Tägliche Andacht mit Wochenthema und Bibelkommentar

Sprüche (Spr) Kapitel 24: Auslegung und Kommentar

Auslegung und Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch der Sprüche (Spr) Kapitel 24

Spr 24,1: Sei nicht neidisch auf böse Menschen und bemühe dich nicht um ihre Freundschaft!

Spr 24,2: Denn sie trachten nur nach Gewalt, ihre Worte verletzen und richten Schaden an.

Spr 24,3: Wer ein Haus baut, braucht Weisheit und Verstand;

Spr 24,4: wer dazu noch Geschick besitzt, kann es mit wertvollen und schönen Dingen füllen.

Spr 24,5: Ein weiser Mann verfügt über große Macht, und ein verständiger gewinnt immer mehr an Stärke hinzu.

Spr 24,6: Denn nur mit Strategie gewinnt man einen Kampf, und wo viele Ratgeber sind, da stellt sich der Sieg ein.

Spr 24,7: Für den Dummkopf ist Weisheit unerreichbar; wenn man im Rat der Stadt wichtige Dinge bespricht, dann muss er den Mund halten!

Spr 24,8: Wer nur darauf aus ist, Böses zu tun, der ist bald als Lump verschrien.

Spr 24,9: Wer Gemeines plant und sich nicht ermahnen lässt, macht sich schuldig; und wer für alles nur Spott übrig hat, zieht sich den Hass der Menschen zu.

Spr 24,10: Wenn du schwach und mutlos bist, sobald du unter Druck gerätst, dann bist du es auch sonst!

Mut in der Not: Wer die Kraft, den Mut oder die Zähigkeit einer Person kennen lernen will, der sollte sich anschauen, wie sie in Notzeiten reagiert. Wer am Tag der Not schwach und schlaff ist, der besitzt keine große Kraft. Dabei ist Kraftlosigkeit keine Tugend, denn Gott will uns gebrauchen! Jürgen Fischer

Spr 24,11: Greif ein, wenn das Leben eines Menschen in Gefahr ist; tu, was du kannst, um ihn vor dem Tod zu retten!

Mut um anderen in der Not zu helfen: Der Tag der Not bezieht sich nämlich nicht nur auf die notvollen Momente in meinem Leben! Kraft, Mut und Zähigkeit müssen sich mit Gerechtigkeit paaren und auch den retten, der ungerechtfertigter Weise umgebracht werden soll. Was für Mord gilt, muss in gleicher Weise für alle Formen von Rechtsbruch gelten. Wo das Böse herrscht, muss der Weise einschreiten und dem helfen, dem Ungerechtigkeit zugefügt wird. Der Weise darf nicht feige sein und so tun als hätte er nichts gewusst. Jürgen Fischer

Spr 24,12: Vielleicht sagst du: »Wir wussten doch nichts davon!« – aber du kannst sicher sein: Gott weiß Bescheid! Er sieht dir ins Herz! Jedem gibt er das, was er verdient.

Spr 24,13: Mein Sohn, iss Honig, denn das ist gut! So süß wie Honig für deinen Gaumen,

Spr 24,14: So wertvoll ist Weisheit für dein Leben. Suche sie, dann hast du eine sichere Zukunft, und deine Hoffnung wird nicht enttäuscht!

Wert der Weisheit: Honig und Honigseim stehen für das Leckere, Begehrenswerte und Süße des Lebens. Es ist keine Sünde davon zu naschen und sich daran zu freuen. Was nun der Honig (oder das Schokoladeneis!) für das tägliche Leben ist, das ist Weisheit für die Seele: ein Leckerbissen! Aber noch mehr, denn sie will nicht nur im Heute fröhlich machen, sondern sie ist Garant für eine wunderbare Zukunft und eine nie enttäuschende Hoffnung. Die Weisheit, von der die Sprüche reden, bringt den Weisen/Gläubigen in eine lebendige Beziehung mit Gott, die ihn über den Tod hinaus in alle Ewigkeit begeistern wird. Jürgen Fischer

Spr 24,15: Lauere einem ehrlichen Menschen nicht wie ein Gottloser auf und versuche nicht, seinen Grund und Boden mit Gewalt an dich zu reißen!

Spr 24,16: Der Gerechte fällt siebenmal und steht wieder auf.

Fallen und aufstehen: Wie du manchmal niederfällst, so erhebst du dich auch wieder. Beunruhige dich also deswegen nicht, sondern sage demütig und aufrichtig, was dir aufgefallen ist. Was deiner Aufmerksamkeit entgangen ist, das stelle der milden Barmherzigkeit anheim. Du wirst so schnell und sachte erhebt, daß du es gar nicht gewahr wirst, weil die Hand Gottes dich aufgefangen hat in deinem Fall.

Wir müssen zwei gleich feste Vorsätze fassen: Nicht unruhig werden, wenn wir das Unkraut in unserem Garten wuchern sehen – zugleich aber den Mut haben, es ausreißen zu wollen. Die Eigenliebe stirbt nicht, solange wir leben, und sie bringt immer wieder ihr Unkraut hervor. Ab und zu in eine läßliche Sünde fallen, heißt nicht auch schon schwach sein, wenn wir nur sofort wieder aufstehen, wenn sich unsere Seele nur sofort wieder zu Gott hinwendet und sich ganz ruhig vor ihm verdemütigt. Wir dürfen nicht glauben, in diesem Leben ohne läßliche Sünde durchkommen zu können. Franz von Sales

