Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Hohelied Hld Kap. 2: Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch Hohelied Hld Kap. 2

Hier geht’s zu Hld Kap. 1

Hier geht’s zu Hld Kap. 3

Hier geht’s zum Inhaltsverzeichnis Buch Hld

Zum Hohelied Hld Kap. 2

Im Buch Hohelied, Kapitel 2, drückt der Verfasser auf metaphorische Weise die Liebe zwischen einem Bräutigam und einer Braut aus. Das Kapitel betont die Schönheit und die Sehnsucht der beiden füreinander, ihre Nähe und die Vorfreude auf ihre gemeinsame Zeit. Es ist eine lyrische Darstellung der Liebe und der innigen Beziehung zwischen zwei Menschen.

Hld Kap. 2,1-17

Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu Hld Kap. 2,1-17

Hld 2,1: Ich bin eine Blume zu Saron und eine Rose im Tal.

Hld 2,1: Ich bin eine Blume auf den Wiesen des Scharon, eine Lilie der Täler.

Eine Blume sein

Ob es windig, regnerisch oder sonnig ist: für die Blüte ist das Entscheidende, gut mit ihrem Stengel verbunden zu sein. Du bist diese Blüte, die Augenblicke der Freude, der Not, der Schwierigkeiten erfährt. Das Wesentliche ist, dass du gut mit Jesus verbunden bleibst, da er die Quelle von all dem ist, was du benötigst, um die Sendung, die er dir anvertraut hat, anzunehmen.

Wenn wir uns von Gott angeschaut wissen, erkennen und gewahren wir uns in unserer gottgeschenkten Schönheit. Du bist nicht nur einer unter vielen. Du bist etwas ganz Besonderes in meinen Augen. Dich liebe ich mit einzigartiger Liebe. Mit dem Geliebten zusammen zu sein, ist ein Duft, eine Wohltat und ein Wohlgeschmack. Die Zeit, die wir mit Gott im Gebet verbringen, bewirkt in uns, was keine andere Begegnung zu bewirken vermag. Durch seinen Heiligen Geist schenkt Gott unserem Herzen in der Unrast Ruhe, haucht in der Hitze Kühlung zu und lässt uns die Süßebseiner barmherzigen Liebe verkosten. Wenn wir doch mit solcher Sehnsucht und Vorfreude jeden Tag zum Gebet hineilten.

Hld 2:2: ‭Wie eine Lilie unter den Dornen, so ist meine Freundin unter den Töchtern!

Hld 2:3: ‭Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter unter den Söhnen! In seinem Schatten saß ich so gern, und seine Frucht war meinem Gaumen süß.

Hld 2:4: ‭Er führte mich ins Weinhaus, und die Liebe ist sein Banner über mir.

Hld 2:5: ‭Stärkt mich mit Rosinenkuchen, erquickt mich mit Äpfeln; denn ich bin krank vor Liebe!

Hld 2,5: Ich bin krank vor Liebe.

Krank vor Liebe

Der Mensch, der einmal die Macht der göttlichen Liebe erfahren hat, verlangt immer mehr nach ihr. Das Verlangen nach der Liebe ist wie eine Wunde, die schmerzt und nicht heilt, ehe sie nicht von neuem die Liebe empfängt. Die Krankheit aus Liebe ist die bleibende Sehnsucht nach der endgültigen und vollkommenen Gemeinschaft mit dem Geliebten. Diese Krankheit wird auf Erden nie ganz geheilt. Selig, die krank sind vor Liebe, denn sie werden geheilt werden. Wie arm dagegen ist der Mensch, der die Entfernung von Gott gar nicht zu spüren scheint und in seinem irdischen Leben nichts vermisst. Er leidet an einer tödlichen Krankheit, während die Krankheit der Liebe eine heilbringende ist, die zur vollendeten Liebesgemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott führt.

Verlangen nach Gottes Liebe

Der Mensch, der einmal die Macht der göttlichen Liebe erfahren hat, verlangt immer mehr nach ihr. Das Verlangen nach der Liebe ist wie eine Wunde, die schmerzt und nicht heilt, ehe sie nicht von neuem die Liebe empfängt. Die Krankheit aus Liebe ist die bleibende Sehnsucht nach der endgültigen und vollkommenen Gemeinschaft mit dem Geliebten. Diese Krankheit wird auf Erden nie ganz geheilt. Selig, die krank sind vor Liebe, denn sie werden geheilt werden. Wie arm dagegen ist der Mensch, der die Entfernung von Gott gar nicht zu spüren scheint und in seinem irdischen Leben nichts vermisst. Er leidet an einer tödlichen Krankheit, während die Krankheit der Liebe eine heilbringende ist, die zur vollendeten Liebesgemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott führt. Franz von Sales

Hld 2,6: Seine Linke liegt unter meinem Kopf, seine Rechte umfängt mich.

