vertrauen, denn seine Gedanken sind nicht deine Gedanken. Seine Gedanken sind höher als deine Gedanken. Seine Wege sind nicht deine Wege. Seine Wege sind höher als deine Wege. (vgl. Jes 55:8-9). Eins ist aber immer sicher: Sein Wort bleibt nicht ohne Wirkung, sondern erreicht, was er will, und führt das aus, was er ihm aufgetragen hat.

Lasst die Gottlosen seinen Weg verlassen: Der Prophet macht deutlich, dass Gottes Volk Buße tun muss. Reue bedeutet einfach, unseren Weg umzukehren – uns von unserem eigenen Weg abzuwenden, uns Gottes Weg zuzuwenden . Das bedeutet einfach, zum Herrn zurückzukehren , und wir können niemals auf Gottes Weg gehen, bis wir unseren eigenen Weg verlassen. Die herrliche Wiederherstellung des Herrn wirkt in und durch unsere Reue.

Und Er wird sich seiner erbarmen: Was für eine herrliche Verheißung! Wenn wir uns zum Herrn wenden, wird er uns gnädig sein ! Tatsächlich wird Er reichlich vergeben ! Das Problem ist nie, dass wir uns an den Herrn wenden und feststellen, dass er uns ablehnt. Das Problem ist, dass wir nicht zum Herrn zurückkehren.

Jes 55:8: ‭Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr.

Denn Meine Gedanken sind nicht deine Gedanken: Gott denkt nicht so wie wir. Wir geraten in große Schwierigkeiten, wenn wir erwarten, dass er so denkt wie wir. Weil wir nach dem Bilde Gottes geschaffen sind, können wir uns auf Gottes Gedanken beziehen, aber wir können sie nicht beherrschen.

Deine Wege sind auch nicht meine Wege: Gott handelt nicht so, wie wir es tun. Er tut die Dinge auf seine Weise, und seine Wege sind oft nicht unsere Wege. Wir geraten in große Schwierigkeiten, wenn wir erwarten, dass Gott so handelt, wie wir es tun.

Jes 55:9: ‭Sondern so hoch der Himmel über der Erde ist, so viel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.

Denn da der Himmel höher ist als die Erde: Wie weit ist der Abstand zwischen Gottes Gedanken und unseren? Wie weit ist der Abstand zwischen seinen Wegen und unseren? Die Entfernung ist so groß , wie der Himmel höher ist als die Erde.

Worte von Spurgeon: Herrlich, in Jesus Christus ist der Himmel auf die Erde herabgekommen, und wir können unsere Gedanken und Wege verändern lassen, damit sie Gottes Gedanken und Wegen mehr gleichen. Das bedeutet es, dem Bild seines Sohnes gleichgestaltet zu sein (Röm 8:29). Die Distanz wird niemals geschlossen. Gott wird immer Gott sein und wir werden immer Menschen sein. Aber wenn unsere Erlösung vollständig ist und wir mit dem Herr in Herrlichkeit vereint sind, wird die Entfernung so gering wie möglich sein. Der Unterschied und die Distanz zwischen Gott und dem Menschen wird offenbart, nicht um uns davon abzuhalten, Ihn zu suchen, sondern um uns demütig zu halten, während wir suchen. Du magst zu dem Schluss kommen, dass es nicht beabsichtigt ist, dass du das Unendliche verstehst, denn dir wird gesagt, dass seine Gedanken und Wege weit über dir stehen; aber ihr müsst ihn suchen, solange er zu finden ist, und ihn anrufen, solange er in der Nähe ist.

Jes 55:10: ‭Denn gleichwie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, bis er die Erde getränkt und befruchtet und zum Grünen gebracht hat und dem Sämann Samen gegeben hat und Brot dem, der isst.

Jes 55:11: ‭Genau so soll auch mein Wort sein, das aus meinem Mund hervorgeht: Es wird nicht leer zu mir zurückkehren, sondern es wird ausrichten, was mir gefällt, und durchführen, wozu ich es gesandt habe!

Gottes Wort: Das bedeutet, dass Gott nicht nur Gerede ist. Wenn Er spricht, erfüllen Seine Worte Seinen beabsichtigten Zweck. Das Wort des Herrn hat Kraft und es verfehlt niemals seinen beabsichtigten Zweck.

Lass es aufgehen und keimen, damit es dem Sämann Samen und dem Esser Brot gebe: Die Verwendung dieser Bilder zur Veranschaulichung der Wirksamkeit von Gottes Wort zeigt, dass Gottes Wort Frucht hervorbringt. Es zeigt auch, dass die Frucht viele verschiedene Anwendungen hat. Dasselbe Korn, das dem Sämann Samen gibt, gibt auch dem Esser Brot.

Es soll bewirken, was ich will: Gottes Wort hat etwas zu bewirken. Gott spricht nicht nur, um sich selbst sprechen zu hören. Sein Wort ist nicht leer oder kraftlos. Das bedeutet auch, dass Gottes Wort einen Zweck hat. Er sprach nicht in unergründlichen Mysterien, nur um uns um den Verstand zu bringen oder uns zu verwirren oder Dinge einer möglichen Interpretation zu überlassen. Wenn Gott spricht, spricht Er, um einen Zweck zu erfüllen.

Erzabtei Beuron: Diese Worte sind eine abschließende Deutung und Begründung all dessen, was Gott im Lauf der Geschichte für sein Volk tut. Der Text steht am Schluss des zweiten Teils des Jesaja-Buches (Kap. 40-55) und greift auf das Thema zurück, das groß am Anfang stand: „Doch das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit“ (40,8). Das „Wort Gottes“, das ist sein ewiger Gedanke und Wille, der zur bestimmten Zeit aus dem Schweigen Gottes hervortritt und mit unwiderstehlicher Macht „all das erreicht, wozu ich es ausgesandt habe“ (55, 11).

Jes 55:12: ‭Denn ihr werdet mit Freuden ausziehen und in Frieden geleitet werden; die Berge und Hügel sollen vor euch in Jubel ausbrechen und alle Bäume des Feldes in die Hände klatschen.

Freude und Frieden: Wenn Gottes Volk sich ihm zuwendet, auf ihn hört und sein Wort in ihnen wirkt, dann sind immer Freude und Frieden die Folge. Die Freude ist so groß, dass sogar die Berge und Hügel und die Bäume des Feldes mitmachen.

Jes 55:13: ‭Statt der Dornen werden Zypressen wachsen und statt der Hecken Myrten; und das wird dem Herrn zum Ruhm gereichen, zu einem ewigen Zeichen, das nicht vergehen wird.


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Jesaja (Jes) Kapitel 49 bis 55.


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.