Immer wieder neu beginnen: Haben Sie Geduld mit allen, in erster Linie aber mit sich selbst; damit will ich sagen, daß Sie nicht verstört werden sollen ob Ihrer Unvollkommenheiten und daß Sie immer den Mut haben sollen, sich wieder zu erheben. Ich freue mich, daß Sie alle Tage wieder neu beginnen; es gibt kein besseres Mittel, das geistliche Leben gut zu vollenden, als immer wieder zu beginnen und niemals zu denken, genug getan zu haben. Franz von Sales

Niemals gegen uns selbst verbittert sein noch gegen unsere Unvollkommenheiten. Über unsere Fehler ein Mißfallen haben, das friedlich, ruhig und fest ist, aber nicht verbittert, heftig und unruhig. Sein Herz gütig und durch Mitleid tadeln und zurechtweisen, indem man sagt: Mein armes Herz, wir sind gefallen; nun denn, erheben wir uns wieder und legen wir unsere Unvollkommenheiten für immer ab. Seinem Herzen Mut machen, wenn es gefehlt hat, und ihm Hoffnung geben, daß Gott ihm helfen wird und daß es mit seiner Hilfe es besser machen wird. Einen festen Entschluß fassen, nicht mehr in seinen Fehler zu fallen. Nicht über unseren Fall erstaunt sein, weil es kein Wunder ist, daß die Gebrechlichkeit gebrechlich und die Schwachheit schwach ist. Franz von Sales

Spr 24,17: Freue dich nicht über das Unglück deines Feindes; juble nicht über seinen Sturz!

Spr 24,18: Denn der Herr sieht alles, und Schadenfreude missfällt ihm – er könnte deshalb sogar deinen Feind verschonen!

Spr 24,19: Sei nicht entrüstet über die Gottlosen und beneide sie nicht!

Spr 24,20: Denn sie haben keine Zukunft; ihr Leben gleicht einer Lampe, die erlischt.

Spr 24,21: Mein Sohn, hab Ehrfurcht vor dem Herrn und achte den König! Lass dich nicht mit Aufrührern ein, die gegen sie rebellieren!

Spr 24,22: Denn ganz plötzlich kann Gott oder der König sie alle zusammen ins Verderben stürzen!

Spr 24,23: Auch die folgenden Sprüche stammen von weisen Männern: Vor Gericht soll es gerecht zugehen und keine Parteilichkeit herrschen!

Spr 24,24: Wenn jemand den Schuldigen für unschuldig erklärt, wird er vom Volk verachtet und gehasst.

Spr 24,25: Wenn er sich aber für das Recht einsetzt, dann genießt er Ansehen und Glück.

Spr 24,26: Eine rechte Antwort ist wie ein Kuss auf die Lippen.

Kuss auf die Lippen: Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind wunderbare Tugenden. Ein Mensch, der die Wahrheit sagt und nicht betrügt, der ist wie einer, der dem Nächsten auf die Lippen küsst. Der Kuss ist ein Ausdruck von Liebe und im Alten Orient auch von Wertschätzung. Es spielt dabei erst einmal keine Rolle, um welche Art von Wort und Antwort es sich handelt. Es kann sich um ein Lob, Dank, einen Tadel oder einen tröstlichen Zuspruch handeln. Immer ist entscheidend, dass das Wort selbst seine größte Wirkung nur zu seiner Zeit erzielt. Redet man zu früh oder zu spät, kann die Wirkung eines Wortes verpuffen oder als völlig unangemessen wahrgenommen werden. Der kluge Redner überlegt also nicht nur genau, was er sagt, sondern auch wann er etwas sagt.

Richtige Antwort als Kuss: Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sind wunderbare Tugenden. Ein Mensch, der die Wahrheit sagt und nicht betrügt, der ist wie einer, der dem Fragenden auf die Lippen küsst. Der Kuss ist ein Ausdruck von Liebe und im Alten Orient auch von Wertschätzung. Jürgen Fischer

Spr 24,27: Bestelle erst dein Feld und sorge für deinen Lebensunterhalt, bevor du eine Familie gründest!

Spr 24,28: Sag nicht ohne Grund als Zeuge gegen jemanden aus, betrüge nicht mit deinen Worten!

Spr 24,29: Sprich nicht: »Wie du mir, so ich dir! Ich zahle jedem heim, was er mir angetan hat!«

Spr 24,30: Ich ging am Feld und am Weinberg eines Mannes vorbei, der nicht nur dumm, sondern dazu noch faul war

Spr 24,31: Der Boden war mit Dornengestrüpp übersät, und überall wucherte Unkraut. Die Schutzmauer ringsum war schon verfallen.

Spr 24,32: Als ich das sah, dachte ich nach und zog eine Lehre daraus:

Spr 24,33: Lass mich noch ein bisschen schlafen«, sagst du, »ich will nur noch ein Weilchen die Augen zumachen und kurz verschnaufen!«

Spr 24,34: und während du dich ausruhst, ist die Armut plötzlich da, und die Not überfällt dich wie ein Räuber.


Das war eine Auslegung und ein Kommentar zu ausgewählten Bibelversen aus dem Buch der Sprüche (Spr) Kapitel 24


Infos zum Impuls 

– Start mit dem Wort Gottes in den Tag

– Kurzimpuls

– es gibt stets ein Wochenthema

– täglich nur 1x

– entweder über

   * Whatsapp

   * Facebook-Seite

   * Telegram

– ca. zwischen 6-7 Uhr 

– hier geht´zur Anmeldung

Tägliche Andacht

Mein Name ist Joachim Brenner. Ich arbeite als Lehrer für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Den täglichen christlichen Impuls schreibe ich seit 2014.

Ich in der Wüste