Umfangen von Gott

Im Gebet umfängt der göttliche Liebende unser ganzes Menschsein. Der Kopf steht für unser Denken und Verstehen. Im Gebet ordnet, reinigt und erleuchtet Gott unseren Verstand. Er gibt uns Licht für die aktuellen Fragen unseres alltäglichen Lebens. Er lässt uns die Welt im Licht seiner Weisheit sehen. Er führt uns tiefer in die göttliche Wahrheit ein. Der Liebende umfängt seine Geliebte mit der Rechten, d.h., er zieht sie an sich, so dass Herz an Herz zu liegen kommt. Im Gebet dürfen wir ruhen am Herzen Jesu. Es ist schön, bei ihm zu verweilen und von der unendlichen Liebe seines Herzens berührt zu werden. Liebende sehnen sich nach ungestörtem Zusammensein, und immer ist die Zeit dafür zu kurz. So wünscht sich auch die Seele, wenn sie in der Umarmung der göttlichen Liebe ruht, Ungestörtheit, ja Ewigkeit.

Hld 2:7: ‭Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems, bei den Gazellen oder den Hindinnen des Feldes: Erregt und erweckt nicht die Liebe, bis es ihr gefällt!

Hld 2:8: ‭Da ist die Stimme meines Geliebten! Siehe, er kommt! Er springt über die Berge, er hüpft über die Hügel!

Hld 2:9: ‭Mein Geliebter gleicht einer Gazelle oder dem jungen Hirsch. Siehe, da steht er hinter unserer Mauer, schaut zum Fenster hinein, blickt durchs Gitter.

Hld 2:10: ‭Mein Geliebter beginnt und spricht zu mir: Mach dich auf, meine Freundin, komm her, meine Schöne!

Mein Geliebter spricht

Jesus spricht: Siehe, ich höre die Stimme meines Freundes! Er spricht mit mir! Ein heiterer Himmel lächelt hernieder auf das Antlitz der Erde, und Er will mich nicht im geistlichen Schlummer liegen lassen, wenn die ganze Natur rings um mich her aufwacht aus ihrem Winterschlaf. Er ruft mir: Stehe auf, und Er hat Recht, denn ich habe nun lange genug bei den Fleischtöpfen der Weltlust geruht. Er ist auferstanden, ich bin auferstanden in Ihm, warum denn sollte ich noch am Staube kleben? Aus irdischer Liebe, Sehnsucht, Erwartung, Hoffnung möchte ich mich empor schwingen zu Ihm. Er nennt mich mit dem lieblichen Namen „Meine Freundin“ und hält mich für schön; das ist ein mächtiger Grund, mich zu erheben. Spurgeon

Er ruft mir: Komm her

Von jeder selbstsüchtigen, niedrigen, weltlichen, sündlichen Begierde ruft Er mich mehr und mehr hinweg; ja, von der äußerlichen Weltfrömmigkeit, die Ihn nicht kennt und keine Gemeinschaft mit dem Geheimnis des höhern Lebens hat, zieht Er mich ab. Das „Komm her“ hat keinen harten Klang für mein Ohr, denn was fesselt mich noch an diese Wüste der Eitelkeit und Sünde? Spurgeon

Mach dich auf

Zu dir kommen: Zu Dir kommen, heißt heimkommen aus der Verbannung, den Hafen erreichen aus dem tobenden Sturm, zur Ruhe kommen nach schwerer Arbeit, das Ziel meiner Sehnsucht und den Gipfel aller meiner Wünsche erlangen. Aber Herr, wie kann sich ein Stein erheben, wie kann ein Erdenkloß herauskommen aus der schrecklichen Grube? O, ziehe mich empor und erhebe mich. Deine Gnade ist‘s imstande. Sende Deinen Heiligen Geist, dass Er heilige Liebesflammen anzünde in meinem Herzen, so will ich mich fort und fort erheben, bis ich Leben und Zeitlichkeit hinter mir zurücklasse, und zu Dir herkomme. Spurgeon

Hld 2:11: ‭Denn siehe, der Winter ist vorüber, der Regen hat sich auf und davon gemacht.

Der Winter ist vorbei

Unser Winter mit seiner Kälte und Gleichgültigkeit mag nun aufhören; wenn der Herr einen Frühling in uns schafft, so lass den Saft mit neuer Kraft aufsteigen und unsern Zweig Knospen treiben mit heiligem Ernst. O Herr, wenn in meinem erstarrten Herzen noch kein Frühling ist, o, so bitte ich Dich, erwecke ihn, denn ich bin herzlich müde, Dich zu missen. Ach! wann willst Du den langen harten Winter auftauen? Komm, Heiliger Geist, und erneuere meine Seele! Belebe mich, erquicke mich, und sei mir gnädig! Spurgeon

Hld 2:12: ‭Die Blumen zeigen sich auf dem Land, die Zeit des Singvogels ist da, und die Stimme der Turteltauben Lässt sich hören in unserem Land.

Blumenstrauß

Wer in einem schönen Garten spazieren geht, nimmt gern einige Blumen mit, um sich an ihrem Wohlgeruch zu erfreuen und sie den ganzen Tag bei sich zu haben. Nimm also diesen geistlichen Blumenstrauß mit in den Tag: ein Bibelvers, der dich angesprochen hast und über denn du nachgedacht hast, Vorsätze, die du dir vorgenommen hast, die Ruhe und Stille, die du beim Verweilen beim Herrn erlebt hast. Beschließe das Gebet mit drei Dingen. Erstens die Danksagung, für die Gefühle, die Worte, die Vorsätze, die Gott dir darin geschenkt hat, dass du bei ihm verweilen durftest. Zweitens die Bitte, dass Gott dir die Gnade mitteilt, die Vorsätze auch treu durchführen zu können. Drittens die Aufopferung, dass du alles an diesem Tag zur Ehre Gottes tun wirst.

Ein Tag ohne Gebet ist wie ein Himmel ohne Sonne, wie ein Garten ohne Blumen. Joh Paul XXIII

Hld 2:13: ‭Am Feigenbaum röten sich die Frühfeigen, und die Reben verbreiten Blütenduft; komm, mach dich auf, meine Freundin; meine Schöne, komm doch!

Hld 2:14: ‭Meine Taube in den Felsenklüften, im Versteck der Felsenwand; Lass mich deine Gestalt sehen, Lass mich deine Stimme hören! Denn deine Stimme ist süß, und lieblich ist deine Gestalt.

Hld 2,15: Fangt uns die Füchse, die kleinen Füchse, die die Weinberge verwüsten, dann stehen unsere Reben in Blüte.

Fangt die Füchse

Die Füchse stören die Einheit der Liebenden, sie zerstören die Liebe in dreifacher Weise:

1. Verletzungen der Liebe sein. Nicht erst die großen, schon die kleinen Sünden, die scheinbar kleinen Unaufmerksamkeiten der Liebe, richten Schaden an. Auf Dauer können sie den Weinberg verwüsten, die Liebesbeziehung zerrütten. Sie werden gefangen, wenn wir sie immer neu in Demut bekennen und der Barmherzigkeit Gottes anheim geben.

2. Selbstvorwürfe: Das Festhalten an alter Schuld, obwohl sie schon längst vergeben ist. Solche Selbstvorwürfe hindern die Einheit mit Christus, weil an seine barmherzige Liebe nicht geglaubt wird. Die Füchse werden gefangen, sobald wir die Erlösungstat Christi und seine Vergebung im Glauben annehmen.

3. Zerstreute Gedanken, die bald hierhin, bald dorthin schwirren und so das Gebet, die Gemeinschaft der Liebe mit Ihm, stören. Die Füchse fangen heißt, die verstreuten Gedanken immer neu einzufangen und auf Ihn hin auszurichten.

Ein kleiner Dorn kann viel Schmerz verursachen. Eine kleine Wolke kann die Sonne verhüllen. Kleine Füchse verderben die Weinberge; und kleine Sünden bringen der zartfühlenden Seele Herzeleid. Diese kleinen Sünden wühlen in der Seele, und verunreinigen sie ganz und gar mit allem, was Christo verhasst ist, so dass Er keinen erquickenden Umgang und keine liebliche Gemeinschaft mehr mit uns haben kann. Eine große Sünde kann einen Christen nicht zu Grunde richten, aber eine kleine Sünde kann ihn elend machen.

Hld 2:16: ‭Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein, der unter den Lilien weidet.

Hld 2:17: ‭Bis der Tag kühl wird und die Schatten fliehen, kehre um, mein Geliebter, sei gleich der Gazelle oder dem jungen Hirsch auf den zerklüfteten Bergen!

Hier geht’s zu einer Auslegung von G. de Koning zu Hld Kap. 2


Das war eine Auslegung, Kommentar, Andacht bzw. Predigt zu ausgewählten Bibelversen aus dem Hohelied (Hld) Kapitel 2.


Hohelied Kap. 1

Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls zu einem Bibelvers

– es gibt stets ein Wochenthema

– über Whats-App

   *  Broadcast – Empfang

   *  Community- Empfang

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Ich bin katholisch, jedoch mit einem zutiefst ökumenischen Geist. Christ ist derjenige, der Christus nachfolgt. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014. Durch kurze und doch tiefgehende Worte zu einzelnen Bibelversen und einem jeweiligen Wochenthema möchte ich Geschwistern im Glauben Unterstützung in ihrem geistlichen Leben geben.